Beiträge von chill

    @die 2 gehässigen :geist:


    dvd lab:


    16:9 Menus


    DVD-lab allows you to create 16:9 aspect ratio Menus for viewing on a Widescreen TV.
    However there is one important warning: Unlike the Multi-Aspect Menus found on commercial Hollywood DVDs and unlike a 4:3 Menu, the 16:9 Menu will only work properly on Widescreen TVs.


    auf der seite http://www.mediachance.com/dvdlab/Help/index.htm
    ist dazu sogar noch ne erklärung mit bildern.
    :bounce::bounce::bounce::bounce::bounce:
    werde das mal testen.


    finde aber immer noch schade das ich es nicht mit dws 2.0 hinbekommen habe.
    vielleicht nimmt sich das fleißige, aber auch echt gemeine 4:3, bienchen ikarus ja doch mal die 10 minuten und schaut auf der s. 68+69 nach ob der 16:9 verrückte chill net doch event. nen fehler macht. :wink:


    Edi
    ich zähl auf dich und hoffe du hast dich noch net ganz ausgeklinkt
    :wink:


    cheers
    chill

    Peter
    auch wenn du mich jetzt für :besoffen: erklärst.
    hab mir das tatsächlich auch schon überlegt.
    zumindest fürs erste.
    bis ich weiß wie es mit dem 16:9 menü funzt.


    ein "shout out" an alle 4:3 :frank:


    btw: findet ihr es denn nicht auch hammerhart, dass es mit den normalen standardtools net funzt?


    cheers
    chill

    an den "echt gemeinen 4:3 ikarus": :phone:

    Zitat

    Gibst Du auf??


    ...noch lange nicht. :headbanger:


    habe rausbekommen das es wohl mit dvd maestro funzen soll. da das programm aber wohl nicht mehr, zumindest legal, zu erwerben ist und im netz nur noch eine version von anno "tuback" rumgeistert scheidet es aus.


    teste gerade sonic dvd producer 4.0.
    ist ein recht umfangreiches programm, ob es ein 16:9 menü kann weiß ich noch nicht.


    aber selbst den "4:3 ikarus" sollte es doch stark wundern das man mit einem programm wie dem dws 2.0 keine 16:9 menüs erstellen kann?!


    bin immer noch für jegliche tips :hail:
    auf den von mir beschriebenen seiten 68+69 der anleitung ist es ja auch genau erklärt, mich wundert nur, dass das lediglich für eingefügte videos und bilder gelten soll, nicht aber für die menüs!


    traurig ist nur das ich in einer überichts anleitung zu dvd maestro (geschrieben von irgendeinem der sich damit super auszukennen scheint) lesen musste das es wohl kein(!) authoring programm gibt das die darstellung des menüs korrekt in 16:9 + 4:3 kann.


    bist du denn nicht bei deinen unterschiedlichen tests mit allen möglichen authoringtools auf eines gestossen das mein problem lösen würde? :feixen:


    cheers vom "nicht-so-schnell-aufgebenden"
    chill

    Edi
    meinen dvd habe ich immer auf letterboxed stehen, spätestens seit dem ich bemerkt habe das mir mein tv einen grünen streifen an den unteren rand ins bild zaubert wenn ich ihn auf 16:9 umstelle. :feixen:


    das problem ist das man bei dem programm für das eingefügte hinterdrundbild keine option auswählen kann, 4:3 oder 16:9 als letterboxed.


    habe eben folgendes getestet:
    als hintergrund ein extern mit 16:9 encodiertes mpeg 2
    mit einem 16:9 video als "button"
    dvd +rw erstellt.


    bei der wiedergabe mit dem zoomplayer:
    wenn ich ihn auf quelle einstelle zeigt er mir ein 4:3 bild während des menüs + ein 16:9 bild während der video wiedergabe.
    hat sich auch am tv bestätigt.
    dort sehe ich während des menüs ein volles 4:3 bild, während der wiedergabe des videos schön wie es sein soll automatisch schwarze streifen oben und unten.


    das menü ist also definitv auf 4:3 eingestellt.


    jetzt könnte man ja hergehen und alles mit 4:3 encodieren und hat dann das 16:9 video auf 4:3 gestreckt, ebenso wie das menü, und dann den tv umstellen, das möchte ich aber nicht!!
    nicht zuletzt wegen dem grünen streifen.
    :besoffen:


    ist doch eigentlich ganz simpel
    :müde:


    btw: wie machst du das denn? wenn du ja öfter mit 16:9 arbeitest?


    cheers
    chill

    Edi
    :headbanger:
    meine spreche!!
    es fehlen halt nur ein paar zeilen oben + unten, dadurch wird die quali aber nicht gleich verschlechtert?!


    auch wenn der peter jetzt wieder sagt mein geldbeutel verstünde mehr von tv als ich, mein nächster beamer, denn ich schaue viel dvd, wird ein 16:9.
    und da möchte ich auch keine schwarzen balken links und rechts sehen!
    auch nicht im menü meiner selbst erstellten dvd's!!
    aber wie zum :bgdev: bekommt man das nun hin??


    cheers
    chill

    Edi

    Zitat

    dass auf einem 4:3 TV das Menü in 4:3 dargestellt wurde, jedoch der Film in 16:9. Bei einem 16:9 TV war das Menü in 16:9 und auch der Film.


    genau das stört mich aber!
    ich hätte gerne eine anzeige des menüs auch bei einem 4:3 tv in 16:9!
    sowie bei dem film!
    muss doch irgendwie gehen.
    setz mich nachher nochmal dran...


    Zitat

    Versuche Mal als Menühintergrund ein auf 1024x576 Pixel gebrachtes Bild zu verwenden, wie sieht's dann aus


    hab ich schon getestet. schwarze balken links und rechts, dws 2.0 scheint es egal zu sein welches format man einfügt.
    zeigt zumindest die dws 2.0 vorschau so an, und die ist immer 16:9!


    Zitat

    Dies sieht man übrigens auch bei den meisten Kauf-DVDs.


    als meine kauf dvd's haben alle keine 4:3 menü auflösung.
    die ist meist schön in 16:9 also bei einem 4:3 tv schwarze balken oben und unten wie bei dem 16:9 film.
    höchstens dvd's aus der videothek zeigen dieses menü dann als 4:3, da sind aber ja auch noch verschiedene previews drauf.


    cheers
    chill

    hallo an alle!


    so...
    hab jetzt mal einen blick in die anleitung geworfen...
    auf seite 68+69 ist es genau beschrieben.
    bei mir sieht die anzeige des menüs so wie in der darstellung auf seite 69 linke seite aus. (ist als "pillardboxed" beschrieben)


    sitze zwar gerade nicht am videschnitt pc, aber ich bin mir ziemich sicher das ich unter "on widesreen tv:" gar keine auswahloption hatte.
    kann das jemand bestätigen?


    ein 4:3 menü bei einer 16:9 produktion sieht einfach :kotz: aus!
    ist denn da nix zu machen?


    cheers
    chill

    Edi
    da bin ich mir aber nicht sicher.
    weil bei der vorschau des fertigen projektes in dem von mir erstellten menü das menü zwar in 16:9 dargestellt wird aber halt nur der 4:3 ausschnitt, also mit schwarzen rändern liks und rechts.
    (das mpeg avi habe ich vorher bereits extern mit 16:9 gerendert)


    daher kann es nicht sein, dass es "nur" auf einem 16:9 tv richtig angezeigt wird, da die vorschau des fertig erstellten projekts in dws 2.0 ja was andres zeigt. bei starten des films 16:9 wird dann die volle 16:9 größe genutzt.


    kann mir aber nicht vorstellen, dass die bei einem solchen programm eine so wichtige option übersehen.
    oder dies ist nur nicht mit der trial version möglich.
    kann das einer bestätigen?


    cheers
    chill

    hi!
    hab mir die englische trial installiert.
    da kann man zwar die vorschaugröße des fensters definieren(4:3 oder 16:9), gilt aber nicht für das "menü fenster", sondern lediglich für die videos.


    ????????????????


    chill

    hi!


    gibt es eine möglichkeit mit movie factory 2 ein 16:9 menü zu erstellen?


    wenn ich im encoder 16:9 einstelle, gilt das immer nur für die avi's, das menü bleibt immer auf 4:3.


    wäre echt schade...


    geht das mit:
    - movie factory 3
    - dws 2.0


    cheers
    chill

    Peter
    ich kann im audio edior zwar auch 48khz auswählen aber erst beim 2. schritt speichern unter.
    bei der aufnahme von cd kann ich maximal 44,1khz auswählen.


    @ikarus
    danke für deine ausführungen.
    aber auch wenn ich für video ja rausbekommen habe das vbr nicht immer schlecht ist, bei audio werde ich auf jeden fall weiterhin mit cbr arbeiten.


    cheers
    chill

    @ikarus
    wußte doch das du mitließt! :D
    was mich jetzt halt ein bischen nervös macht ist die anzeige "joint stereo" im umsp beim einfügen eines mp3's.
    bei meiner session im november habe ich alle mit cbr 256kbps und musicmatch gewandelt. bin mittlerweile sogar dazu übergegangen alles mit cbr 320kbps zu konvertieren, speicherbedarf ist mir wurscht.
    (habe einen ipod bestellt, bei bedarf könnte ich ja hier immer noch "herunterkonvertieren")


    wie erfahre ich jetzt ob meine aufnahmen wirklich nur joint stereo sind?
    traue der anzeige im media studio nicht.
    habe zwar in deinen links gelesen welchen mp3 konvertierer du empfiehlst, was hälst du denn aber von musicmatch?
    bekomme ich hier ne minderwertige qualität?


    cheers
    chill

    heute habe ich folgendes gelernt:


    1. erneut: videoschnitt hat mehr tücken als man so glaubt.
    2. auch wenn umsp 7.01 das direkte einfügen von mp3's unterstützt sollte man es lieber bleiben lassen.
    3. ein ordentlich + sauber klingendes resultat erhält man (erhalte ich, aber ihr dürft mich gern korrigieren) nur mit der folgenden vorgehensweise:
    cd aufnehmen als pcm wav mit 44,1khz 16bit stereo z.b. mit dem audio editor (48khz 16bit stereo konnte ich hierbei nicht auswählen, warum?)
    einfügen in die timeline, zurechtstutzen, rendern mit DV-Audio PAL 48Khz (bei DV Typ1, für DV Typ2 gilt hier laut peter, und ich glaube ihm
    -> PCM 48Khz)
    die projektvoreinstellungen habe ich auf der einstellung 32khz 12 bit gelassen, ist doch aber eh worscht, da ich ja mit 48khz rendere. oder?


    ich könnte jetzt noch einen haufen testberichte posten, will aber niemanden langweilen.
    (mich selbst einbegriffen)


    nur eines:
    das wandeln von mp3's in pcm wav, oder auch das direkte einfügen bringt definitv keinen erfolg!! (hat lang gedauert bis ich es eingesehen hab, einsehen musste)
    das macht mich schon etwas traurig, da ich mir in meinem urlaub im november letzten jahres mal zeit genommen hab um all meine cd's
    als mp3 auf meinem rechner zu archivieren.
    schade das ich jetzt nicht direkt auf diese sammlung zugreifen kann.
    aber wenn man hier versucht ein mp3 umzuwandeln hat das nach dem rendern egal mit welcher einstellung immer knackser zur folge, wenn auch mit 128kbps merklich weniger als mit 320kbps.
    vielleicht hat hier einer von euch ne idee, denn komfortabler wäre der direkte weg, mit einfügen mp3 direkt in die timeline halt schon.


    thanx an alle für euren support
    especially peter :bia:
    (und ja ich hab korrigiert 320kbps!)


    cheers
    chill