Beiträge von chill

    Peter
    hi,
    ich capture und rendere meine filme doch auch alle mit dem dv type-1, und wandle das avi dann per movie factory nach mpeg2.
    :besoffen:
    trotzdem habe ich bei texteinblendung mit farbleiste diese aufhellung.

    Zitat

    Logisch daß bei der Farbleiste Differenzen auftreten! Du kannst nur eine Transparenz bis 99 eingeben, also bleibt der Texthintergrund zu 1% bestehen!


    ...liegt wahrscheinlich daran.


    cheers
    chill

    das wirklich schöne an samstagen ist, dass die frauen gern einkaufen gehen und man dann mal schön zeit hat versuche zu fahren...


    habe folgendes festgestellt:
    clip ähnlich wie auf peters foto erstellt.
    countdown von 5 bis 1
    zahlen 5 und 4 ohne farbleiste
    zahlen 3 bis 1 mit farbleiste


    ergebnis:
    aufhellung nur bei zahlen mit farbleiste (!)
    bei der 5 und 4 (ohne farbleiste) ist keine aufhellung zu erkennen.


    wohlgemerkt alles bei wiedergabe von meinem standalone dvd player.
    am pc war keinerlei veränderung zu erkennen, auch nicht am schnittmonitor. habe also bei jedem versuch mit dem video editor gerendert + mit movie factory gerendert und gebrannt.


    1. was ich da festgestellt habe verstehe ich in keiner weise.
    2. kann das jemand hier im forum bestätigen, oder sogar mal reproduzieren?


    ich brenne auf eure statements...
    :geist:


    cheers
    chill

    hi!


    habe eine art einfachen countdown realisiert.
    bin hierzu folgendermaßen vorgegangen:
    clip in va
    titelclip in v1
    hinterdrund transparent (so das va zu sehen ist)
    color bar aktiviert und auf solid + schwarz gesetzt.
    bei titelclip eigenschaften steht: effekte (color bar)


    es erscheinen quasi die zahlen (weiß) zusammen, bzw. auf dem schwarzen balken.
    beim betrachten auf dem pc monitor und auch auf dem schnittmonitor ist mir hierbei nichts negatives aufgefallen.
    aber auf dem stanalone player von dvd aus ist ganz klar eine aufhellung während der zahleneinblendung zu erkennen.
    was habe ich falsch gemacht?
    gerendert habe ich mit movie factory und einstellung auf höchster qualitätsstufe (60min)
    ergebnis ist indiskutabel...


    grüße
    chill

    so...
    habe das defekte gehäuse zurückgebracht.
    da die keines zum austausch hatten bekam ich mein geld anstandslos zurück.
    bin mit den euronen zu atelco gefahren.
    (war ein tip aus einem anderen forum)


    dort hatten sie ein gehäuse aus metall. macht einen wesentlich höherwertigen eindruck! und hat 2x firewire (damit sollte das durchschleifen der camera funktionieren, da der rechner ja nur 1 friewire hat) + 1x usb + ein/ausschalter.
    (berichte folgen.., bin schon gespannt wie das mit dem capturen funzt...)
    noch zu erwähnen das gehäuse hat sogar einen lüfter!!
    brauch mir jetzt also keine sorgen wegen temperatur zu machen.
    die lautstärke des lüfter stört mich nicht, dafür aber die vibrationsgeräusche der platte. diese überträgt ihre schwingungen liegend als auch stehend auf die tischplatte und das brummt ganz schön.
    (tisch ist eigentlich recht robust)
    werde mir da wohl einen anderen platz aussuchen müssen.
    auf den boden wollte ich das teil aber wegen staub nicht unbedingt stellen.
    einer von euch ne idee?


    das unglaublichste daran ist:
    das atleco gehäuse war Eur 20,-- günstiger.


    Videomartin
    deine "verlustrate" muss ich leider bestätigen.
    mir werden nach dem formatieren auch ca. 149gb angezeigt.
    wobei ich erwähnen muss, dass ich das teil in 2 ungefähr gleich große teile partitioniert habe.

    ein schönes we wünscht euch allen
    der super-zufriedene-externe-festplatten-besitzer


    chill

    @ikarus


    :headbanger:


    will niemandem auf die nerven fallen, bin aber trotzdem der meinung das man einiges schon würmer-zähler-mässig besprechen sollte.
    gerade weil man durch threads wie es ja in dem damaligen war, leicht auf falsche ideen kommen kann!!


    sollte ich auf neue testergebnisse kommen, melde ich mich hierzu...


    cheers
    chill

    so hab gestern zugeschlagen:
    Samsung SP1604N 160GB 7200u/min 8,9ms U-DMA 133
    hab dem teil auch noch ein externes gehäuse gegönnt welches sich per firewire + usb 2.0/1.1 anschließen lässt.


    usb port scheint aber defekt zu sein, habe es an 3 rechnern getestet.
    firewire funzt tadellos.
    werde das gehäuse austauschen.
    erfahrungsberichte folgen wie sich das teil beim videoschnitt verhält folgen...


    die in der chip getestete platte war leider nicht mehr vorrätig da hab ich mich für das obige modell entschieden. ist doch auch okay?


    gehäuse hat keinen zusätzlichen lüfter, wäre das sinvoll gewesen?
    macht doch nur krach, oder?


    cheers
    chill


    p.s.: hat das jetzt nun so ein oxford dingens oddda net?

    @ikarus


    Zitat

    Noch mal: Am TV wurde nur die VideoPaint Animation angesehen - die ist allerdings hervorragend und in keiner Weise 'verflimmert'.


    kann ich davon ausgehen du meinst hier die die per .uvp oder .uis in video paint erzeugte und in den editor eingefügte datei?!


    Zitat

    Mache doch selber entsprechende Versuche, indem Du (nur) das Bild mal im Vollbild rendern läßt und mal im Halbbildmodus. Dabei wahlweise mal mit den Parametern 'entflechten' und 'entflimmern' spielen. Vielleicht bringt's ja was.


    bin mir nicht sicher ob das alles was bringt, denn schließlich und endlich muss ich mein fertiges projekt in dem dann die fotos eingefügt werden ja auch mit einstellung "feldreihenfolge a" rendern.


    mir ist momentan die zeit recht knapp, bleibe aber dran.


    Peter


    da hast du vollkommen recht!
    möglichkeit 6. sah am pc monitor astrein aus. hat am tv aber geflimmert.
    werde es also bei weiteren tests berücksichtigen...


    cheers
    chill

    was haltet ihr von dem teil:
    Samsung Spinpoint SP1614C
    ist bei chip super getestet.
    hiervon gibt es auch eine externe firewire/usb version.
    hat die dann die gleiche qualität wie die interne?


    cheers
    chill

    @ikarus


    hätte gern noch ein statement von dir hierzu:


    Zitat

    das das schärfste bild 6. am tv zu flimmrig ausschaut find ich schad. na ja event. ist da noch was mit flimmerreduzierung oder sonst wie rauszuholen. (wie machst du das denn genau ikarus?)


    cheers
    chill

    hi!


    möchte eine 2. festplatte für meinen videoschnitt pc. dachte an so 120-160GB.


    besser eine interne IDE-Platte (7200) oder eine externe USB 2.0 (7200) platte?
    (leider hat >hofel< seine ergebnisse bis dato noch nicht gepostet :heul: )


    welches fabrikat/modell?
    das ganze soll natürlich recht günstig sein, wobei qualität natürlich im vordergrund steht.


    cheers
    chill

    ikarus,


    danke für deine erläuterungen.
    hatte schon vermutet, das es bei nur ca. 60 min material für eine dvd keinen wesentlichen qualitäts unterschied macht. bevor aber nochmal ein haufen zeit für etliche dvd authoring tests drauf geht splitte ich lieber ein auf 90min geschnittenes video auf 2 dvd's mit einstellung optimal.


    da ich meine videos tatsächlich auch auf meinem beamer anschauen möchte werde ich wohl wirklich nicht um methode 2 bzw. 3 herumkommen. (zumindest über kurz oder lang)


    für mich bleibt aber noch eine frage offen bevor ich mich in die arbeit stürze...

    Zitat

    zusatzanmerkung: entspricht bei methode 2 die resultierende qualität wirlklich die des dvd workshop 2?


    soll heißen, kann ich mit dem getweakten movie factory gleichwertige ergebnisse wie dvd workshop 2 hinbekommen?


    chill

    Peter


    Zitat

    was mich nur sehr gewundert hat ist die formatverzerrung bei 2. +3.


    nehme alles zurück und behaupte das gegenteil. :rolleyes:


    selbstverständlich stimmt deine bereits zum 2x erläuterte vorgehensweise für 16:9!
    meine tests hatte ich jedoch mit 4:3 gefahren und schändlicher weise nicht daran gedacht!


    die qualität bei einer versuchsdruchführung mit 16:9 der 2. und 3. methode entspricht der qualität der 1. bei 4:3


    einen schönen sonntag
    chill

    @ikarus


    danke für deine ausführliche darstellung. :bia:
    am aufschlussreichsten ist für mich wohl die tatsache das bei den beiden ulead dvd authoring tools wohl der gleiche encoder verwendet wird.
    folglich die resultierende qualität haargenau die gleiche. (mit Advance=1 :wink:)
    dann muss ich mir also um ne bessere qualität (meine nur das encodierte video) zu erzielen nicht die teurere dvd software von ulead kaufen.


    für mich steht der videoschnitt an sich, wie mit sicherheit auch bei jedem anderen von euch, im vordergrund. daher gebe ich mich bei dem dvd authoring auch mit der funktionalität eines dvd movie factory zufrieden.
    (natürlich nur solange die qualität dabei nicht den bach runter geht.)
    anmerkung: dieses statement gilt für mich.


    ohne jetzt (zumindest fürs erste) in die kleinsten details einzusteigen bitte ich dich um eine art bewertung der folgenden 3 methoden, wobei hier nur die qualität des encodierten videos im vodergrund stehen soll.
    skala 1-10 (1: ultra schlecht, 10: ultimativ perfekt)


    1. authoring + encoding mit movie factory, as is. also ohne feintuning aber mit einstellung beste qualität--->60 min pro dvd


    2. authoring + encoding mit movie factory + eintrag advance=1 + feintuning
    bei 60 min pro dvd


    3. authoring mit movie factory + encoding tmpgenc
    bei 60 min pro dvd


    zusatzanmerkung: entspricht bei methode 2 die resultierende qualität wirlklich die des dvd workshop 2?


    danke auch für deine beiden links, die gehen ja richtig tief in die materie...
    ich seh schon da wird wieder ein haufen zeit bei drauf gehen.
    meine partnerin wird davon nicht sehr begeistert sein. :haarezuberge:


    einen schönen sonntag wünscht allen videoverrückten
    chill

    @ikarus
    danke für deine schnellen tips/links...



    ich zitiere dich

    Zitat

    Den Trick mit dem "Advance=1" sollte amn sich aber trotzdem gönnen. Erweitert die Möglichkeiten des Encoders erheblich - allerdings nur, wenn man weiß, was man damit einstellen kann!


    woher erfahre ich wie ich, was ich hier am besten einzustellen habe?
    steht das denn auch schon irgendwo?


    kann ich davon ausgehen, dass bei der obigen schönheitskorrektur so gute qualität bei raus kommt, dass es keine zwingende notwendigkeit gibt mehr auf andere encoder umzusteigen?



    chill

    uups....da war ich wohl zu schnell....


    hab auf der gleichen seite die lösung entdeckt...
    ----------------------------------------------------------------------------
    Updated Information
    To those who wish to purchase / register TMPGEnc or unlimited MPEG-2 encoding feature:
    Please visit www.pegasys-inc.com for "TMPGEnc Plus".
    -----------------------------------------------------------------------------


    somit wäre 1. komplett beantwortet.


    aber 2. nur teilweise, ich tendiere zwar immer zur optimalen lösung was qualität angeht. das ganze muss aber auch in einer annehmbaren relation zur erforderlichen zeit stehen. (hiermit meine ich nicht die zeit die ein anderer encoder zu rendern länger braucht, sondern die zeit über die sich meine kleine beschwert, weil ich mich mit so einem "blödsinn" beschäftige :wink: )



    nun mal ehrlich, rentiert sich der umweg mit tmpgenc oder anderen encodern?
    der thread von ikarus ist ja schon etwas älter.
    haben sich den zwischenzeitlich nicht die encoder von ulead verbessert?
    bei umsp 7.01 war ja das movie factory dabei, und auch bei meiner grafikkarte.


    ok, ok man kann hier zwar keine ausgefallenen sachen im menü erstellen, mich interessiert aber hauptsächlich der qualitätsunterschied.


    cheers
    chill

    hi!
    habe den dvd authoring thread von ikarus gelesen (naja zumindest einiges davon)
    das einzige was ja an den ulead authoring programmen bescheiden zu sein scheint ist der encoder. also bin ich mal auf die seite von "tmpgenc" und habe da folgendes gelesen:


    ---------------------------------------------------------------------------------------------
    TMPGEnc can not read AVI file with DV format.
    The file is probably Type-1 DV format. The format is not supported by TMPGEnc. Type-1format has different structure from AVI format. TMPGEnc can not read the format since TMPGEnc does not support DirectShow.
    To solve this matter, try to save the captured or edited file as Type-2 DV format, however, there are still chance not to be able to read the file if you are using general IEEE1394 board without codec for VFW.
    -----------------------------------------------------------------------------------------------


    1.) wenn das wahr ist frag ich mich wie ikarus das programm zum encoden benutzt?
    oder hab ich da was verrafft?


    2.) welches programm sollte man den dann zum encoden benutzen, wenn die qualtiät der implementierten encoder der authoring programme wie dvd workshop oder dvd movie factory, zu wünschen übrig läßt?

    meine gerenderten projekte sind grundsätzlich dv-material 720x576 dv-type 1 und meistens 16:9


    chill

    ich für meinen teil werde auf jeden fall noch etwas rumtesten (man hat ja sonst nichts zu tun :haarezuberge: )
    sollten sich neue erkenntnisse ergeben werde ich die hier preis geben!


    Peter
    was mich nur sehr gewundert hat ist die formatverzerrung bei 2. +3.
    da ich hier eigentlich nicht mit gerechnet hätte.
    du hast ja in deinem ersten post auch geschrieben das du einen haken bei
    originalgröße bei bewegungspfad behalten setzt.


    chill