Beiträge von Müller

    Hallo,
    ich soll einige wertvolle CDs mit klleinen Videos drauf, die z.T. als SVCD und z.T. als dVD gebrannt worden sind bearbeiten. Mit dem Programm "DVDDECRYPTER 3.1.9.0." gehr das nicht, es erscheint immer die Meldung "Disc not DVD".
    Wie kann ich den Inhalt der CDs wieder auf die Festplatte bringen??
    mfG
    Hermann

    Hallo
    Volker,
    Fred,
    Tom,
    Peter,
    vielen Dank für Eure Stellungnahmen. Was Peter geschrieben hat, wollte ich wissen!!
    Das Thema ist nun abgeschlossen.
    mfG
    Hermann

    Hallo Volker,
    meine Frage war wohl mißverständlich formuliert. Ich möchte wissen, ob der von DVnowAV erzeugte "Pool" mit dem Rohmaterial auf die gleiche Partition bzw auf die gleiche Platte wie das von MSP6.5 erzeugt fertige Video abgelegt werden sollte oder ob es für die Verarbeitung besser ist, die Daten vom Pool" und die fertigen Vdeos getrennt auf eine andere Patition bzw Platte abgelegt werden sollten. Z.B auf "E nur der "Pool" und auf "D" nur die fertigen Videos.
    mfG
    Hermann

    Hallo Fachleute,
    ich habe 2 Festplatten,
    die erste mit 3 Partitionen "C", "E" und "F", auf "C" ist das Betr. System WIN XP und MSP, +DVnow AV +div. andere Programme, "E" und "F" sind leer. Die zweite Platte "D" ist leer.
    Meine Frage: Wohin lege ich am optimalsten für die Videobearbeitung
    a) das Rohmaterial vom DV-Camcorder ab
    b) die fertig bearbeiteten Videos?
    Ich habe mal gehört, daß es besser ist, das Rohmaetial und die fertigen Videos nicht auf einer Patition bz. Platte abzulegen. Ist das richtig?
    mfG
    Hermann

    Hallo Peter,
    vielen Dank für die Stellungnahme. Leider habe ich so was Gutes wie SONY nicht. mit meiner CANON geht es mit allen Tricks nicht. ich werde ein altes Band nehmen und nur für diese Zwecke verwenden.
    Damit ist das Thema für mich beendet.
    mfG
    Hermann

    Hallo Fachleute,
    wenn ich ein fertiges AVI-Video auf eine VHS-Kassette bringen will, muß ich erst eine Firewire-Verbindung zum "DVin" des DV-Camcorders herstellen, dann eine Verbindung von AV-Ausgang des Camcorders zum Eingang (Stecker gelb. weiß, rot) des VHS-Rekorders. Dabei muß immer eine Band im DV-Camcorder eingelegt sein, daß auch beim Überspielvorgang mit überspielt wird, obwohl das AVI-Video nur auf die VHS-Kassette kopiert werden soll.
    Meine Frage, kann ich des Einsatz des DV-Camcorders weglassen durch einen Adapter zwischen Firewire und analogen Stecker??
    mfG
    Hermann

    Hallo Tom,
    ich werde den "scenalyzerLIVE!" ausprobieren, vierlen Dank für den Tipp.
    Ich habe inzwischen noch etwas weiter getestet, deshalb noch mal alle Ergebnisse zusammen.
    Eine entsprechende "piepsverdächtige" Scene (1 Minute lang) vom DVD-Camcorder auf Platte gecaptured mit:
    a) FAST VDnow AV = 4 Piepser
    b) ULEAD Video-Capture = 1 Piepser
    c) NERO = keine Piepser
    d) HP ShowBiz = keine Piepser
    e) Pinnacle Studio 9 = Keine Piepser


    mfG
    Hermann

    Hallo Olaf und Tom,
    vielen Dank für Eure Stellungnahmen.
    Also, ich habe DirektX9.0b drauf, die Störung erfolgt auf beiden Audio-Spuren.
    Habe folgende Versuche gemacht:
    Den Videoclip mit 2 "Piepsern" nochmal vom DVD-Camcorder
    A) mit DVnowAV , gecaptured
    B) mit MSP "CAPTURE" gecaptured
    C) mit NERO gecaptured
    Alle 3 auf den VideoEditor MSP geladenund -man staune- bei den Clip von DVnowAV erwartungsgemäß 4 Piepser
    von MSP "Capture" waren anstatt 4 nur 1 Piepser
    aber auf dem Clip von NERO war keine einziger Piepser!!


    Also zukünftig das Rohmaterial mit NERO auf die Platte bringen, obwohl mir die automatischen Teilstücke, die DVnow AV anlegt, für die nachfolgende Bearbeitung besser gefallen, als ein ganzes Stück von NERO.
    "Sachen gibts, die gibts garnicht"
    mfG
    Hermann

    Hallo Fachleute, ich benutze seit 2 Jahren mit Erfolg den Mini-DVD-Camcorder MV4i von CANON, capture meine Videos mit DVnowAV von DAZZLE und bearbeite sie mit MSP 6.5. Seit einiger Zeit treten unverhofft, mehr oder weniger zufällig, "Piepser" auf. die auf der Audio-Timeline bei MSP als kurze, dicke Balken, die von der Mitter der Audiolinie nach unten zeigen. Um keine "Piepser" auf dem fertigen Video zu haben, muß ich sie mühsam per Hand in der Lautstärke auf Null verringern.
    Hat Jemand ein ähnliches Auftreten bemerkt, bzw ist der CAMcorderevtl. defekt? Eine Tonkopfreinigung per Band hat nichts gebracht. CANON weiß von nichts, sagt lakonisch neues Gerät kaufen.
    mfG
    Hermann

    Hallo Ihr Ffachleute,
    Geduld mit einem Neuling!!
    Ich habe gedacht, wenn nach 30 Tagen die Benutzung abgelaufen ist, lade ich mir das Programm eben neu herunter und benutze es wieder 30 Tage.
    Das war wohl nichts!
    mfG
    Hermann
    Damit ist das Thema für mich beendet.

    Hallo Fachleute,
    ich habe die 30 Tage freie Version TMPGEEnc DVD Sourcs Creator heruntergeladen und mit gutem Erfolg benutzt. Nun ist die Zeit abgelaufen, also habe ich sie deinstalliert, neu vom Internet geladen, wieder neu installiert und, -Pustekuchen-, diese neue Dartei zeigt an, daß sie auch abgelaufen ist. Dann habe ich die neu heruntergeladene Datei auf eine andere Partition installiert, und siehe da, auf dieser Partition geht das Programm. Meine Frage: Kann es sein, daß auf der ersten Partition trotz Deinstallation noch "Reste" vorhanden sind, die bei neuer Installation anzeigen, daß die Zeit abgelaufen ist?
    mfG
    Hermann

    Hallo,
    ich habe eine Frage zur Bildstabilisierung mit Pinnacle Studio 9. Wenn man eine Bildstabilisierung eines unruhigen Clips beim Bearbeiten durchführt, wird die Qualität des Clips verschlechtert??


    mfG
    Hermann

    Hallo Fachleute,
    ich habe in einer Anzeige über das neue PINNACLE STUDIO 9 gelesen, daß es eine Funktion zur Bildstabilisierung hat. Hat jemand das ausprobiert? Kann man den Verspechungen aus der Beschreibung glauben? Da ich mit MSP 6.5 arbeite, noch die Frage: Liefert PINNACLE auch AVI-Dateien?
    MfG
    Hermann

    Hallo Peter,
    vielen Dank für Deinen Tipp. Mit meinen eigenen CDs geht das auch, nach Öffnen erscheinen die Dateien AUDIO_TS und VIDEO_TS, mit denen ich weiter arbeiten kann. Nun habe ich aber einige CDs, da erscheint nach Öffnen z.B. „UDO.AVI". Beim Ziehen in MSP erscheint der Hinweis „Video nicht verfügbar. Dekomprimierer vids:DIVX" wurde nicht gefunden".
    Auf der MSP-Video-Timeline ist alle schwarz, auf der Audio-Timeline ist der Ton vorhanden. Was tun?
    mfG
    Hermann

    Hallo Fachleute,
    ich habe div. Videos als MPEG auf DVD-Rohlinge und auch auf CD-Rohlinge gebrannt.
    Leider brauche ich davon einige wieder als .AVI-Dateien. Mit dem „DEC***TER" kann ich die Dateien von DVD Scheiben zurückholen und die VOBs einfach in AVIs umbenennen. Bei den CD-Scheiben sagt der DEC***TER „keine DVD", also es geht nicht. Wie kann ich die Dateien von den CDs zurückholen? Weiß jemand einen Rat?
    MfG
    Hermann

    Hallo Tom,
    Dein Tipp mit dem Camcorder hat funktioniert, es gibt damit keine Knackgeräusche.
    Damit ist für mich das Thema beendet, vielen Dank für Eure bemühungen sagt
    Hermann

    Hallo Thommy,
    anbei in der Anlage füge ich die Datei „Knack-Test.wav" anbei.
    Meine Soundkarte heißt „SB Live 1024", Modell Unimodem Halbduplex, Treiber: modemcsa.sys. Das Mikro ist ein ziemlich kleines Handgerät und geht ohne Battereie direkt in „Audio in" am PC.
    Hallo Zali,
    bei mir auch SB Live 1024 mit MSP 6.5 in XP. Töne verzerrt. Beim meinem früheren WIN 98 mit gleicher Soundkarte und gleichen Mikro war alles o.K.
    Hallo Edi,
    ich halte das Mikro ca. 5 cm vom Mund weg, bei größerem Abstand ist die Lautstärke zu klein.
    Ich werde mal ein anderes Mikro ausprobieren, mal sehen ob es was bringt.
    Vielen Dank für Eure Stellungnahmen,
    mfG
    Hermann