Beiträge von Fred

    Hallo Jenny,


    danke für die Idee. Definitiv sind nur 2 Leute aktiv, also ein Freund, der am Laptop sortiert und präsentiert und ich, der fotografiert. Aber das mit der Liste werde ich mir mal durch den Kopf gehen lassen, müßte ich selber machen und der arme Kerl am Laptop hat dann die Zuordnungsarbeit :haarezuberge:.
    Zu erwähnen ist noch, dass ich Serienbildaufnahmen mache, um aus 10 Bildern ein optimales pro Akteur ausfiltern zu können. (Erwähnt wegen der anfallenden Bilderflut)


    Gruß Fred

    .....das war die Lösung.
    Toll gemacht, super Farben, klasse Musik und trotz der erwähnten Zooms wirklich ruhige Kameraführung. Es muß beeindruckend sein diesen Meeresbewohnern so nahe zu kommen. Wieviel Tauchgänge benötigt man denn, bis diese Artenvielfalt auf Video gebannt ist?


    :respekt:


    Gruß Fred

    Hallo,


    folgende Situation:
    Ich fotografiere eine Sportveranstaltung und möchte den Sportlern die Fotos anschließend zur Verfügung stellen. Da es sich um eine sehr große Veranstaltung mit entsprechend vielen Teilnehmern handelt, ergibt sich das Problem der späteren Zuordnung "Bild-Sportler". Es kommt z.B. Sportler Willi zu mir und fragt: "Hast du mich auch fotografiert?" Jetzt könnte ich natürlich mit Willi alle Bilder durchsehen die ich gemacht habe, um ihn zu finden. Das ist aber viel zu zeitaufwendig und Sportler Hans und Sportler Klaus warten auch schon. Eine Möglichkeit wäre, da jeder Sportler eine eigene Startnummer trägt, die Bilddateien gleich nach dem "Knipsen" so umzubenennen, daß die Datei dann die Startnummer anstatt die laufende IMAGE Nr.hat. Leider funktioniert das nicht mit meiner EOS 20D. Die Bilder lassen sich nicht mit der Kamera umbenennen.
    Ein weiteres Problem dabei ist die Zeit. Ich will noch während der Veranstaltung die Bilder sortieren und zuordnen können. Speziell sieht es so aus, dass ich fotografiere und ein Freund von mir 50-100m weiter am Laptop sitzt, die Bilder aufbereitet und natürlich die Zuordnung wissen muß....wie auch immer.?????
    Hat jemand eine Idee, wie man das in den Griff bekommen kann?


    Ich weiß,....wieder ne komische Frage :besoffen:



    Gruß Fred

    ...so gehts mir auch...ich kanns immer noch nicht sehen. Downloaden funktioniert gar nicht, es läuft sofort der MP an und der sagt mir, es fehlen irgendwelche Codecs.
    :heul:


    Gruß Fred

    Hallo Wilfried,


    leider wird das Video bei mir nur ca. 3 sec. angespielt, dann nichts mehr. Andere Videos dieser Seite funktionieren.



    Gruß Fred

    ...muß es leider nochmal schreiben.
    Kann den Spot wirklich nicht nochmal einstellen (hat nicht nur technische Gründe). Werde aber versuchen, in absehbarer Zeit einen "Ersatz" zu liefern ;)


    Danke fürs Verständnis.
    Bis dahin.
    Gruß Fred

    Tut mir wirklich leid, kann den Spot (auch in Zukunft) nicht einstellen. :shake:

    PS. aber soviel verpaßt ihr auch nicht


    Bedauernde Grüße von
    Fred

    Hallo Biene,


    gute Idee. Also ich habe in der Vergangenheit auch öfter, bereits gerenderte, Abschnitte in der Timeline weiterverarbeitet und als Ganzes dann später nochmal. Habe da keinen Qualitätsunterschied festgestellt. Vielleicht gibt es einen, aber für mich war er nie erkennbar.


    Gruß Fred

    Hallo Biene,


    nur eine kurze Anmerkung zum Titler aus einem anderen Thread vor kurzem.


    Zitat von Ulrich:



    Gruß Fred

    Hallo,


    seit kurzer Zeit versuche ich mich mit APP 1.5 in Zusammenspiel mit der Matrox XtremePro Videokarte. Leider ist nun mein, nicht mehr ganz taufrischer, PC den Anforderungen dieser Power nicht mehr ganz gewachsen, was er mir gelegentlich mit plötzlicher Regungslosigkeit oder unmotivierten Neustarts während der Bearbeitung eindrucksvoll demonstriert. Auf der zur Karte mitgelieferten Matrox Dokumentation und auch auf der Matrox Webseite,


    http://www.matrox.com/video/de…100xtremepro/rec/home.cfm


    stehen Empfehlungen mit welcher Hardware und Leistung der PC arbeiten sollte.
    Nun meine Frage:
    Wie stelle ich es an, einen derart auf meine Wünsche zusammengestellten Video-PC zu erhalten, ohne dafür gleich einen Betrag hinlegen zu müssen, der dem Wert meines jetzigen Autos entspricht. Er soll einzig und allein "nur" dem Zweck der Videobearbeitung und deren Zuarbeit, wie z.B. Bildbearbeitung, dienen. Wie würdet ihr da ran gehen? Evtl. auch Aufrüstung des alten PCs? (da würde aber nicht viel original bleiben, befürchte ich) Oder die Komponenten selbst zusammenstellen und dann zusammenbauen lassen? Eine ungefähre Kostendimension wäre auch sehr interessant für mich. :rolleyes:


    Fragende Grüße von Fred

    Hallo Detlef,


    ohne Ton kommt das natürlich überhaupt nicht gut, das ist gerade das Witzige mit dem kleinen Fußballer. Mit Ton wäre auch der Eindruck der erwähnten Abschlußszene im Mittelteil nicht entstanden, da bin ich mir sicher. Leider kann ich den Spot nicht nochmal einstellen, tut mir leid.


    Es freut mich aber besonders, dass das Video auch ohne Ton eine guten Eindruck macht.


    Gruß Fred

    Hallo Hans,


    komisch, wenn ich auf den Link klicke gelange ich gleich zur Passworteingabe. Vielleicht warten wir mal ab, bis noch jemand es versucht hat. Wenns da dann auch nicht klappt, mache ichs nochmal.


    Gruß Fred

    Hallo Jörg,


    hab das nochmal mit dem Rückwärtslauf probiert. Komischerweise funktioniert dieser überhaupt nicht mit Bildern. Es wird wahrscheinlich der Einfluss der Matrox und Xtools sein.
    Bin ja gerade am Entdecken all dieser Möglichkeiten.
    Habe es dann mit einen der Matrox Optionen realisiert. Einfach fantastisch, die Übergänge, Richtungswechsel und Skalierungen werden automatisch mit weichen Verläufen versehen. Und der Richtungswechsel ist denkbar einfach, unter Matrox einfach auf "Reverse" klicken und das wars. Die Verläufe sind sowas von sauber, echt klasse.
    Was anderes: Habe in der Vergangenheit einige Spots für Hansa gemacht,
    werde in Kürze mal einen reinstellen in "Filme der User" .....wenns dich interessiert? (habe ja nun eine einfache Variante gefunden, Videos zu zeigen) Aber nicht traurig werden, da waren sie noch erstklassig.
    :headbanger:



    Gruß Fred

    @ Jörg


    Zitat

    erstellst ein neues Logo, wechselst in Dein Projekt, ersetzt Roy Robson mit Lübzer Pils, wendest Attribute einfügen an, das wars schon.


    Ja, hab ich ausprobiert. Das ist OK, besser als die Sache mit den Medien neu verbinden u.s.w. Wieder mal zu kompliziert gedacht ;)


    Zitat

    Nun kopierst du alle Bewegungskeyframes außer den
    letzten, und fügst sie in umgekehrter Folge wieder an der gewünschten Stelle ein. Das wars, das dauert Sekunden.


    Das ist eine Sache, die du mir nochmal erklären müßtest. Kopieren kann ich alle Keyframes, aber wie füge ich sie in umgekehrter Reihenfolge wieder ein? Das hab ich nicht hinbekommen.


    Zitat

    Bei den pixel Maßen ist das sicher nur ein Schreibfehler von Dir?


    Nein dieses "krumme" Pixelmaß des einen Bildes habe ich absichtlich gewählt, um den Unterschied APP-MSP in der Bildbehandlung auf der Timeline zu testen. Jetzt da ich weiß, dass die Skalierung in APP exakt sein muß um keine Störungen zu bekommen, mach ich das natürlich auch in Photoshop vorher. Aber wie gesagt, in MSP habe ich der exakten Skalierung der Bilder weniger Beachtung geschenkt, da es auch mit den besagten "krummen" Pixelmaßen keine Probleme gab und gibt.
    PS Kenner der Fußballscene? :D


    Wiro


    ...da magst du recht haben. Wenn ich nur an meine ersten Versuche mit Photoshop denke...oh Gott. Dann habe ich an einem Kurs teilgenommen und so das Programm mit professioneller Hilfe kennengelernt. Heute geht nichts mehr ohne Photoshop. Genauso stell ich mir das mit APP und After Effects vor. Wenn man erstmal drin ist in der Materie, will mans nicht mehr missen und entdeckt dann auch in der täglichen Arbeit immer mehr Funktionen und neue Wege, um ans Ziel zu kommen. Schade.... für After Effects hätte ich wieder gern so einen Workshop mit jemandem der sich auskennt und dem man über die Schulter schauen kann. Leider werden solche Kurse in unserer Gegend nicht angeboten. Aber den Anfang habe ich getan, habe mir After-Effects Schulungs-DVDs von Video2Brain gekauft. Liegen schon ne Weile rum, hatte noch keine Zeit mich intensiv damit zu beschäftigen. Nur mal kurz reingeschaut und gesagt: MeinlieberHerrGesangsverein.... :besoffen: das geht nicht von heut auf morgen.
    Wiro, was du da schreibst mit dem Foto-Panorama klingt richtig spannend. Hast du das fertige Panorama in einem Videoprojekt eingesetzt, oder zu welchem Zweck diente es? (will nicht neugierig wirken.......bin ich aber :feixen: )


    Gruß Fred