Beiträge von olli14

    Hallo Leute,
    ich capture analoges Videomaterial mit AMCap. Codiert wird mit dem Panasonic DV Codec. Die einzelnen Dateien übergebe ich dann mit AVISynth an TMPGEnc, das mir daraus einen MPG2- File erzeugt (zum Erstellen einer DVD). Da AMCap in der Dateigröße auf 4GByte begrenzt ist (unter Win ME) und dieses Programm nicht wie z.B. IUVCR nahtlos aufnimmt und nach dem Erreichen der 4GByte eine neue Datei anlegt, muß ich die einzelnen Dateien schneiden. Nun meine Überlegung: kann ich in der AVISynth Script Datei den Anfangs- und Endframe jeder einzelnen Datei festlegen, also Schneiden mittels AVISynth? Wenn das möglich ist, würde ich natürlich auch gern wissen, wie das geht!


    Danke im Voraus
    Oliver

    Mensch, iuVCR ist ja ein super Programm. Simpel in der Bedienung und es kann das, was ich suche.
    Ich habe mal eine Aufnahme von einem 1 stündigen VHS Video gecaptured mit 720x576 mit Panasonics DV-Codec. Super! Keine dropped Frames, nach 1GByte Dateigröße (Dateigröße ist einstellbar) wurde eine neue Datei angelegt, und Bild-Ton sind synchron. Leider sehe ich während der Aufnahme das Video nicht, weis also nicht genau, wo im Video ich mich befinde. Es ist ein richtig gutes Programm. Das war ein echt guter Tip.
    Gratuliere mir! Ich habe jetzt zum ersten Mal ein 1-stündiges S-VHS Video (von Hi8 Camera) in PAL DV gecaptured und nach weiterer Bearbeitung als PAL DVD gebrannt. Mit der Qualität der PAL DVD bin ich sehr zufrieden.


    Gruß Oliver

    Würde auch gern VirtualDub zum Capturen nutzen. Aber ich verwende für meine TV-Karte einen Universal-BT-848 Treiber -super Treiber mit allen möglichen Auflösungen und Einstellungen, allerdings WDM kompatibel, -und dieser Treiber läuft nicht unter VirtualDub. Soweit ich weiß, benötigt VD VfW kompatible Treiber.
    Vielleicht hat ja jemand anderes hier im Forum Erfahrungen mit VCapture und Bild-Ton-Versatz.
    Ich benutze zum Capturen momentan AMCap (gefunden unter "sourceforge"). AMCap unterstützt WDM kompatible Treiber. Allerdings legt AMCap beim Erreichen der 4GByte Grenze keine neue Datei an. Dann habe ich da noch Videostudio 6.0. Da kann ich aber komischerweise nicht mit dem PAL DV Codec capturen. Ich kann zwar z.B. den Panasonic DV Codec anwählen, trotzdem nimmt das Tool das Video unkomprimiert auf. Nach 2 Minuten Video sind die 4 GByte erreicht. Wenn ich Zeit habe, "forsche" ich da mal wieder ein bischen.


    Gruß Oliver

    Erst einmal danke für die Antwort, Tom.
    Nun meiner 2. Frage. Besteht bei VCapture das Problem, daß beim Capturen der Ton dem Bild vorauseilt oder hinterhinkt? Wenn ja, kann man mit VCapture dieses Problem korrigieren oder müssen da wieder andere Programme ran wie VirtualDub?
    Das Digitalisieren von analogem Video ist ein hochinteressantes Thema, finde ich. Leider habe ich aber viel zu wenig Zeit, um mich mal intensiv damit zu beschäftigen.


    Gruß Oliver

    Hallo,
    ich suche ein Programm zum Capturen von analogem Videomaterial (z.B. von alten VHS-Material). Du schreibst von VCapture und MSP7. Ich nehme an, das ist das Video Capture Tool von Ulead Media Studio 7. Ich hätte gern ein paar Infos zu VCapture. Legt VCapture beim Capturen von analogen Material beim Erreichen der 4GByte Grenze automatisch eine neue Datei an (bei Verwendung von WINDOWS ME/98) oder müssen die Aufnahmen gestückelt werden? Kann Uleads MSP7 Bild-Ton-Asynchronität korrigieren (wenn dieses Problem bei diesem Programm überhaupt entsteht)?


    Danke Oliver

    Hallo Leute,
    ich möchte VHS Material analog auf meinen PC und dann auf DVD bringen. Zum capturen nutze ich die TV Karte Pinnacle PCTV Rave (mit einem WDM Treiber gefunden unter Sourceforge, der so ziemlich alle Auflösungen bietet- war ein Tip hier aus dem Forum) und Ulead Videostudio 6. Mit einer 720x576 Auflösung codiert als PAL DV klappt das Capturen wunderbar. Die Qualität des Videos reicht mir aus, mein Problem ist aber, daß das Video einen Bild-Tonversatz (zeitlich) aufweist von einigen 100ms. Ich weiß, daß ich mit TMPGEnc mein Audio/Video AVI File in Audio und Video Datei zerlegen kann und auch wieder zusammenfassen kann, aber den Versatz selbst korrigieren kann TMPGEnc nicht, oder?. Das einzige Programm, was ich kenne, um den Bild-Tonversatz dann anhand dieser beiden Dateien zu korrigieren, ist VirtualDub. Und das kann nur mit Dateien arbeiten, die über VfW kompatible Treiber erzeugt worden sind. Meine Karte läuft aber mit einem WDM Treiber. Der Original-Treiber, der bei meiner TV Karte dabei war, ist zwar VfW kompatibel, unterstützt aber nur sehr wenige Auflösungen, vor allem nicht die wichtigen 720x576 bzw. 704x576. Habe durch Tips aus diesem Forum auch schon einige andere Treiber ausprobiert, aber der einzige Treiber, der was taugt, ist eben der WDM kompatible Treiber.


    Also, kennt jemand ein Freeware-Tool, daß WDM unterstützt und einen zeitlichen Versatz von Audio und Video korrigieren kann.



    Danke und Grüße Oliver

    Hallo Peter,
    danke für den Tip mit dem BT Treiber. Die Deinstallation des alten Treibers und die Neuinst hat prima geklappt. Habe dadruch eine ganze Menge an zusätzlichen Auflösungen gewonnen, unter anderem auch 720x576. Aber leider fehlt mir noch die Auflösung 480x576 für SVCD. Diese Auflösung ist komischerweise nicht mit dabei. Werde mal andere Treiber, die ich noch habe, ausprobieren.


    Gruß Oliver

    Hallo,
    da liegt ja das Problem. Ich kann mit meiner Karte nicht im Format 480x576 capturen. Die Auflösungen, die meine Karte kann, stehen weiter oben aufgelistet. Nun war ja meine Hoffnung, durch diese BTVIDDLL.DLL andere Auflösungen zu erhalten. Aber diese *.DLL gibt es auf meinem PC nicht.
    Ich habe in einem älteren Beitrag von mir Tips bekommen, welche Treiber ich für meine TV-Karte noch ausprobieren könnte, um andere Auflösungen zu erhalten. Wenn ich nun diese anderen Treiber ausprobieren will, kann ich doch nicht einfach die momentanen Treiber der TV-Karte löschen und andere drüberbügeln, oder?.
    Meine TV-Karte hat übrigens den BT848 Chipsatz.
    Nochwas. Dieser Codec von Mainconcept. Ihr schwärmt alle davon. Soweit ich weiß, ist der nicht kostenlos, oder?


    Danke und Gruß Oliver

    Danke, werde ich tun.
    Ich habe da einen Beitrag gefunden, in dem steht, daß durch Veränderung einer bestimmten DLL die Karte auch in 720x576 capturen kann. Hatte schon gehofft, das ist es jetzt. Aber leider gibt es diese DLL nicht auf meinem PC. Wäre zu schön, wenn ich durch eine andere DLL meine TV- Karte dazu bringen kann, mir neben den oben genannten Auflösungen noch andere anzubieten.
    Wie gesagt, werde das Forum erst mal weiter durchsuchen nach Beiträgen.


    Danke Oliver

    Hallo Leute,
    ich habe eine TV Karte von Pinnacle. Die PCTV Rave. Damals gebraucht gekauft. Die Karte kann in den Auflösungen 768*576, 640*480, 384*288, 352*288, 320*240, 240*180, 192*144, 160*120 capturen.
    Ich möchte demnächst einmal VHS Material auf VCD oder SVCD bringen. Jetzt meine ich zu wissen, daß VHS eine AUflösung von ca. 756x240 Bildpunkten (Vollbild), SVHS Material 756x400 (Vollbild) Bildpunkte liefert. Jetzt bietet meine Karte aber keine annähernd passende Auflösung. Wenn ich nun mit 768x576 capture, wird aus meinem Verständnis heraus der File unnötig groß. (Weiterhin bietet meine Karte auch nicht die Möglichkeit, mit 720x576 zu capturen, um z.B. mit einem DV Codec in Echtzeit zu komprimieren)
    KÖnnen neuere TV Karten in Auflösungen capturen, die ausgelegt sind auf das Capturen von VHS Material? Wenn ja welche?
    Wenn ich bei Pinnacle oder Hauppauge nachsehe, finde ich nirgendwo detaillierte Infos zu den möglichen Capture Formaten!


    Gruß oliver

    Klar,
    wenn ich vom digitalen Camcorder über FireWire auf den PC überspiele, bekomme ich keine riesigen Dateien. Ich möchte aber auch alte Urlaubsvideos von VHS auf SVCD bringen und möchte daher erst einmal in der höchst möglichen Auflösung (576 Zeilen) das Video auf den PC bringen. Wie mache ich das am sinnvollsten? Mit meinem Ulead Videostudio 5.0 SE gehts nicht, da ich da nur mit max. 352x288 capturen kann. Bei VirtualDub habe ich das Problem mit dem Zeitversatz zwischen Bild und Ton. Aber selbst, wenn ich das Problem mit dem Zeitversatz durch eine spezielle Version von Virtual Dub in den Griff bekomme, wie capture ich dann am besten von VHS zum PC? Welche Einstellungen bei VirtualDub empfiehlst du?


    Gruß Oliver

    Hallo,
    tatsächlich. Mit VirtualDub klappt es. Ich kann bis zu einer Auflösung von 756x576 (25fps) problemlos aufnehmen. Es fallen allerdings immense Dateigrößen an. Mit Ulead VIdeostudio 5.0 geht das nicht. Oder ich mache da noch irgend etwas falsch. Vielleicht bekomme ich das noch raus.


    Danke für eure Hilfe! Oliver

    Hallo Leute,
    ich habe in meinem Rechner eine Pinnacle Studio PCTV Video Karte. Wenn ich mit der Karte mit mehr als 352x288 Bildpunkten capturen will, bekomme ich eine Fehlermeldung ahnlich "Bt848: cannot capture at this time. Probably you are in overlay mode or memory allocation error". Kann meine Karte nicht mehr als 352x288 Punkte capturen? Ich habe mal mit der Karte das analoge Premiere entschlüsselt in voller PAL Auflösung mit 50 Halbbildern und das ging prima.


    Danke Oliver

    Hallo Leute,
    ich möchte bei Gelegenheit meine VHS Urlaubsvideos auf VCD oder SVCD verewigen. Dazu möchte ich Ulead Videostudio 5.0 benutzen. Jetzt habe ich da aber einige grundlegende Fragen: ein VHS Bild, ein SVHS Bild oder auch ein PAL Bild bestehen aus 50 Halbbildern mit den entsprechenden Auflösungen. Was macht nun eine TV Karte beim Capturen? In meinem Programm stelle ich ein, daß meine Karte 25 Bilder pro Sekunde aufnehmen soll. Sind das dann Vollbilder, die die Karte aufnimmt, also speichert sie jeweils 2 Halbbilder als ein Vollbild ab? Oder nimmt sie nur alle 1/25 Sekunden ein Halbbild auf und wartet dann 1/50 Sekunde, bis das nächste aufzunehmende Halbbild kommt? Ich kann als Aufnahme Format unter anderem wählen 352x288 (halbe PAL Auflösung), 640x480 und 752x576 (volle PAL Auflösung). Nimmt die Karte tatsächlich 25 Vollbilder auf und rechnet beim Format 352x288 jeden 2. horizontalen Bildpunkt und jede 2. vertikale Zeile raus? Muß sie wohl, wenn sie auch 752x576 aufnehmen kann. Was passiert dann bei so einem krummen Format wie 640x480 Bildpunkte?
    Danke für eure zahlreichen Antworten!!!