Beiträge von weizen

    Moin,
    also Leute dann bombadiert den Support mit drastischen Mails und aüßert Euch in allen Foren nur noch, begründent, negative über Produkte dieser Firma.
    Das nennt man dann Marktmacht.
    Grus
    Ulrich

    Moin,
    Richtig! Das ist der Grund warum ich die Rohlinge nicht im Versandhandel, sondern lokal im Markt kaufe. Bislang haben die mir die Rohlinge anstandslos umgetauscht. Ich habe denen allerdings nur solche gebracht, die immer an der gleichen Stelle Macken hatten. Wenn es bei den RW's an der Reflexionseigenschaft liegt, die die Dinger angeblich erst nach dem 10ten Brennen zu 100% erreichen, dann "wandern" die Macken und sind nicht an der gleichen Stelle und verschwinden dann irgendwann. Sich das dann ständig erst ansehen zu müssen, ist mehr als Öde, daher habe ich mir was besseres einfallen lassen.
    Ich brenne zuerst immer ein Image auf den Rohling(RW). Wenn die anschließende Prüfung durchläuft, dann ist die Scheibe in Ordnung. Ansonsten hat der Rohling ne Macke und den bringe ich dann halt zurück.
    Das soll nun nicht heißen, das dann alle vom Stehallein genommen wird, aber das habe ich schon weiter oben ausgeführt.
    Grus
    Ulrich

    Moin,
    und noch etwas zur Kuriositätensammlung:
    Ich habe letztes Jahr versucht eine DVD für einen alten ALDI Player zu machen, der erste den es je bei Aldi zu kaufen gab.


    Er spielte nur einen Platinumrohling im +RW ab, aber nur wenn dieser Rohling auf einem PC gebrannt als erstes gleich nach dem Einschalten des Rechners gebrannt. Anschließend nochmal gebrannt, keine Chance, erst Ruckler, dann Hänger. Und sie läuft und läuft immer noch. Und beide waren nicht gelabelt.
    In der aktuellen PC Professionel 10/2003 ist ein netter Rohlingstest. Aufgrund UV Strahlung sind einige Rohlinge schon bereits nach zwanzig(20) Tagen nicht mehr lesbar!
    Grus
    Ulrich

    Moin,
    eigentlich ist es noch schlimmer als Peter schreibt.
    Ich werde den Eindruck einfach nicht mehr los: Es gibt keine Fachhändler mehr, sondern solche die sich nur so nennen und deswegen meinen, sie müßten mehr Geld bekommen. Letzt endlich hat kaum einer noch Ahnung oder schlimmer, sagt die Wahrheit. Es wird das Blaue vom Himmel herunter gelogen, Worte verdreht, je mehr Leute man fragt, desto mehr Meinungen bekommt man. Es wird nur noch verfahren nach: Verkaufen und Vergessen, Support nein Danke, Kostet Geld, wirklich Fachkompetentes Personal einzustellen - iwo, Hauptsache Billig. Platitüden reichen.
    Verbittert, ich, noch geschmeichelt. Ich bin das unqulifizierte Geschwafel, sogenannter Fachhändler sowas von leid, das nun alle restlichen verbliebenen darunter leiden müssen. Das einzige was verlässlich für mich zählt, was nachprüfbar ist und wo man vielleicht nicht enttäuscht wird, ist der Preis! Alle zugesicherten Eigenschaften lasse ich mir nur noch schriftlich bestätigen, mündlich glaube ich keinen, wirklich niemanden mehr.


    Und zu den ach so teuren Arbeitskosten in Deutschland:
    Was kosten hier Cornflakes und Erdnüsse?
    Im Aldi ab 1,43 € bzw. 0,49 € (die lütten Dosen, was haben die 100, 200g), von Kelloqcs ab 3,50 € (die große Packung)


    Und in dem Land, wo das Zeug "erfunden" wurde? Der niedrigste Angebotspreis der letzten 15 Jahre (!) für ein 450g Glas Erdnüsse in den USA, in dem Land also wo sie herkommen, beträgt $3,25, die Regel ist $4,95 plus Steuern(!), 4,5 - 8,5% je Staat und Cornflakes ab $6,50, die k l e i n e r e Packung!!!


    Frei nach Michael Moore: Was will man uns da eigentlich einreden?
    Arbeiter fürchte dich, andere könnens billiger, wir kürzen daher dein Gehalt, Lohn, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld etc. bzw. wir haben Mist gebaut, daher brauchen wir mehr Geld um Verantwortliche für zig 100000de rauszuschmeisen, damit die nicht noch mehr Schaden anrichten.


    Ich arbeite in einem internationale Unternehmen, mit i d e n t i s c h e n Produkten und Produktionsstätten in Deutschland und USA. Alle liebe Jahre, wenn der Obermufti mal wechselt, kommt die Frage auf, wer ist billiger oder serious Produktionskostenvergleich. Und wer gewinnt? Immer Deutschland und das seit 15 Jahren. Komisch oder?


    Das mußte mal sein
    Ulrich

    Hallo Peter,
    schlag mich, da steht zwar 1.75.264 aber die Datei heißt 1.7.255!!
    Was zeigt denn Windows als Version an?


    Nachtrag ich habs mal gerade downgeloadet, es ist die alte 1.7.255 mit Dateidatum 21.03.2002. Die 1.75.264 hat als Dateidatum den 15.11.2002!!
    Grus
    Ulrich

    Hallo Peter,
    das mit dem zumailen der FAST AVTreiber ist keine schlechte Idde.
    Geht das auch mit den DV.Now Treibern? Ich könnte Dir dann ab Version 1.7.255 alles mailen. Gleiches würde für die DVMaster gelten.
    Damit wäre einigen geholfen, denen bei Pinnacle nicht geholfen wird.
    Grus
    Ulrich

    Moin,
    tu Dir aber auch bei XP selber den Gefallen und speichere gelegentlich eine Kopie!
    Eins fällt mir aber zu gecrashten Projekten noch ein:
    Wenn man die DV.Now Reihe und FastForward hat und die Option wählt:
    Export nach MSP, Clips abwechselnd auf die Timeline legen mit einer Überlappung von x Frames und x gleich oder größer als der Clip ist bekommt man dieses Problem reproduzierbar und zwar dann, wenn man sich dieser Stelle(n) beim Schnippeln nähert. Erstes Anzeichen dafür sind Videoclips die nicht mehr mit "ihrer" Audiospur "verknüpft" sind. Markiert man einen Videoclip wird der Audioclip eines anderen Videoclip mit markiert, aber nicht der Audioclip, der es eigentlich seien müßte.
    Wird nun gespeichert ist alles hin!
    Grus
    Ulrich

    Zitat

    Original von cybertom
    diese Dateien belegen -normalerweise- gerade mal einen Cluster, bewahren aber vor unliebsamen Überraschungen.


    Moin, wat schnippelst Du denn?
    ca.60 Minuten DV nach Scenen getrennt, ca. 140 Scenen, belegen ohne Effecte, Übergänge etc. schon 227 KB, das sind 4 Cluster auf einer 40GB FAT32 Partition. Fertig sind es dann ca. 1200 KB, das wären 19 Cluster.
    Grus
    Ulrich

    Zitat

    Original von hansjohann


    Noch eine Frage: Ich habe eine Canopus DV Strom 2 und den dazugehörigen Canopus DV codec! HansJohann


    Moin, Hans Johann,
    ich lese gerade Du hast eine DVStorm2. Mir wurde zum einen erzählt sie kann mit MSP und dann wieder sie kann nicht.
    Da Du sie hast denke ich, das es wohl geht.
    Dazu ein paar Fragen:
    - Ich denke Du capturst mit der Canopus Software?
    - Liegt das Vorschaubild von MSP an den Ausgängen der Storm?
    - Mustest Du irgendwelche Tricks anwenden, das das mit MSP läuft?


    Grus
    Ulrich

    Moin,
    das glaube ich nicht, das es Dir gelungen ist 12GB AVI unter FAT32 zu speichern. Wie dem auch sei Du must das ganze in Häppchen aufteilen oder von der Timeline auf die CAm aufnehmen, sofern sie DVIN hat.
    Was spricht gegen Teile a 1GB?
    Grus
    Ulrich

    Moin,
    zum Hängenbleiben:
    wiederbeschreibarer Rohling?
    Wenn ja, RW erhalten ihre volle Reflectionsfähigkeit erst nach dem 10.ten Mal. Einfach noch einmal brennen oder zum Vergleich auf einen anderen Rohling brennen. Wenn dann an der gleichen Stelle die DVD in Ordnung ist liegt es schon einmal am Rohling.


    Kennt Dein Brenner den Rohling bzw. hast Du die aktuelle Firmware?
    In der Firmware steht drin wie Dein Brenner den Rohling zu brennen hat.


    Zur Qualität:
    Da Du von zwei Stunden sprichst gehe ich davon aus, das Du mit den Standarteinstellung von MSP die DVD gebrannt hast.
    Mit 6000 KB ist die Qualität des Mainconcept MPEG Codec ehr schlecht, ab 7000 KB zufriedenstellend und ab 8000 KB recht ordentlich. Siehe dazu auch den Codec Test in der C'T von MAI/Juni 2003.


    Ich konnte bei 8000 keine signifikanten Unterschiede mehr zum CCE oder Canopus Codec feststellen, bei 6000 KB scheiden sich allerdings die Geister, da ist der Canopus Codec besser.
    Grus
    Ulrich

    Moin,
    das SVCD Template von MSP ist in Ordnung.
    Bei NERO dann auch als SVCD brennen, keine uralte NERO Version verwenden. Soweit ich weis kann der Media Player keine SVCD korrekt wiedergeben, auch Intervideo DVD Player Version 3.2 kann das nicht, aber der Stand alone Player auf jeden Fall.
    Grus
    Ulrich

    Hallo,
    ich habe MSP6.51a und dort wähle ich, wenn es reicht 8800.
    Ein Segelurlaub mit viel Wasser, logisch, habe ich mit 7000 gemacht.
    Ob dies nun bei der Benutzerführung von Ulead der max VBR oder der Durchschnitt ist, keine Ahnung, Artefakte tauchen dabei nicht auf(7000).
    Allerdings war das Ouellmaterial noch in SVHS bzw. HI8.
    6000, wie es das Template vorschlägt ist in meinen Augen zuwenig, mehr als 8800 bereitet Powertools oder DVD Plugin von MSP Schwierigkeiten bei der Navigation um die Kapitel anzulegen, dem Player Pioneer 651 ist es aber egal, er spielt es wunderbar.
    Das alles ist natürlich subjektiv und auch vom Player und Fernseher abhängig. Ich bins zufrieden.


    Vom CCE 2.67 war ich jedoch enttäuscht. Ich habe mit Photo Impact unterschiedliche "Wolken" auf ein und dieselbe Grafik gelegt und diese dann in MSP übergeblendet um die Wolken zu bewegen. Das waren mit CCE nur noch schlieren, Ringe, mit MSP fand ich es nah am DV Original.


    (In MSP ist Mainconcept Codec erhalten)
    Grus
    Ulrich

    Moin,
    dort steht nur das ich Endung in UFO ändern kann um sie mit Photo Impact öffnen zu können.
    Nun müssen für alle UFO Objekte die PT konformen Namen vergeben werden, damit es geht, in PT.
    Das genau ist mein Problem. Die Namen der simplen Objekte, wie Rahmen, Schaltflächen und Buttons ist ja leicht herauszubekommen, kann man ja abschreiben.


    Bei den Menüs sind das dann die gleicht Namen, nur durchnummeriert.
    Auch klar. Aber dieser lange kryptische Name des "Hautobjekts" welches das Hintergrundbild darstellt ist mir nach wie vor ein Rätsel.


    Wer findets raus was das alles bedeutet.
    Ulead hält sich da sehr bedeckt. :help: