Beiträge von MovieDet

    Hallo Rockclio,


    wenn Du Wert auf gutes Lowlight-Verhalten legst, dann warst und bist Du mit der mx300 sehr gut bedient. Sie ist in dieser Disziplin (die Sonys 2000+2100 und die großen Canons XL1 etc. ausgenommen) immer noch eine der ganz Guten. Zudem besitzt sie eins der besten eingebauten Mikros. Die neue GS400 ist zwar besser als man das von der Chipgröße her annehmen kann, aber im direkten Vergleich mit der mx300 ist sie etwas schlechter (mehr Bildrauschen), wie ich mich selbst auf der Photokina 2005 überzeugen konnte. Zur Zeit wird mal wieder eine mx300 bei ebay angeboten. Ich selbst habe meine auch auf diesem Wege erstanden und bin immer noch sehr zufrieden mit dem Kauf. Zu den angesprochenen GS140/150 habe ich leider keinen Vergleich.


    Gruß Det.


    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…7918&rd=1&ssPageName=WDVW

    Hallo,


    seit gestern gibt es eine neue deutsche Beta (20050325).
    Mir gefällt die neue Version ganz gut, weil ich den Rohschnitt direkt in scLive vornehmen kann und alles Überflüssige meine Festplatte nicht mehr belastet. Gerade bei der UW-Filmerei kommt doch eine Menge "Schrott" zusammen den man so sofort entfernen kann.
    Jeder hat halt seine persönliche Arbeitsweise.


    Österliche Grüße
    Detlev

    Hallo,


    soeben habe ich mir auf der Ulead- Homepage die Filmbrennerei 4 deluxe als Upgrade für 35,- Euro runtergeladen und dann sofort die 99 MB-große Datei auf meinem Rechner installiert.
    Das war kein Problem. An die neue Oberfläche muss man sich erst gewöhnen, da ist lange nicht alles am erwarteten Platz. Meiner bescheidenen Meinung nach haben hier die Designer etwas verschlimmbessert. Allerdings das kleine Jog-Rad, rechts neben der Timecodeanzeige, ist eine praktische Sache. Leider waren nur sehr wenige, d.h. fast keine Menu- u. Layoutvorlagen dabei, sodass ich diese alle aus der Filmbrennerei 2 übertragen musste. Irgendwie verwunderlich.
    Die Möglichkeiten der Version 4 sind aber schon reichhaltig geworden, da braucht man einige Zeit um alles kennenzulernen. Über die Osterfeiertage ist ja genug Zeit dazu.


    Viele Grüße verbunden mit den üblichen Osterwünschen
    Detlev


    P.S. "Element5", Vertriebspartner von Ulead hat mir gerade den Link zum
    Download der dmf4_content.exe geschickt. :bounce:

    Hallo Günther,


    angeboten wurde von Ulead eine Vollversion und die habe ich auch bekommen. Bei meinem PC verlief die Installation völlig problemlos und ein Patch war auch nicht notwendig. Auch das Upgraden auf die Version 1.3 funktionierte einwandfrei. Vermutlich hast Du nicht die richtige Box erhalten. Tausche sie um.


    Gruß Detlev

    Hallo Edit,


    Powertools kann eine ganze Menge mehr, was die Gestaltung von Menu's angeht und auch die Finalisierung der DVD gefällt mir besser, als beim "Workshop" bzw. der "Filmbrennerei". Powertool bietet einfach mehr Möglichkeiten. Aber wenn Du mehr wissen möchtest, dann lies einmal die Beiträge von Ikarus zum Thema Powertools.


    Gruß Detlev

    Hallo Videofreunde,


    auf der Uleadseite in der Shop-"Schnäppchenecke" gibt es eine Box-Vollversion von Powertools 1 für schlappe 19,95 Euro. Habe sofort bestellt und innerhalb von 3 Tagen war das Päckchen da. Dann mit Patch von der Uleadseite auf Version 1.3 upgedated, Handbuch gelesen und gleich die erste DVD-gebrannt. Ein schönes Programm, da kommt Freude auf, insbesondere wenn man bedenkt, dass das Programm mal über 300 DM gekostet hat.


    Viele Grüße
    Det.

    Hallo,


    wer sich morgen/heute recht früh bei Aldi-Süd einfindet kann vielleicht ein externes 250 GB-Plättchen ergattern und mit 139,- Euro ist sie 20 Euro günstiger als im Dez. 2004. Ich habe mit der Platte nur gute Erfahrungen gemacht auch im Videoschnitt-Dauerbetrieb.


    Gruß Det.

    Hallo bubatz,


    Zitat: ...und dabei fürs Gehäuseäussere ein Mikrofasertuch verwendete...


    Microfaser besteht aus einem Kunststoffgewirke/-gewebe (vorzugsweise Polyester) und wird vom Augenoptiker sogar zur Brillenpflege empfohlen. Damit kann man beim besten Willen kein Kameragehäuse zerstören. Sorry, mit diesem Material beschäftige ich mich jetzt schon über 15 Jahre. War in dem Tuch noch ein Lösungsmittel oder ähnliches?


    Textile Grüße vom Det.

    Hallo Günter,


    aus langfloriger,flauschiger Mikrofaser aus dem Putzmittel-Regal vom Supermarkt (Preis je nach Größe unterschiedlich 4-8 Euro) habe ich für meine Kameras gut funktionierende Windschutz-Überzieher geschnitten und geklebt. Eventuell muss man bei der Farbe Kompromisse machen, aber der Zweck heiligt die Mittel. Wenn Du nicht fündig wirst, dann melde Dich noch einmal bei mir.


    Gruß Detlev

    Hallo ScLive-Fangemeinde,


    gestern habe ich mich endlich mal etwas intensiver mit der neuen ScLive Beta beschäftigen können. Das Programm hat sich toll entwickelt. Für die Schnittvorbereitung ist ScLive in der derzeitigen Form sicher die Messlatte für alle anderen. So kann man z.B. wenn man mit dem Mauszeiger auf den Slider klickt, mit dem Scrollrad der Maus (probiert mit Logitech) sehr schön bildgenau Schnittpunkte ansteuern, oder wenn man auf das Scrollrad drückt in den Play-Modus wechseln. Sehr praktisch.


    Gruß Detlev

    Hallo,


    ich habe die Platte aus dem ersten Angebot vor Weihnachten (noch für 159,- Euro) erworben und bin mit ihr sehr zufrieden. Die beiden Firewire-Eingänge erlauben das gleichzeitige Betreiben der Platte mit z.B. einer Kamera. Am Notebook kann man also mit sclive über die Cam direkt auf die externe Platte capturen ausschließlich über Firewire und das ohne Probleme. Auch der Videoschnitt mittels externer Platte funktioniert prima. Die Platte hat eine Lüftungsöffnung, ob ein Lüfter vorhanden ist kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen ohne das Gehäuse zu öffnen, allerdings entweicht ein leichter Luftzug aus der Öffnung. Aber die Platte wird auch nach stundenlanger Benutzung nicht sonderlich warm und im Übrigen sehr leise beim Betrieb. Einzig der Mini-USB-Anschluss am Gehäuse scheint mir für eine häufige Benutzung etwas wackelig. Trotzdem- ich werde mir wahrscheinlich morgen noch eine zweite zulegen!


    Viele Grüße Detlev