Beiträge von Jörg

    Hi,
    das Problem der angeglichenen Audiodateien, ist tatsächlich der Hammer.
    Habe beim ersten Sichten dieser Dateien ebenfalls nicht schlecht gestaunt.
    Was immer Adobe in seiner, wohl grenzenlosen, Weisheit damit bezweckt,
    ich blick da nicht durch.Habe auch keine Ahnung wie diese Riesenmenge an Daten entsteht.Daß während der Angleichung dann auch noch die Arbeit ruhen darf, tröstet auch nicht wirklich.
    Werde mich da durchaus anderen Nutzern anschließen und vermuten, daß dieses Problem in einem 300 € teuren " UPDATE " aus der Welt geschafft wird. Die Angaben in Giga dürfen von allen erstaunten Nutzern als real
    betrachtet werden.
    Gruß Jörg

    Hi Olaf,


    Zitat

    Wenn Jörg 15 kg Fett verlieren möchte, müsste er also 5000 Liter eiskaltes Wasser trinken. Oder 150 Stunden joggen (allerdings ohne mehr zu essen). Oder 1500 Orgasmen haben.


    also, alle drei von Dir genannten Alternativen dürften meine Leistungsfähigkeit bei w e i t e m überfordern. :haarezuberge:
    Ihr nemt einem alle Illusionen.
    Habe die Bierkästen wieder zurückgebracht, das Pfandgeld gleich
    verfuttert.
    grämt sich Jörg

    Moin,


    Zitat

    Mein Plattenspieler geht einfach nicht in den PC !


    sag mal E.Z., was machst Du eigentlich mit den in Deinem Profil angegebenen Hammer und Meißel??
    Hast es wohl nur mit dem Q Tips versucht ts, ts :rolleyes:
    auffordende Grüße
    Jörg

    Hi E:Z:


    Zitat

    Wer hat denn noch so einen Schinken im Keller ?


    ja genau, das ist die Frage.
    Obwohl ich zwar bislang noch nie so ein Eichhörnchentyp war, im anderen Falle aber über große Kellerflächen verfüge, fang ich damit doch wohl an.
    Dieser Fall ist wirklich nicht wichtig, mit vorhandenem Schinken auch noch zu räuchern, aber was bringt die Zukunft?
    Auch das Aufheben eines etwas betagteren DUAL Scheibendrehers mit MM System hat sich beim Einspielen analoger Daten von LP auf HD bezahlt gemacht.
    Die Soundkarte ist mit moderneren MC Systemen nicht im Mindesten zurechtgekommen, ohne Vor-Vorverstärker gehts nun mal nicht.
    Also gut belüftete und trockene Kellerräume vorausgesetzt.....
    sammelt nun auch Jörg

    Hi,
    der mitgespeicherte Alpha Kanal ist natürlich ein starkes Argument,
    für plazierungskritische Aufgaben kann man mttlerweile sogar Videos
    als Hintergrund verwenden? dann würde Avi Erstellung schon wieder Sinn machen.
    Gruß Jörg

    Nacht,

    Zitat

    Reichlich konjunktivitisch, oder? Hast Du's ausprobiert? Mit dem "sollte" und dem "oder?" klingt's nicht danach.



    Hätte mal Deine gerunzelte Stirn sehen mögen, wenn meine Antwort gewesen wäre: So, jetzt funtioniert es überall, basta!!
    nein ich hab das nicht ausprobiert, weil ich wusste, daß es genauso stimmt.
    Also, jetzt zu später Stunde den Videorechner hochgefahren, probiert, funktioniert. Über die Wirkung sagt er nichts aus, stimmt. Bei mir ist der Audiobereich auch deutlich weniger fundiert, mir reicht hier manchmal die Wirkung.
    Ob der Denoiser von Steinberg kommt? Mir sieht er viel mehr dem von Audition ähnlich.
    Der Vergleich mit den guten Vinylplatten:
    Ja, auch ich habe Nächte, Wochen, Monate mit dem Versuch verbracht
    die alten Schätze zu entrauschen, entknistern, entknacken, Vorechos zu eliminieren, um den Bestand auf CD zu sichern. Schweinearbeit, unbefriedigendes Ergebnis, Frust, Ärger und so weiter. Und das alles mit Steinberg. Dagegen ist Videoaudio so locker und lässig, Wind und Kopftrommelgeräusche sind zwar auch nicht immer zu entfernen aber mit HIFI, jaja da hast Du schon recht
    Versuche sind abgebrochen, die Plattenwaschmaschine entstaubt,
    neues MC System gekauft ( Computerfreaks sollen nochmal über die hohen Preise stöhnen) dem Laufwerk einen neuen Riemen gegönnt, Stroboskopscheiben aus der Lade geholt und die alten London Records wieder analog gehört.
    you know, its only Rock n Roll but we ....
    rockt Jörg

    hallo,
    wenn ich mich recht erinnere, kann man die Projekte auch als AVI
    rausrendern, bei rechenintensiveren Projekte geht die Einzelbildsequenz meist schneller
    Gruß Jörg

    Hi, After Effects!!
    Aber für einen einzelnen Gag wohl zu "sperrig".
    Ulead Cool 3D hatte das glaube ich, simpel zu lernen, preiswert und
    übersichtlich.
    Gruß Jörg

    Hi Gernegut,


    damit ich am Wochende keinen Fehler mache, kannst Du Deine Kalkulation mit den folgenden Definitionen neu berechnen?


    Definition
    Während die SI-Einheit Joule stets denselben, eindeutigen Wert besitzt, wurden unterschiedliche Werte für den Betrag einer Kalorie festgelegt. Diese sind teilweise als Messergebnis definiert, wie zum Beispiel:
    die Wärmemenge, die bei normalem atmosphärischen Druck von 1013 hPa benötigt wird, um 1 Gramm Wasser von 14,5°C auf 15,5°C zu erwärmen
    die Wärmemenge, die benötigt wird, um 1 Gramm Wasser von 4°C auf 5°C zu erwärmen
    die Wärmemenge, die benötigt wird, um 1 Gramm Wasser von 19,5°C auf 20,5°C zu erwärmen
    die durchschnittliche Wärmemenge, die benötigt wird, um 1 Gramm Wasser zwischen 0°C und 100°C um 1 Kelvin zu erwärmen


    Andere Definitionen geben den Zahlenwert im Verhältnis zu einer anderen Maßeinheit an:
    Im Jahr 1929 wurde auf der International Steam Table Conference in London eine Internationale Kalorie als 1/860 einer Internationalen Wattstunde definiert. Mit der Einführung des absoluten Einheitensystems für elektrische Maßeinheiten änderte sich dieser Wert auf 1/859,858 Wattstunden (etwa 4,18674 J)
    Die thermochemische Kalorie wurde 1953 vom National Bureau of Standards der Vereinigten Staaten als 4,184 J definiert
    Auf der Fifth International Conference on the Properties of Steam 1956 in London wurde eine Internationale Kalorie als 4,1868 J festgelegt. Die Zahl wurde gewählt, weil sie einfach durch 9 teilbar war und somit Umrechnungen zwischen den kg-°C- und Btu/Pound-°F-Systemen erleichterte
    ( WIKIPEDIA)


    vor allem unter der Voraussetzung, daß ich ca 15 KG abbauen müste.


    ansonsten gefällt mir der Vorschlag mit dem Bier gut, sagenhaft, was Euch alles einfällt
    staunt Jörg

    Hi Marwin,
    lege 2 Stills nebeneinander, wende Deine Überblendung an, zentriert an Schnitt, fertig. Da flackert nichts.
    Außer: Deine Formate stimmen nicht überein, das Pixelseitenverhältnis ist nicht bei allen gleich. Kontrolliere diese Eigenschaften, passe sie gegebenenfalls an.
    Wenn mehrere Stills hintereinander die gleichen Überblendungen haben dürfen: Import-markieren-In Sequenz umwandeln- Einstellungen der Sortierfolge -Überblendung wählen- das dauert Sekunden, das Ergebnis ist einwandfrei. Nun noch das Flimmern reduzieren.
    Verlängern oder kürzen kannst Du mit der Maus, besser beim Import die Dauer festlegen.


    Auf diese Weise sind auch tausende Stills in kurzer Zeit zu behandeln.
    Probiers mal am Wochenende.
    Wenn Dein AVI allerdings wirklich in Ordnung ist, passierts wohl beim Encodieren.
    Gruß Jörg

    Was BILD angeht, so ignoriere ich dieses Schmutzblatt seit den Wasserwerferdemos von '67 so gut es geht.


    Wars in Hamburg auch so heftig wie in Berlin??


    Die ehrenhaften, nicht fundamentalistischen 50% der Amis mögen mir meine Ausfälle verzeihen


    Lass es bitte am Dienstag mindestens 51 % sein,
    hofft Jörg

    Hi,
    naja, der Altrechner captured über die Matrox, der neue über Canopus
    Storm.
    Habe das eben auf einem 3. Rechner, XP Scenalyzer live probiert, auch hier ist der Kopierschutz wirksam.
    Ich werde da keine großen Maßnahmen ergreifen, die Videos sind für wenig Geld mittlerweile auf DVD zu haben, interessant war allein der Umstand,
    alt kriegts hin, neu nicht.
    Schmeißt nur die Alten nicht zum Eisen....
    Gruß Jörg

    Hi,


    Habe die "dankbare" Aufgabe erhalten, Kaufvideos auf DVD zu übertragen.
    Der Inhaber hat mittlerweole alle seiner 120 VHs Cassetten über seinen DVD Videorecorder
    digitalisiert. Bis auf 4 Stück, alle von Touchstone. Aufgrund meiner Erfahrungen in der
    Vergangenheit hab ich diese 4 Stück achselzuckend mitgenommen, ein leise gemurmeltes " kriegste am Wochende wieder" zurücklassend.
    Weit gefehlt, mit keiner der mir zur Verfügung stehenden Capturemöglichkeiten ist das Video auf die Platte zu bekommen. Nach 5 Frames kommt nur noch grau. Im Capturefenster läuft alles wie gewohnt.
    Ungläubig die gleiche Prozedur auf meinem Altrechner, WIN Me, AP 6.02 Matrox RT 2000:
    siehe da, alles wie gewohnt, problemloses Kopieren auf Platte möglich.Ein capturen hier ist wegen ausgebauter Videoplatten z Zt allerdings nicht möglich.
    Was mich interssiert ist jedoch: Hat WIN XP das Kopieren unmöglich gemacht, was ist der Grund fürs graue Bild?
    fragt Jörg

    Hi nochmal,
    @ Callboy
    Danke übrigens für Deine Aufklärung über den Begriff "Agression". Wäre nicht nötig gewesen....


    ich habe Dich damit auch nicht aufklären wollen.
    Das war als Selbstentlarvung gedacht, habe diese Erklärung, wie auch die im vormittaglichen Beitrag alle aus dem Duden abgeschrieben.
    Du hast nämlich völlig recht, ich habe nicht ein Wort von dem verstanden, was ich selbst geschrieben habe.
    Mit dem Nagel in die Wand...... auch da hast Du voll getroffen. Im gleichen
    Maße wie mein intellektueller ( Mist, schon wieder) Zustand, läßt auch mein handwerkliches Können schwer zu wünschen übrig.


    Weil wir grad beim Berufe outing sind....Tischler.
    der Dudenzitierende Jörg