Beiträge von Roland

    Hallo Thread!


    Mit einem lachenden, und mit einem weinenden Auge habe ich jetzt diesen Thread verfolgt.


    Im Einzelnen:
    Lachend deswegen, wie viele Meinungen so zusammen kommen.
    Weinend deswegen, weil man die Zeit eigentlich besser verbringen könnte (nicht ich allein, sondern alle, die in dieser Zeit krativer schaffen könnten).
    Z. B. hätte ich auch gern auf den Thread mit dem Einbau einer neuen Festplatte geantwortet.
    Aber so ist das, ausserdem ist man nicht immer online, man hat ja auch noch andere Hobbies und Verpflichtungen.


    Aber machmal juckt es mich doch kräftig! Dann muß mal was raus.
    Mir ist aufgefallen, daß hier im Forum relativ häufig vom Thema abgewichen wird. Scheint es doch so zu sein, daß sich vielfältige Meinungen hier mischen und das Thema von vielen Seiten beleuchtet wird. (Meiner bescheidenen Ansicht nach auf einem recht hohen Niveau).
    Abschweifungen bleiben da nicht aus. Ausserdem ist es ein Forum, kein Buch "Leitfaden zum Behandeln von Videothemen".


    Seis drum.


    Ja, mit Maybach ist mir da wohl ein Fauxpas passiert.
    Apropos österreichische Automarke: Wie wär's mit Steyr-Puch?
    Über VW erzählt man mir nix! 7 Arbeitsvertäge mit VW und meine Herkunft aus VW-Town (bis 16. Lebensjahr) sowie familiäre Verbindungen zu VW daselbst reichen wohl aus.


    Noch ein Zitat:
    "Ebenso sinnlos, wie in einem Forum/Chat auf richtige Interpunktion, Grammatik, Syntax und Rechtschreibung zu hoffen."


    Leider stimmt das, aber bemühen darf man sich doch, gelle?!


    Ohne jetzt neuerliche Diskussionen anzuzetteln:
    Für mich ist es entscheidend, ein Produkt zu erwerben, an welchem die größte Arbeitsleistung/Wertschöpfung in dem Lande erbracht wurde, in dem ich zur gegebenen Zeit meinen Hauptaufenthalt habe.
    Voraussetzung dazu ist dann, daß die Produkte ansonsten gleichwertig sind.


    Ich hoffe, hier niemanden und nichts vergessen zu haben.

    Hallo Wiro!


    Mein Posting auf Deines ist etwas "Off-Topic", möchte aber doch etwas loswerden.


    Zur Peisklasse: Auch Fiat, VW oder Opel haben hochpreisige Produkte im Angebot! Ich denke da z.B bei VW an den Phaeton (oder wie sich das schreibt) oder sogar an den Maybach, der unter VW-Flagge fährt.


    Man kann (Voraussetzung ist, daß alle in der gleichen Klasse angesiedelt sind) eben nicht mit allen gleich gut fahren! Zum Beispiel fährt das Gewissen mit, oder sollte es zumindest.
    Ich möchte jetzt nicht als Nationalist angeprangert werden, aber:
    Im Falle Deines Beispieles gilt es als gesichert, daß man, wenn man VW oder Opel kauft, die heimischen Arbeitsplätze unterstützt.


    Im Falle der diskutierten Videocams ist das Argument aber aussen vor.


    Apropos Nationalist: Ich habe bereits für die Firmen Sony, VW und Fiat gearbeitet.

    Hallo Andreas!


    Wareum möchtest Du farbige Folien?
    Das Video kann man auch bei der Bearbeitung "einfärben". Und so nebenbei kann man das Material, wenn man den möchte, auch original, also unfarbig (gemeint ist farblich vom Original nicht abweichend) verwenden.


    Ich benutze für die Ausleuchtung folgende Gerätschaften:


    Auf einer Aluminiumschiene, die ich mit einer Stativschraube unter die Cam am Stativanschluß anschaube, befinden sich bis zu 4 Videoleuchten (alle 20 Watt), die mittels Stativschrauben auf der Aluschiene angeschaubt sind, bis zu 2 Lampen links, bis zu zwei Lampen rechts. Die Leuchten sind einzeln oder in Gruppen zuschaltbar. Die zugeschalteten Lampen werden von der Cam per Lanc-Anschluß ferngesteuert ein- und ausgeschaltet, praktisch! Die Lampen werden von Fremdakkus (2 X 12 Ah, Schultergurt) über den jeweiligen Akkuanschluß per Kabel versorgt, da die Akkus direkt an den Lampen zu schwer wären.
    Die Lampen sind also auf dieser "Traverse" horizontal angebracht, was der Ausleuchtung beim 4:3-Format entgegenkommt, da ein horizontales Lichtband entsteht, was auch Randausleuchtung gewährleistet. Die Lampen kann man je nach Anforderung nach rechts oder links drehen.
    Da mir aber das nicht reichte, weil die Lichtpunkte (die Lichtkegel der einzelnen Lampen) doch zu sehen waren, habe ich mir von einer großen deutschen Sendeanstalt eine spezielle Folie besorgt, die ich vor die Lampen geklebt habe (mit doppelseitigem Klebeband), also jederzeit entfernbar, da die Folie eben doch viel Licht schluckt.
    Die Folie ist wärmeresistent (zumindest für diese Anwendung) und milchig, streut also etwas. Die Lichtkegel werden unschärfer, was ja gewollt ist. Um das Lichtband noch zu verstärken, habe ich die Folie zieharmonikamäßig gefaltet, die Faltungen in vertikaler Richtung.
    Mit dieser Beluchtung und dieser Kapazität hat man genug Reserve für Stunden! Ohne Nachladen ein ganzer Hochzeitstag und die Nacht dazu.
    Nur für größere Raäume oder spezielle Anwendungen benutze ich eine 2kW-Foto-Leuchte, die ich ebenfalls auf die Schiene schrauben kann. Dann darf die nächste Steckdose aber nicht all zu weit entfernt sein (Stichwort: Kabeltrommel und Kabelträger).


    Übrigens, das mit dem Schnee ist nahezu ideal.

    Hallo BIG AL!


    BIG AL, heißt das "Großer Alleswissender"?


    Ich bin aber kein gebürtiger Kölner, somit eben ein "IMI".


    Und ... richtig.
    Einige haben es erkannt, daß ich eigentlich mit Humor an die Sache ging.
    Es wäre doch wirklich nicht schön, wenn man geschrieben bekommen würde:


    "Ey, Du Arschgeige, könntest Du deine Frage mal gefälligst etwas genauer spezifizieren?"

    Hallo guenter!


    ---
    wo bleibt dann der austausch und der nutzen des forums?
    ---


    Gaanz einfach:


    Durch die vielen (freiwilligen) Antworten entsteht aus einem Forum auch eine Art Datenbank bzw. Wissensspeicher.


    Diesen zu nutzen ist die Sache an sich!


    Aber: wer zu faul ist, zu suchen, der wird mit der Mühe der Erstellung einer Frage bestraft.
    Aber irgend wo habe ich auch schon mal geschrieben, daß diese besagten Leut's nicht zu faul sind, sondern zu däml..., um die bereits gegebene Lösung für Ihr Problem zu adaptieren.

    Hallo Alex!


    Die Frage:
    ---
    Meine neue Frage ist jetz ob eine einfache Firewire-Karte reicht, oder sollte es doch was komplettes von Pinnacle oder so sein.
    ---


    Ist nicht so leicht zu beantworten.
    Ich versuche es mal.


    Wozu soll es reichen? Zum Wäsche waschen? Zum Autofahren? Oder, oder...?


    Aber ich vermute mal, es soll irgend etwas im Zusammenhang mit Video oder so zu tun haben? Wenn dem so ist.


    Es reicht nicht!
    Es muß dazu mindestens noch ein Computer mit allem Drum und dran her (Tastatur, Monitor usw.)


    Ich hoffe, Dir geholfen zu haben.


    Ach übrigens:


    Die Fage von Dir im anderen Thread, was "capturen" denn bedeute:


    Der erste Eintrag im Suchroboter "Copernicus" hat direkt einen Treffer ergeben.
    Im Internet kannst Du dich ja bewegen, sonst könntest Du ja hier nicht posten.

    Hallo Francesco!


    Du schriebst:
    ---
    Sehr geehrte Usergemeinde!


    Ich bin zum ersten Mal (und wahrscheinlich auch zum letzten Mal) in diesem Forum.
    ---



    und weiter unten:
    ---
    Freu mich schon auf eure Antworten –


    Gruß Franz!
    ---


    Ja, frage ich mich jetzt, wie soll das gehen?
    Oder läßt Du ghost-lesen?, von jemandem, der Dir dann berichtet?



    Was ich immer nicht verstehe, daß nette, humorvolle Kritik (nichts anderes war die erste Antwort, wenn man mal alle Vorbehalte über Bord wirft) so sehr mißverstanden wird.
    Muß immer alles bierernst sein?


    Besonders Ansichten und Meinungen sind oft schwer vermittelbar.


    Etwas anderes ist es mit Fachbegriffen, die oft schlampig verwendet werden, dort kann man schon mal ernster werden. Aber auch dann gibt es Titulierungen wie "Oberlehrer".


    Mit freundlichsten Grüßen und einem fröhlichen

    Saach eens E.Z.:


    Ham mer vun de schäl Sick ooch jet ze kamelle? ;)
    Nee awwer ährlisch, wo is Leverkusen?
    Leverkusen? Kenn isch net! ;)


    Isch ben em Kölner Norden ze hus! :narr:


    @ Wiro:
    Also, so ein zünftiges Kölsch ist auch nix Verbotenes!
    Ich bin Wahlkölner und an die Herstellungsstätte meines Lieblingsgetränkes gezogen.
    Ich habe gehört, so eine Verhaltensweise soll es auch geben.
    :narr: :narr: :narr:

    Hallo Thread!


    Es ist mir ein Herzensbedürfnis, mich in diesen Thread ein zu klinken!


    Ich kann die die Reaktion von Ikarus voll nachempfinden, denke ich doch in die gleiche Richtung.
    Besonders im ersten Absatz sehe ich mich wieder.
    Bich ich es doch, den man in einem anderen Forum unter Anderem auch als "Oberlehrer" betitelt hat.
    Der Tatsache, daß genaue Definitionen ein Problem und die Antworten darauf schneller zum Ziel kommen lassen und unnötige Nachfragen vermeiden helfen, geht nicht in die Denkweise von einigen unserer Zeitgenossen ein.
    Sicher, es ist nicht immer leicht, ein Problem in die richtigen Worte zu fassen (die Antwort auch nicht), aber es sollte das ständige Bemühen sein, dieses zu erreichen.
    Auf die Korrektur von benutzten Begriffen hin erhält man oft patzige oder gar unverschämte Antworten. Ich sehe durch die Berichtigung meiner Texte die Chance, mein Wissen zu vergrößern. Man kann dankbar sein, wenn sich die Forumskollegen freiwillig die Mühe machen, eine Antwort, einen Tip oder eine Verbesserung/Korrektur zu posten.
    Fällt dieses witzig aus, um so besser. Erheitert es das doch Gemüt und bringt ein Lächeln in den Tag.


    Noch etwas:
    Ich beklage mich des öfteren auch darüber, daß erst eine Frage gepostet wird, bevor eine eigeninitiierte Lösungsstrategie vavorisiert wird.
    Suchen? Was ist das denn?
    Mittlerweile sehe ich das etwas anders.
    Viele Leute sind leider nicht in der Lage, einen Lösungsvorschlag, der eine, für Ihr Problem hinreichende, Lösung bietet, auf Ihr Problem hin zu adaptieren.


    Sei's drum, so ist die Welt.


    Apropos Kloster, ich komme bei dieser Sachlage mit, aber nur, wenn's dort Bier gibt, womit man sich das Problem schön saufen kann.