Beiträge von jessi

    Hallo zusammen,


    @Tom:


    ich glaube das beiderseitige Verständnis nimmt immer mehr ab, aber ich hatte was überlesen:


    >>Kann man aber durch Änderungen im Menu des TV-Gerätes anpassen.<<


    Was kann man da einstellen? Ich habe keinen 16:9 TV, aber möchte, dass es mit diesem kompatibel ist. Ich dachte immer, dass der 16:9 TV das ihm gegebene Bild quetscht, also würd ich da dann noch die Balken und das Bild gequescht sehen. Kann man da einstellen, dass der es nicht quetschen soll, sondern abschneiden soll? Hat ggf. diese Funktion des 16:9 TV's einen besonderen Namen?


    Peter:
    Kannst du mir mal bitte sagen, wie und was ich da abschneiden muss (Zeilenanzahl, Auflösung, ...)


    Grüße, Jessi.

    Hallo ihr beiden,


    vielen Dank erstmal!


    @Tom:


    Zitat

    Wenn es so aussieht, wie 16:9 Sendungen auf einem 4:3 Fernseher, also schwarze Balken oben und unten, Kreise sind wirklich rund, dann kannst Du es direkt so brennen.


    Nein, so sieht es nicht aus! Das Bild was ich habe, ist ein 4:3 Bild mit den Schwarzen Balken (Letterbox, so wie ihr es nennt), also sozusagen eine Bildinfo.


    Peter:

    Zitat

    Um ein anamorphes 16:9 Format zu bekommen must Du die schwarzen Ränder wegschneiden (croppen) und die restlichen 432 Zeilen in der Höhe expandieren auf die ursprünglichen 720*576 Pixel. Das Bild sieht jetzt natürlich gequetscht aus aber beim Brennen kannst Du angeben daß die Pixelratio 1.778 (16:9) ist. Damit wird das Bild bei der Wiedergabe seitlich gedehnt.


    Zitat

    Eine andere Möglichkeit ist, das 16:9 Bild in die Mitte des 4:3 Bildes zu verschieben und als 4:3 Video zu brennen. Dann hast Du wenigstens auch auf alten, nicht umschaltbaren Fernsehern die richtige Darstellung.


    Aber doch dann nicht mehr auf einem 16:9 Fernseher, oder?
    Die Balken wurden gesetzt, und danach wurde die Position des Bildes angegllichen. Das Video ist jetzt 4:3. Auf einem 4:3 Fernseher gäbe es jetzt kein Problem. Aber wenn ich jetzt im 16:9 Fernseher das ansehe, erkennt der doch das Ding als 4:3 und staucht das Bild. Ergebniss ist dann ein 16:9 Bild mit gequetschtem Bild und noch den 16:9 Balken, weil der ja denkt, dass das zum Bild gehört.


    Also muss ich jetzt wahrscheinlich, wie du sagtest, das Bild croppen (und die Auflösung verändern)?



    Ich glaube, die Sache ist etwas blöd von mir erklärt?
    Noch mal kurz:
    gegeben: 4:3 Video
    gesucht:
    1.) 16:9 Video, welches auf 4:3 und 16:9 Fernseher "gut aussieht"
    2.) der Bildinhalt verschoben wird (Objekt wird in Bildmitte geschoben)


    falsche Lösung (derzeit bei mir vorhanden):
    1.) "Letterbox" Balken rübergelegt, Bildmitte angeglichen
    2.) Ausgabe im 4:3 Format


    falsches Ergebniss (auch derzeit bei mir vorhanden):
    gestauchtes Bild, welches im 16:9 Fernseher noch Balken hat


    richtige Lösung (wenn ich euch richtig verstanden habe):
    1.) croppen (um wieviele Zeilen???), Bildmitte angleichen
    2.) Ausgabe im 16:9 Format (?) mit entsprechender Pixelratio (1,7..)
    und anderer vertikalen Auflösung (welcher?)


    Ich hoffe ihr wisst, was ich meine? Bis dahin noch mal vielen Dank!


    Grüße, Jessi.



    PS: Falls ihr den Hintergrund der ganzen Geschichte wissen wollt:


    Es handelt sich um ein Video einer Analogen Cam, bei der immer das Datum, Uhrzeit, Text... eingeblendet war. Mein Bekannter und ich ebenfalls finden solche Informationen aber nicht schön. Wir sind zwar keine Freunde des 16:9 Formates, jedenfalls nicht solange das in Deutschland der Standart ist, jedoch ist das hier die beste Lösung.

    Hallo zusammen,


    ich habe von einem Bekannten ein Video bekommen, welches ich ihm brennen soll da sein Brenner defekt ist (er hat mir seine 2. HDD gegeben).


    Nun hab ich aber mit dem Material nur Probleme, vielleicht könnt ihr mir einen Tipp geben?


    Das Ausgangsformat war 4:3. Nun hat er es geschnitten und einen Balken rübergelegt, wobei er den Bildinhalt noch vertikal verschoben hat.


    Er hat mir nun ein DV-PAL-file(avi) gegeben, welches aber noch, wie ich feststelle, im 4:3 Format ist.
    Er sagt, er habe aber bei Pixel...Ratio 16:9 eingegeben. Das dürfte jedoch meines Wissens nichts mit dem Outputformat zu tun haben.


    Nun meine Frage: Was muss ich mit dem file machen, damit es ein wirkliches 16:9 wird (bzw. ein jedes Programm und auch der Fernseher es als wirkliches 16:9 erkennt)?


    Ich hatte auch schon mal irgendwo im Forum was über die Technik mit dem Balken und Bildanpassen gelesen, konnte es jedoch nicht mehr finden.


    Grüße, Jessi.

    Hallo,


    Ich verwende ein uraltprogramm "Ghost"


    Ich werds aber ausprobieren. Kannst mir ja mal dein Programm nennen, dann muss ich im Notfall ebend umsteigen.


    Das mit dem NTFS werd ich dann mal ausprobieren, wenn ich mich endlich für einen Brenner eintschieden habe.


    Grüße, Jessi.

    Hallo zusammen,


    auf der Suche nach einem +/- Brenner habe ich folgende zur Zeit in Deutschland folgende Möglichkeiten:


    Teac DV-W50D, Sony DWU-10A, Nec 1300A und Pioneer DVD-106D


    Fast schon bestellt, fiel mir in letzter Minute ein, zu prüfen, ob der Brenner mit Ulead Powertools kompatibel ist, da ich mir dieses Programm dann auch anschaffen werde.


    Die Frage ist wohl berechtigt, da die Testversion von Powertools arge Problem mit meinem CDR Brenner hat (wenn das nicht an der Testversion liegt).


    Aus der Kompatibilitätsliste auf der Hompage bin ich leider nicht schlauer geworden, weil diese auf dem Stand vom 10.01.2003 ist. Es heisst nur, dass möglicherweise andere Modelle auch unterstützt werden.


    Auf der sonst (zu +/- Writer) hilfreichen Seite www.dvdrhelp.com habe ich auch nichts entnehmen können, deshalb die Frage an euch:


    Hat jemand einen dieser o.g. Brenner schon mit Powertools verwendet?
    Dann würd ich ebenfalls diesen Brenner kaufen, da ich das Programm einfach genial finde!


    Viele Grüße, Jessi.

    Hallo Tom,


    Da ich keinen kenne, der so ein DVD-Brenner hat, wusste ich halt nicht, dass mann auf eine DVD auch Daten brennen kann.


    Ich sicherer meine Festplatte auch mit einem Image, jedoch stelle ich es immer über DOS her. Wenn ich mein System mit "CD-Unterstützung" hochfahre, akzeptiert er dann auch die DVD?


    Da kommt mir gleich noch eine Idee: Dann könnte ich doch auch das DV-avi-file auf DVD sichern, ist doch noch besser. Kann ich z.B. ein 4,7 GB file meiner NTFS-Festplatte dann auch auf DVD brennen, oder das das file max. 4 GB groß sein?



    Grüße, Jessi.

    Hallo zusammen,


    für alle, die es interessiert:


    Es gibt außer einen +/- von Sony und NEC auch noch einen von Teac und Pioneer !


    Ich perönlich habe mich aber auch noch nicht entschieden.
    Der günstigste (Teac) kommt aber für mich schon mal nicht in Frage, weil er nur wenige Rohlinge "nehmen" soll, wie ich in div. Foren gelesen habe.


    Der Nec soll wohl mit dem Update gut laufen.


    Der Sony, hab ich mal in irgendeiner Zeitschrift gelesen, soll wohl eine sehr gute Qualität haben, aber darauf kann man sich ja nicht so verlassen...


    Habs grad gefunden: in PCWelt 4/2003 war der SonyDRU-500A (+/- Brenner) der Qualitätssieger unter 10 DVD-Brennern.


    Grüße, Jessi.

    Hallo Tom,


    erstmal schön Dank! O.k. dann mach ich das halt einfach so. Wie gesagt dann hab ich wenigstens gleich eine Sicherungskopie.


    Ich wusste aber auch nicht genau, ob es das überhaupt gibt, eine Daten-DVD, hab aber gestern auch schon irgendwo davon gelesen gehabt.


    Also, dann vielen Dank nochmal!


    Grüße, Jessi.

    Hallo zusammen,


    bin grad aus dem Urlaub zurück gekommen und hab auch noch ne Woche frei, um mein Urlaubsvideo zu schneiden. Da auch noch etwas Geld übrig geblieben ist, wollte ich mir auch gleich den schon lange ersehnten DVD-Brenner (+/- R) kaufen.


    Nun hab ich zum Thema DVD eine Frage:
    Wenn ich jetzt z.B. Film A und Film B auf eine DVD brenne, danach das mpg-file von der Festplatte lösche und irgendwann später z.B. Film A von dieser DVD und einen weiteren Film C von einer anderen DVD auf eine neue DVD brennen will, dann muss ich ja irgendwie die Filme A und C wieder erst mal auf meine Festplatte bekommen.


    Ich habe diese Problematik mal mit einer miniDVD ausprobiert und festgestellt, dass wenn ich jetzt z.B. mit irgendeinem DVD-Ripper die Filme von der miniDVD hole, dass dann das mpg-file hinterher eine andere Größe (ist kleiner geworden) hat. Vorher war die Datei 263MB, jetzt ist sie nur noch 260MB groß. Ist das normal?
    Dazu muss ich sagen, dass das Brennprogramm das mpg-file akzeptierte und nicht noch einmal codierte (brannte gleich los).


    Oder soll ich lieber die mpg-files extra auf einer Daten-DVD (geht das überhaupt?) brennen?
    Zumindest könnte ich einen anderen Rohling verwenden und somit hoffen, dass dann einer der beiden selbstgebrannten DVD’s auch noch in 10, 20, 30 Jahren abspielbar ist.


    Hat jemand einen Tipp?


    Grüße, Jessi.


    PS. Hat jemand Erfahrung mit dem neuen +/- Brenner von Teac? Ich muss mich halt noch für einen (Sony, Pioneer, Teac, Nec) entscheiden. Könnt ihr mir einen empfehlen?

    Hallo zusammen,


    also ne miniDVD erkennt der Player auch sofort, hab ich grad ausprobiert.


    Ich werds mal die nächsten Tage auf nem anderen PC (und Brenner) probieren.


    Ansonsten, wer noch nen Tipp hat, lass es mich wissen!


    Grüße, Jessi.

    Hallo,


    ist ja ganz witzig,


    aber ich denke, dass die Katze keine Reaktionen zeigen wird, wenn ich singe. (Nicht weil ich so gut singen kann, sondern weil sie sich nicht die Ohren zuhalten wird).


    Vielleicht filme ich meinen Hund bei "Wolfshundjaulen" ?


    Vielleicht hat ja jemand noch ne Idee?


    Grüße, jessi.

    Hallo Udo,


    ja, andere SVCD's spielt er Problemlos ab.
    Auf einem anderen Player (gleicher Typ) ist's genauso.
    komisch, dass es bei dir klappt.


    Komisch ist auch noch, dass er es nach 1 Minute erkennt.???


    Ich habe auch schon unterschiedliche Rohlinge verwendet.
    Folgendes hab ich schon rumgestellt:
    Firstplay, kein Firstplay
    verschiedene Verzeichnisse (MpegAV, Mpeg2....)


    Ich vermute mal spontan, dass es dann an meinem Brenner liegen muss
    (LG CED 8080B, Firmwareupdate 1.6).
    Also wird es nicht an der Software liegen?


    Wie gesagt, mit ner VCD keine Probleme.


    Vielen Dank aber erstmal für die Info.


    Grüße, Jessi.

    Hallo zusammen,


    wer kennt das nicht:


    Auf einer Party singt jemand, alle finden es toll, aber auf dem Videoband hört es sich dann doch nicht mehr so schön an, wie es live war. Ich meine nicht wegen der Technik, sondern die künstlerische Leistung.


    Nun dachte ich mir, dass vielleicht eine kleine Katze oder so sich die Ohren zuhalten könnte, und dass ich das dann unten einblende. Aber woher bekomme ich die Katze und wie kann ich diese animieren? Hat jemand einen Tipp?


    Grüße, Jessi.

    Hallo zusammen,


    ich habe mir die Testversion Powertools 1.2 runtergeladen...


    Kam ganz gut mit dem Programm zurecht, jedoch war die stundenlange Erstellung einer SVCD evtl. umsonst, da mein DVD-Player (Cyberhome CH DVD 402, der sonst alles perfekt abspielt) diese SVCD erst nach 1 Minute erkennt!


    Mit einer von Nero gebrannten SVCD braucht er ganze 7sec um diese zu erkennen.


    Bei einer VCD habe ich die Probleme nicht, aber dort ist mir die Qualität zu schlecht.


    kennt jemand dieses Problem oder hat jemand eine Idee? Liegt es vielleicht an der Demo?


    Bis dahin,


    Grüße, Jessi.

    Hallo zusammen,


    ich habe mal gehört (und erklärt bekommen), dass man Li-Ionen-Akkus nicht entladen sollte.


    Deshalb sollte man die Akkus sofort aufladen, wenn diese die Cam abschalten! Nicht an und aus...bis der Akku gar nichts mehr sagt! (Wie mancher das vielleicht machen wird-das ist das Tödliche für ein Li-Akku)


    Bevor du das also machen willst, frag den Hersteller!!!


    Grüße, Jenny.

    hallo zusammen,


    also vielen Dank für eure ideen!


    Mir kommt es nicht darauf an, wie es wirklich ist! dann würd ich wirklich nur einen harten schnitt von ton+bild auf leise+schwarz setzen. ich wollt halt den effekt etwas bildlicher und deutlicher darstellen. natürlich in der realität gibts das nicht, aber darüber denkt der zuschauer in den 1-2 sec gar nicht nach!

    Ich hab jetzt einfach (bzw. ein bekannter hat mir geholfen) den o-ton "gepitcht". das ist son effekt wie das mit dem plattenspieler, aber wie schon erwähnt: der ist zurzeit kaputt. dann hab ich noch einen "scratch" von findsounds.com rübergelegt und mit einer blede ein verlaufendes bild erzeugt.


    wenn ich jetzt noch lustig bin, werd ich den schwarzen hintergrund der 2. spur noch mit son lustigen ameisenbild (das bild am tv, wenn kein kabel drin ist) versehen. dann denkt der zuschauer vielleicht noch, das sein tv kaputt ist. ja genau, das mach ich noch!


    grüße, jessi


    gute nacht :schnarch: ist schon wieder ganz schön spät

    Hallo zusammen,


    vielen Dank euch beiden für die schnellen Antworten!


    hannes:

    Zitat

    Soundprogramm, mit dem man die Frequenzen gezielt nach Null fahren kann...


    Genau sowas bräucht ich :)



    Zitat

    Ich würde das mit einem Plattenspieler machen


    Mmmhh, naja so ein scratch-geräusch hab ich ja schon gefunden, dass mit dem Plattenspieler geht nicht: die Nadel ist kaputt und Ersatz gibts meines Wissens nur in in Tschechien (Prag).


    @paddy:


    Zitat

    Du meinst den Ton, den man z.B. in Spielfilmen immer mal wieder bringt, wenn ein System runtergefahren wird, den es in der Realität aber gar nie gibt?!


    Ja genau so ein Geräusch!!!


    Zitat

    Da würd' ich mich mal durch ein paar Filme spulen.


    OK, hast du vielleicht schon einen Tipp? Ich hab keine Spielfilme zu Hause, weil ich mir die meist nur 1 mal ansehe (außer: "Schüsse, Küsse und Spione", bzw. "Gotcha" in den USA 1987"). Dann muss ich mal zur Videothek rennen. Wenn ich da schon 1-2 Filme im Auge hätte, würde mir das bestimmt die ganze Sache erleichtern?


    Grüße, Jessi.