Beiträge von jessi

    Hallo ikarus,


    ich hätte es mir denken können, dass an der einen oder anderen Stelle schon einmal etwas zu den Minicams gesagt wurde.


    Bei der ganzen Thematik ist mir nur wieder die Hutschnur gerissen; ich versuch mich darüber nie wieder aufzuregen. Ich hätte gedacht, dass noch der Eine oder Andere noch einen Link zu einer Camcorderkundenzufriedenheitsumfrage hat.


    Weiterhin habe ich als schon längeres Mitglied gehofft, mit meiner "Selbstbaulösung" einen konstruktiven Beitrag geliefert zu haben, wo ich doch sonst eher nur ein Mitleser bin.


    Grüße, Jessi.

    Hallo Heins-Jürgen,


    Zitat

    Ich habe zwar kein DSL, sondern nur ISDN, aber keine Probleme mit Online- bzw. Downloadzeiten, da ich eine Flatrate bezahle. 26 Euro pro Monat mit unbegrenztem Downloadvolumen :-))


    darf ich mal fragen bei welchem anbieter es sowas gibt?


    Ich habe auch ISDN und möchte eine Flatrate, finde aber keinen Anbieter.
    DSL ist bei mir leider nicht verfügbar.


    Grüße, Jessi.

    Hallo Roland,


    Zitat

    ...Ich denke für die neuen Trend Camcorder (klein, Miniobjektiv)...


    Ich habe inzwischen aufgehört mich über die Camcorder der neuen Generation aufzuregen. Ich selber habe eine Panasonic NV-GS-3EG und die ist im Schwachlichtbereich so dermassen schlecht, dass ich eine Videoleuchte benötige.


    Derzeit habe ich eine Hama 10W+20W Halogenlampe mit einem enorm großen Akku. Das Ganze sieht zwar bekloppt aus, macht die Camera aber wenigstens so schwer, dass es "stabile" Bilder gibt. Der Nachteil: der Akku hält nur 15-30 Minuten. Daher muss ne neue her. Mich würden die Ergebnisse interessieren.


    Zur Zeit überlege ich auch über eine Bastellösung nach: Ich habe zum Campen eine Kopflampe von Petzl "Tikka plus" (gibts z.B. bei www.globetrotter.de für ca. 37€). Die ist sauhell und dabei regelbar, hält extrem lange und ist sehr klein. D.h. ich muss mich wieder auf meinen elektronischen Bildstabilisator, mein Velbone-Einbeinstativ, mein Giotto-Dreibeinstativ oder auf Virtual Dub verlassen :(


    Noch was zum neuen Trend (ich fang wieder an mich aufzuregen):
    Ich hoffe in Bälde auf eine mittelgroße, schwere Camera mit optischem Bildstabilisator, 25p, bandlose DV-Aufzeichnung (auf DVD, Blueray, HDD, ...), echte 16:9 Unterstützung, integrierte LED-Leuchte und mitgeliefertem Mikrofonfell. (HDTV ist glaub ich noch etwas zu früh verlangt). Was anderes kauf ich vorher nicht mehr. Ich fang schon mal an zu sparen.


    Bis dahin:
    Grüße, Jessi.


    PS: Gibt es eigentlich eine Adresse, wo man den Herstellern mitteilen kann, welche Wünsche man bei einer Cam hat (Umfrage...). Auf der letzten IFA war das Panasonicpersonal ganz überrascht, dass ich was an der Belichtung im Schwachlichtbereich, der kleinen Größe und an dem unechten 16:9 zu bemängeln hatte. Die Zeitschriften werben ja ständig für die (Hochkant-)Minicams, lassen diese auch noch "Testsieger" oder "Preis-Leistungs-Tipp" werden und bemängeln ständig den mässigen Bildstabilisator. Nur die Physik kann man halt nicht vergessen: Massenträgheit ist das Schlagwort.

    Hallo Roland,


    mich würde interessieren, wie gut die LED-Leuchte ist.
    Kannst du, wenn du sie hast, ein Feedback geben?


    Meine jetzige Leuchte (20+10W Halogen) ist mir zu groß und schwer. Außerdem leuchtet sie nur 15-30min.


    Grüße, Jessi.

    Hallo Peter,


    vielen Dank für den link!


    Ich glaube es wird der Shuttle Xpress für 65,-€. Der wird reichen.


    Ich warte mal noch, vielleicht hat ja jemand Erfahrungen damit gesammelt.


    Grüße, Jessi.

    Hallo zusammen,


    kann leider erst jetzt antworten, weil mein Rechner kaputt war.


    Vielen Dank für die Links Peter!


    Die Tastaturen sind mir aber ein wenig zu teuer, vielleicht find ich das andere ja noch (ich weiß dass es eins für 50€ gibt). Ich glaube es gibt auch so ein Jog Shuttle in Form einer Maus. Ich suche mal, hab ja noch bis Weihnachten Zeit.


    Grüße, Jessi.

    Hallo zusammen,


    ich habe mal eine Tastatur für den Videoschnitt (diverse Programme) gesehen, die u.A. einen Juggle (oder Joggle?) hatte. Sie war beige/blau/gelb und kostete um die 50€.


    Ich kann sie aber nicht mehr finden. Kennt jemand die Tastatur und kann mir eine Bezugsquelle sagen? Ich würde auch eine andere in der Preisklasse nehmen.


    Bis dahin, Grüße von Jessi.

    hallo ihr beiden,


    nachdem ich mch heute morgen für die Matrox P750 entschieden hatte, die aber nirgends verfügbar war, ging ich noch mal in den laden:
    der verkäfer schwärmte von einer ati, und meckerte über die quali der matrox g550. nun noch eure aussagen dazu veranlassen mich noch einen tag zu warten (muss drüber schlafen)



    @wim:
    was ist NView ??


    nicht das es heißt, ich habe mich nicht so richtig mit dem thema befasst, ich habe sowaohl alles bei ati und matrox im internet durchgelesen, sogar bei matrox angerufen.


    "....Optionen fuer zwei Monitore von Haus aus lang nicht so ausgereift sind wie die bei NVidia...."


    kannst du das bitte näher beschreiben???


    ich erzähl mal genauer was ich (wir) möchte(n):
    mein hauptziel derzeit ist einen 17" CRT bei 1024x768 und einen 19" bei 1280x... laufen zu lassen. man soll von dem einen monitor auf den anderen gehen können, onhe hotkeys zu verwenden(monitor in die breite ziehen)


    "...Was willst Du mit so einer unnuetzen Kabelpeitsche? Phono scheint ein Audiostrang des Kabels zu sein, damit man evtl. darueber seine Soundkarte oder ae. mit was auch immer (Phono - Plattenspieler) verbinden kann..."


    die peitsche dient um von dvi auf tv zu kommen. phono(r..) ist übrigens ein gelber chinch (video).


    die ausgabe auf den TV wollte ich über FW laufen lassen (wegen der hohen quali, ich kenn meine rage 128 pro, da kann man den monitor nicht mehr brauchbar nehmen)
    da aber die p750 im retail auch die kabelpeitsch dabei ist, geben wir für die p750 nur ca.50 eur mehr aus. dafür haben wir die möglichkeit alle 3 bildschirme gleichzeitig laufen zu lassen.



    "...Du hast nicht explizit nach Erfahrungen mit Matrox gefragt, sondern nach einer Empfehlung - auch meine: GeForce!..."


    ja ja ist ja richtig, hab schönen dank!!!




    Peter:
    "Ich würde diese Karte empfehlen:
    Geforce FX 5200
    Die Karte ist günstig, schnell und leise (kein Lüfter). Die Handhabung ist einfach und die Treiber werden (direkt von Nvidia) ständig auf dem neuesten Stand gehalten.
    Ich selbst habe in einem Rechner obige Karte und im anderen Rechner die Vorgängerin, die MX 440. Bin mit beiden Karten sehr zufrieden. Gerade der zusätzliche TV-out ist für den Videoschnitt empfehlenswert. Nur dort hat man den richtigen Eindruck wie´s später bei Oma und Opa auf dem Fernseher aussieht...."


    auch dr ein dankeschön!!!
    kannst du den tv und den monitor zusammen laufen lassen?
    kannst du den einen mit zb. 1024x... und den anderen mit 1280x.. laufen lassen?



    ansonsten noch mal vielen dank euch beiden!!!


    grüße jessi (und schwester).

    Vielen Dank erstmal, jetzt ist das schon eine gut brauchbare Aussage.
    Dürften wir auch noch fragen, welcher Hersteller? Zwecks Treiberprogramme...


    Und: Hat jemand trotzdem eine Erfahrung mit der Matrox P650 oder ähnlich??? Wenn ich die Kabelpeitsche mitbestelle, was bedeuten die Anschlüsse (Phono(RCA) bzw. PS/2...)? Wie bekomme ich diese Karte an meinen TV (SVHS, Scart oder Video-Chinch)???


    Grüße, Jessi.


    PS. Die Kabelpeitsche ist z.B. auf www.siecom.de unter Monitore\Kabel zu sehen.

    Hallo zusammen,


    ich und meine Schwester suchen eine Grafikkarte, mit der man 2 Monitore betreiben kann.
    Dabei kommt es uns nur auf die Qualität und die Bedienerfreundlichkeit (wechseln des aktiven Monitors, Einstellmöglichkeiten,...) an. Spielen tun wir nicht.


    Wir liebäugeln mit der Matrox P650 (64MB) für ca. 180,- , vielleicht bekommen wir aber gleiche Leistung etwas billiger bzw. kriegen mehr für's Geld wenn wir zB. eine ATI Radeon 9200(256MB, 100EUR) oder eine 9600Pro(256MB, 160EUR) nehmen?


    Benutzt wird derzeit ein 17" CRT. Ein 14" CRT soll bis Weihnachten als Sekundärscreen dienen.
    Ab Weihnachten wird's dann auf 2 TFT 17" oder auf dem 17" Röhre und 19" TFT weitergehen.
    Den TV-Out brauchen wir nicht.


    Wir hoffen, ihr könnt uns, im Ggs. zu den Verkäufern aus 2 Läden unserer Stadt, besser "beraten".


    Grüße, Jenny und Jessi.

    Hallo zusammen,


    bin grad aus meinem zweiturlaub zurückgekommen,
    wo mir etwas einfiel:


    Es gibt doch nicht nur TV-Sender die das können, sondern bei Kauf-DVD's gehts doch auch! Wie machen die das???


    P.S.
    Das Video ist inzwischen fertig, interessiert mich aber trotzdem. Ich habe mich entschieden eine 4:3 und eine 16:9 Lösung auf die DVD zu packen, darauf war ich vorher gar nicht gekommen.


    Übrigens gefällt mir der 16:9-Look immer besser. Beim Schneiden konnte ich so auch diverse vertikale Ruckler korrigieren.


    Grüße, Jessi.

    Hallo zusammen,


    da fällt mir auch ne lustige Geschichte ein:


    Habe mal mein Auto im Sonnenuntergang fotografiert und bei Rossmann entwickeln lassen (super Farben...).
    Dann brauchte ich dringend einen Abzug und ging zum Fotolabor: Drei mal hat er's versucht, immer sah der Sonnenuntergang grünlicher aus...


    Dann sagte er zu mir: Die in den Großlaboren haben einfach die bessere und teuere Technik.


    Seit dem bring ich sie immer zu Rossmann.


    Übrigens kaufe ich meine Filme auch da. Da ist das Risiko, dass die Filme überlagert sind sehr, sehr gering.


    Grüße, Jessi.

    Hallo,


    hab keine Lust mir das Video extra runterzuladen. Wie du im anderen Beitrag erfahren hast hängt das mit den Halbbildern zusammen. Da der Medienplayer aber keinen Deinterlacer hat, benutze doch einfach mal eine DVD-Software, die haben meist einen Deinterlacer. So sieht dann das Bild auf dem Monitor gut aus!


    Grüße, Jessi.

    Hallo Peter,


    erstmal vielen Dank!


    Zitat

    Dieses Format ist nur auf einem umschaltbaren 4:3-Fernseher richtig zu sehen!! Auf einem 16:9 Fernseher ist es automatisch richtig.


    Ist mir jetzt klar, jedoch habe ich (und meine Freunde) einen solchen 4:3 Fernseher nicht.


    Zitat

    Lies Dir Dir zu dieser Thematik mal diesen Artikel mit Hintergrundwissen durch:DV-Produktion in 16:9.


    Das habe ich gemacht.
    Wenn ich das Ganze also jetzt richtig verstanden habe, kann ich kein 16:9 Video produzieren, welches auf einem normalen 4:3 und 16:9 korrekt dargestellt wird, oder?


    Es gibt doch aber TV-Sendungen im 16:9, die auf meinem normalen 4:3 Balken haben. Die werden doch sicherlich auf einem 16:9 Fernseher im 16:9 Format laufen, oder?


    Ich habe mal schon ein wenig probiert:
    Das von mir produzierte 16:9 Video wird auf einem umschaltbaren 4:3 richtig im 16:9 dargestellt, auf meinem normalen 4:3 wird das Bild unansehlich gestreckt und hat keine Balken.


    Grüße, Jessi.

    Hallo,


    vielen Dank, aber ich habe meinen Brenner schon:


    Es ist der Pioneer 106 geworden, weil ich erfahren habe, dass der es auch macht, viele CD's schluckt und weil es da Firmupdates vom Hersteller auf der Homepage gibt. Dieser Service war dann der entscheidene Punkt, sonst hätte ich den NEC genommen, weil es vom NEC schon Testergebnisse gibt.
    So habe ich halt nur auf die bekannte Zuverlässigkeit früherer Brenner und Laufwerke gesetzt.


    Übrigens habe ich noch keine Probleme gehabt.


    Grüße, Jessi.