Beiträge von jessi

    Hallo zusammen,


    ich war vor wenigen Wochen zufällig in einer alten Halle, wo Aufnahmen für irgendeine deutsche "Aktionszene" gedreht wurde. Die hatten als Hintergrund eine stoffbezogene Wand, die aber aus meheren Teilen besteht.


    Nun zum eigentlichen: Der Fußboden war mit so einer heftig kräftigen blauen Farbe gestrichen, wie ich sie vorher noch nicht gesehen habe (Tendenz mehr ins Hellere)!
    Das wird jetzt zwar nichts nutzen, aber meine Pins meiner Pinnwand sehen auch so aus :)
    Allerdings denke ich , wenn du in einen Farbenladen gehst, der auch selber mischen kann, kriegt der das schon hin! Gehe auf keinen Fall zum Baumarkt, geh zum Fachhändler! Ich denke, dass der dir 100 prozentig weiterhelfen kann.


    Grüße, Jessi

    Hallo zusammen,


    weil ich grade beim konstruieren bin:


    Weiß jemand zufällig die Bezeichnung bzw. die Abmaße des Gewindes, welches sich an der Unterseite der Cam befindet?


    Bezeichnung:
    Nenndurchmesser:
    Kerndurchmesser:
    Flankendurchmesser:
    Steigung:



    Grüße, Jessi.

    Hallo Heinz,


    also, mein Hauptanliegen ist, dass ich die Wackler aus meinen Szenen bekomme. Das betrifft in erster Linie Schwenks.


    Und da ich erst in dieser Diskusion auf dieses Lenkrad aufmerksam geworden bin, bin ich der Meinung, dass das meinen Zwecken reichen wird.


    Grüße, Jessi.

    Hallo zusammen,


    habs gefunden: http://www.uv-tool.de/


    über das "Original" kann man sicher streiten, oder?


    Ich denke für den Preis ok.


    Die Sache mit der Cam-Aufnahme am Zubehörschuh gefällt mir irgendwie, ich werd mal über einen "Schwebegriff" nachdenken. Ich werd mal meine alte Schwanenhalslampe aus der Garage holen, und mal was ausprobieren.


    Grüße, Jessi.

    Hallo Peter,


    Zitat

    Du klickst auf diesen Knopf und schreibst Dein Zitat in die Script-Aufforderung (oder fügst es ein).


    Achso geht das. Vielen Dank!


    Den Selbstbau, falls es dazu kommt, werd ich euch dann zeigen (3-4 Wochen dauerts aber noch).


    (Irgendwo hatte ich die vergangenen Tage so ein Lenkrad für knapp 60 EUR gesehen, ich glaube der Stecker für den Zubehörschuh war vergoldet. Kann sein dass ich mich aber auch irre, ich such aber nochmal. Bei diesem Preis baue ich es nicht nach (Aufnahmeplatte 26 EUR, 2*Schwanenhals ca. 20 EUR))


    Grüße, Jessi.

    Hallo zusammen,


    Peter
    "...Die ganze Sache sieht zwar blöd aus..."


    Ja das tut sie bestimmt, aber ich denke das nachgebaute Lenkrad wirds werden.


    (ich weiß immer noch nicht, wie ich so ein Zitat hinbekomme)


    @ikarus
    Besonders gut gefällt mir dein preiswertes Lenkrad. Dazu hab ich gleich mal ne Frage: Hast du noch etwas gefunden, damit du das freie Ende am Zubehörschuh befestigen kannst?


    Bis dahin, vielen Dank an euch!


    Grüße, Jessi.

    Hallo Peter,


    Kameraschwenk, genau, das meine ich.


    Mein Anliegen eigentlich ist, dass ich bei den Schwenks immer ruckelige Bilder bekomme. Nicht immer, aber meistens. Wenn ich nicht zoome kann ich ja den Bildstabilisator ausschalten. Aber wenn ich zoome bzw. gezoomt habe, brauche ich diesen Stabilisator, weil meine Cam so klein und leicht ist - dann versucht der ja logischer Weise immer das Bild festzuhalten (ich weiss nicht ob der Stabi gut ist, aber er stabilisiert zumindest, achso meine Cam:Panasonic NV-GS 3 EG).
    Deshalb möchte ich mir ein solches schwebendes Stativ bauen.
    Ich werd aber erstmal nach deinem empfohlenen Programm (ich hoffe es gibt ne Demo)sehen, dass kenne ich noch nicht. Wenn das hilft, brauch ich vielleicht nichts bauen.


    Bis dahin, vielen Dank !


    Grüße, Jessi.

    Hallo Tom,


    hab ich mir schon gedacht, war mir nicht ganz sicher.


    Aber nehmen wir mal an, ich möchte nicht nur in der Horizontalen filmen, sonder auch den Fussboden, dann muss ich immer den Schwerpunkt neu justieren? Oder verändert sich durch die Neigung der Kamera mittels eingebauten Stativ-Teils der Schwerpunkt der Konstruktion so günstig, sodass dies durchaus ohne Weiteres möglich ist?


    Ich möchte mir auf jeden Fall etwas konstruieren (kleine Abmasse, Benutzer- und Transportfreundlich...); wenn was vernünftiges bei rauskommt, dann lass ich es euch wissen!


    Bin schon mächtig am Überlegen :)


    Bis dahin,


    Grüße, Jessi.

    Hallo zusammen,


    ich bin in letzter Zeit auf Self-made-Stadycams aufmerksam geworden.


    Die Cam wird doch auf sonem Schwebestativ immer auf der Horizontalen gehalten, oder?


    Ist es gar nicht möglich z.B. eine Kamera-Zoom-Fahrt von zB. den Füßen meines Freudes bis zum Kopf und dann zum Himmel... durchzuführen?


    Falls ich mich für eine Bauvariante wie die von Vito entscheide, und die Neigung einstellen kann, wackelt doch das Ganze bzw. der Schwerpunkt ändert sich wider, oder?


    Bis dann,
    Grüße, Jessi.


    Pleace :help: me !

    Hallo ikarus,


    vielen Dank. Ich habs gefunden!
    Wie gesagt, hatte in letzter Zeit mich überhaupt nicht mit dem Thema Video auseinandergesetzt. Und beim durchblättern der Themen hab ichs nicht gefunden.
    Ich werd zwar auch bald auf DVD umsteigen, jedoch muss ich das Video vom letzten Silvester schnellstens schneiden und brennen. Muss halt noch mal ne XVCD sein.
    Das PT werd ich mir dann erst ansehen, wenn ich den DVD-Writer habe. Ich will nähmlich noch auf das Gerät und Testergebnis des NEC ND1300 warten, und mich dann zwischen diesem und dem Sony DRU 500 A entscheiden.


    Also vielen Dank nochmal,


    Grüße, Jessi.

    Hallo zusammen,


    es hat sich seit dem ich mich mit dem Bearbeiten meiner Videos beschäftige ja einiges getan.
    (ich hatte in letzter Zeit absolut keine zeit dafür).


    Mir ist aufgefallen, dass viele von PT schwärmen. Bevor ich mein Modem den 27MB schweren 30-TageTrail-Download zumute, wollte ich mal fragen, ob man damit auch XVCD bzw. XSVCD mit erhöhter Bitrate brennen kann, oder meckert PT und bügelt es mit einem internen Encoder über?


    Grüße, Jessi.

    Hallo zusammen,


    nach nun fast 1-wöchiger Versucherei ein ordentliche mpg für eine XVCD erstellen, ist es mir doch tatsächlich gelungen, eine wirklich optimale Qualität zu erreichen.


    Doch nun naht auch schon das nächste Problem: Die XVCD ! Hät ich selber nicht gedacht.


    Ich muss gleich mal sagen, dass mein mpg ca.2500 mbps aufweist.


    Gleich deswegen mekkern viele Programme rum, da ich keine Norm-VCD erstellen will. Das weiß ich ja, ich will es ja auch nicht. Danach versuchen einige Programme (ich zerre zur Zeit von Testversionen, die auch irgendbald ablaufen, aber ein bischen Zeit is noch) meine mpeg-files anzutasten.


    Wer das nicht tat war ULEAD (Workshop) (ich hielt mich an das, was in dem Artikel "DVD...Autoren...Teil 5" stand.
    Dieses Programm schein mir derzeit für mich am besten geeignet zu sein, jedoch unterstützt es meinen Brenner nicht? Oder mache ich was falsch?
    Die Fehlermeldung lautet bei kleinen Dateien: "Drive not ready"(Geschwindigkeit 1x-4x probiert), die XVCD ist aber abspielbar.
    Bei größeren Dateien kommt der Fehler: "Failed...write ...CD". (ich habe einen ca.2jahre alten LG-Brenner 8x4x32x / mit anderen Programmen (Feurio, EasyCdCreator oder Nero(Demo) hatte ich noch keine Probleme!!!).


    Der Versuch aus dem angelegten *.ixa mittels ISOBUSTER eine*.bin anzulegen und mittels Nero zu brennen schlug fehl. (Standalone: erkennt zwar VCD1.0, spielt aber nichts ab).
    Auch ein extrahieren der Daten mittels Isobuster und anschließendes Brennen mit unterschiedlichen Proggis schlug fehl: es wurde nicht mal ne VCD erkannt, die Verzeichnisse wurden wie bei einer mp3-Disk angezeigt.


    Nun meine Frage an Euch Experten: Gibts eine Möglichkeit es doch zu brennen?


    Oder kennt ihr gar ein anderes Tool, welches meine mpg-files nicht antastet?


    Ich sag gleich mal, das ich nicht unbedingt auf Luxus Wert lege: Firstplay, Hintergrundmusik, und 2-3 Menüs mit 1 Untermenü (für Szenen) würde mir vollstens reichen.
    Die nach "Oben"und"Unten"Taste (bewegen im Menü, wie bei DVDit laut "video aktiv digital 5/2001 möglich sein soll) wäre schön, muss aber nicht sein. DVDit hat ein Bekannte für mich schon mal getestet: Die mpg-files wurden noch mal kodiert, es kam auch nur eine MiniDisk (cDVD) mit schlechter Quali zustande !
    Wenn die Menü und Szenenanwahl nicht über die num.Tasten anwählbar wären, wäre auch schön.
    Naja, eigentlich doch ganz schön Luxus oder? naja wie gesagt muss nicht sein-hauptsache die XVCD läuft!


    Wäre schön, wenn ihr das Problem kennt, und mich bei meiner eigentlich leichten Aufgabe (so dachte ich es jedenfalls), eine XVCD zubrennen, unterstützen könntet.


    Bis dann.


    Grüße, Jessi.

    Hallo,


    was verstehst du unter broadcasting colors?


    Ich verwendete als Blackvideo das mitgelieferte, beim MaxVideo kann ich es nicht manuell einstellen.


    Grüße, Jessi.

    Hallo zusammen,


    also schön Dank erstmal! Ich hab jetzt allerdings das mit Vegas nicht probiert, da ich jetzt das MaxVideo in richtiger Folge bekommen habe!


    Also das mit der Halbbildreihenfolge könnte vielleicht sein. In Prem. hab ich Einstellung unteres zuerst, bei Max weiß ich es jetzt nicht aus dem Kopf (kann jetzt auch nicht mehr zu meinem Kumpel...gähn).


    Dafür hab ich jetzt ein neues Problem:


    Bei der Überblendung (weiche Blende) von "BlackVideo" auf mein Video mit schwarzem Hintergrund treten Störungen auf! (Wenn mein MaxVideo schon fast vollständig da ist, gibts nochmal einen kurzen "Helligkeitsschub".) Ich meine dass das Schwarz nie das gleiche ist, ist ja logisch, doch irgendwas muss man´doch machen können, oder?


    Grüße, Jessi.

    Hallo zusammen,


    ich habe mir von einem Bekannten ein Intro erstellen lassen (3DSMax). Nun wollte ich das Video aber rückwarts laufen lassen: Bei Premiere happerts an der Qualität!!! (bei Vorwärts gehts).


    Nun wollt ichs mal mit VV probieren,find aber keine Einstellmöglichkeit. Weiß es jemand?


    Grüße, Jessi.

    Hallo,


    ich habe mir schgedacht, dass das ein brisantes Thema ist, aber meine 3-tägige testerei hat eben nichts gebracht. Deshalb wollte ich euren Experten-Rat.


    Welches ist den Toms Kochrezept?


    Und was sagt ihr zu den Rohlingen? Welche nehmt ihr?


    Grüße, Jessi.

    :help:


    Hallo zusammen,


    nach Nächte langer Arbeit, eine Video CD zuerstellen, bin ich nun zu folgenden, verwunderlichen Ergebnissen gekommen. Ich bitte Euch mal drüber zu sehen.


    Ausgangsmaterial:
    Wasseroberfläche vom Gartenteich, schnelle Bewegungen eines scharzen Hundes... also kompliziert!


    Der Versuch einer SVCD / XSVCD


    1. mit TMPEG (2520 kbps):
    Qualität geht so, aber nicht besser als VCD; Hacker im Abspann(auf Standalone)!!!


    2. mit DVDMovie (5000 kbps): Qualität nicht besser als VCD (mit WinOnCD), Fehler in Abspannschrift (Gelb auf Schwarz):Violette Streifen in der Schrift


    Der Versuch einer VCD / XVCD


    3. mit DVDMovie (1123 kbps): schlechter als mit WinOnCD, wieder Fehler in Abspannschrift


    4. mit TMPEG (2520 kbps!!!): Qualität geht, aber wieder Hacker im Abspann


    5. mit WinOnCD (2304 kbps): DAS BESTE ERGEBNIS !? Keine Fehler, gute bis sehr gute Qualität


    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, oder kennt noch einen besseren Encoder?
    Ich kenne eigentlich TMPEG als guten Encoder, jedoch erzielte ich auch keine positiveren Ergebnisse mit anderen Einstellungen.
    (Bei TMPEG verwendete ich die von PCVIDEO(4/2002) empfohlenden Einstellungen für DV-Material, jedoch trau ich mich nicht an die manuelle Bearbeitung der GOP ran, weil ich da überhaupt nicht durchsehe. lohnt es sich zu lernen?)


    Teilt mir doch mal bitte mit, wie ihr es macht!


    Und dann noch eine Sache:


    Welchen CD-Rohlingen vertraut ihr eure kostbaren Filme an? Ich wollte heute welche kaufen, aber auch der Verkäufer konnte mir keine guten empfehlen!?



    Grüße, Jessi.

    @ Tom:


    leider weiß ich nicht, wie ich etwas in Netz stelle (wo?) Ich könnte es dir aber mal per Mail schicken. Soll ich?



    Peter:


    Ich werde mir garantiert auch nicht dein Intro vor mein Video stellen, wohlmöglich fliegt noch "Peters Home Video..." oder irgendsowas vorbei? :)
    Nein wirklich, ich habe schon viel genug mit meinen Videos zu tun, extra mich eigens dafür in ein Animationsprogramm einarbeiten, da fehlt mir leider die Zeit. So dachte ich eventuell, dass es irgendwo Vorlagen gibt!
    Ich glaub auch nicht, dass jemand Lust hat, mir 3DSMAX oder so zu erklären.


    Grüße, Jessi.