Beiträge von cybertom

    Hi,


    das ist eigentlich relativ einfach, nur sehr zeitaufwändig.


    Zuerst wurden die senkrechten und waagrechten Linien auf schwarzem Hintergrund mit CG-infinity animiert.
    Dann: Video-Datei erstellen, Format: *.uis-Datei, dabei in den Optionen "TGA mit Alpha-Kanal" auswählen.


    Das Ganze in MediaStudio auf V10 gelegt, in den Überlagerungsoptionen Alpha-Kanal ausgewählt.


    Standardhintergrundfarbe in MSP: grau.


    Auf V1 bis V9 wurden die Bilder gelegt.
    Das sind *.avi-Clips, auf die die Funktion "Einzelbild festhalten" angewandt wurde. So hatte ich jetzt 9 Standbilder. Nun für jedes einzelne "Bild" einen 2-D-Bewegungsverlauf definieren.
    Bildgröße 230 x 182, die Position so festlegen, dass das Bild genau zwischen die Linien passt. In den Überlagerungsoptionen kannst Du die Transparenz definieren.
    Der Schriftzug wurde auch mit CG-Ininity animiert und auf V11 gelegt.


    Viel Spaß beim experimentieren.

    Hi,


    Zitat


    sind keine Dellen sondern Erhebungen


    wenn's auf der einen Seite der Oberfläche eine Delle ist, was ist es dann auf der anderen Seite?


    Mein Hinweis bezog sich nicht auf die prizipielle Möglichkeit, sondern auf die immense Datendichte.


    Ich glaube aber, zum Lesen der "Erhebungen/Dellen" reicht dann kein Finger mehr.


    Gruß
    Tom

    Hi,


    vor einigen Tagen habe ich gelesen (leider weiß ich nicht mehr, wo das war),
    dass IBM die alte Lochkarte wiederentdeckt hat.


    Deren Ingenieure haben eine Technik entwickelt, "Dellen" in Papier/Pappe zu pressen (oder wie man es auch nennen will) und damit eine bislang für Speichermedien ungeahnte Datendichte erzeugt.


    Wenn das Haltbarkeitsproblem noch gelöst wird, können wir vielleicht bald auf Papier brennen *g*.


    Wem unsere Produktionen nicht gefallen, hat dann wenigstens Heizmaterial.


    Mit brennenden Grüßen
    Tom

    Hi Wiro,


    eine Frage zum Kommentar:


    bei mir klingt der Kommentar, als hätte der Sprecher statt eines Micro's eine Konservendose benutzt, hohl, flach und mit Hall.
    Liegt das an der Web-Variante?


    Ich habe mir das auch mal über Kopfhöhrer ins Ohr geblasen, da klingt es auch so komisch.


    Mit hallenden Grüßen
    Tom

    Hi,


    Thema "capturen": scLIVE! ist mein absoluter Favorit


    http://www.scenalyzer.com


    das "live" ist wichtig. Proggi ist Löhnware, 33 US$. Aus meiner Sicht eine Geldausgabe, die sich lohnt.
    Zieh Dir mal die Demo. Die ist free und voll funktionsfähig, blendet ab und zu ein Logo ein, logo.


    Thema "Schnittsoftware": da reicht die Spanne von Freeware bis zu sehr teuren Produkten. Ich arbeite mit MediaStudioPro 6.5.


    Thema "Zusatzeffekte": da gibt es z.B. AfterEffects, Adorage und wie sie alle heißen.


    Thema "Encoding": lies mal meinen Bericht: (x)SVCD's erstellen, die Vorgehenseise von Tom.
    Das kann schon mal als Anhaltspunkt dienen.
    Um das Selbertesten und langwierige Versuche kommst du aber nicht rum, wenn du saugute Qualität mit MPEG-2 haben willst.


    In MediaStudioPro 6.5 ist z.B. ein sogenanntes DVD-plug-in integriert. Damit kannst Du auch VCD's und SVCD's sowie DVD's erstellen.


    Wenn Du keine extremen Ansprüche an die Qualität hast und es schnell gehen soll, unbedingt zu empfehlen. MSP arbeitet dabei mit dem Ligos-Codec. Der gehört mit zu den empfehlenswerten.


    Gruß
    Tom

    Hi,



    >>Wann schläfst Du eigentlich ?<<


    Tom ist ein bekennender Gewitterfanatiker. Letzte Nacht zog ein waaaaahnsinns Gewitter über das Makgräflerland.
    Da musste Tom dabeisein.


    Terrassenfenster ganz weit geöffnet, RegenwaldsrettungsRation geholt und gestaunt, gestaunt....


    Es war ein Faszinosum.


    Mit geblitzten und gedonnerten Grüßen von
    Tom

    Hi,


    selbst auf die Gefahr hin, dass der Thread entartet:


    >>Wo gibt es denn nen 25€ Schntzel?<<


    Es war ein Rahmschnitzel mit frischem "Marktgemüse" (aus dem Tiefkühlbeutel) in einem sog. Nobel-Restaurant im Markgräflerland.


    Ich werde das hier jetzt nicht weiter ausführen. Die sollen gute Rechtsanwälte haben *g*


    Zitat

    Aber braun bin ich geworden!!!!


    Keine Angst, dass vergeht wieder.


    Gruß
    Tom

    Hi,


    >>Batch-Capturing ist mega-out.<<


    Einspruch, Euer Ehren.


    Es hängt vom Programm ab.


    MediaStudioPro 6.5 hat da doch eine Verbesserung gegenüber der Version 6.0.0.2 geschafft.
    Bei der Vorschau in VideoCapture markiert man Start- und Endpunkte durch Drücken von F3 und F5.
    Danach wird das Band komplett zurückgespielt und das Batch-Capturing gestartet.


    Dabei ist nichts mit
    >>Ich habe dabei oft beobachtet/ gehört, daß das Band erst einmal sehr schnell die ungefähre Position anfährt und dann ein kurzes Stück zurückspult um langsam die Position zu erreichen.<<


    Das Band wird zwar schnell vorgespult, stoppt aber nicht, sondern verlangsamt seine Geschwindigkeit und schaltet dann in Wiedergabe mit normaler Geschwindigkeit, ca. 5 sec. vor dem markierten Bereich.
    Wenn der Start-Frame erreicht ist, beginnt das Capturing usw.


    Allerdings habe ich mir auch angewöhnt, mit scLIVE! ein ganzes Band komplett auf die FP zu bannen, aber von "out" würde ich nicht reden.


    Gruß
    Tom

    Hi,


    >>schritte sie von der erfassung des videorohmaterials über die videocamera bis zur erstellung einer svcd/mpeg2 sie durchlaufen und welche software sie dazu nutzen.<<


    Ist das nicht ein bisschen viel verlangt?
    Beispiel:
    vom Cam zum PC: welche Schnittstelle? OHCI-compliant oder "Marke"?
    Schon mindestens 7 Wege.


    Welche Schnittsoftware? Ebenfalls mindestens 7 Wege.


    Plug-ins? Nochmal ca.5.


    Nacharbeitung? Wieder mindestens 3 Wege.


    Encoding? Nochmal mindestens 5 Ansätze


    etc.


    Da gibt es schon 7*7*5*5*3=3675 Lösungen mit unterschiedlichen Resultaten.


    Genau für diese Art von Fragen gibt es Foren.


    Die Qualität einer Antwort ist dabei direkt proportional der Präzision der Fragestellung oder lapidar: garbage in, garbage out.


    Gruß
    Tom