Beiträge von E.Z.

    Hi, Wiro.


    Schön, wie Du das geschildert hast. So kenne ich es auch aus anderen Beurteilungen, z.B. beim Tanzen. Obwohl da feste Regeln herrschen, wird immer der Gesamteindruck bewertet. Den Feinkram machen die Trainer. Und da liegt auch schon der Unterschied : Die Akteure suchen sich ihre Trainer, hier sucht ein Trainer Akteure.


    Als ich den ganzen thread nochmal durchgelesen habe, fiel mir plötzlich ein, an was mich das Ganze erninnerte : An einen Sketch von Loriot :"Das Bild hängt schief". Ich glaube, den kennt fast jeder.
    Für die, die's nicht kennen: Da muss jemand in einem stilvoll eingerichteten Zimmer warten. Ihm fällt ein schiefhängendes Bild auf. Das will er geradrücken, reisst dabei aber ein weiteres Teil herunter. Bei den Versuchen, den vorigen Fehler zu berichtigen, macht er immer wieder neue. Das Ganze endet in einem vollständig vernichteten Raum. Das Einzige, was noch am ursprünglichen Platz hängt ist das schifhängende Bild.


    Damit wurde mir auch sofort klar, was mich immer an dem Begriff "Oberlehrerhaft" in Bezug auf Klamauk störte. Er ist schlichtweg falsch. Der richtige Begriff wäre : Tollpatschig.


    MfG E:Z.

    Hui, Ike !


    Du hättest Anwalt werden sollen !
    Von der Seite hatte ich das noch garnicht betrachtet.
    Ok, Machen wir 'n Thread mit dem Namen OLYMP.
    Nur kann ich mir nicht vorstellen, dass da einer freiwillig Moderator sein will.
    Immerhin - und das hab' ich aus anderen Foren, wo's sowas ähnliches gibt - kann keiner den thread ohne Schutzanzug öffnen, bei der vielen heissen Luft, die da drin ist.
    Ich lass' mir die Lust am Filmemachen jedenfalls nicht vermiesen.
    Nur : Zeigen tu' ich's auch keinem mehr.


    MfG E.Z.


    P.S.Ike : Seit wann können Avocados Dias gucken ?:hallo:

    Hi, alle.


    Ich mein' ... nur mal so als Anregung :


    Ist eigentlich schon mal jemand aufgegangen, dass es mehr als eine Meinung geben könnte ?


    Das es mehr als eine Sichtweise für einen Film geben könnte ?


    Das es mehr als eine Art und Weise geben könnte, einen Film zu drehen ?


    Das diese Variationen ein und desselben Themas kein Ausschlußgrund, sondern Bereicherungen sind ? ( mal abgesehen von Pornos :rolleyes: )


    Das der oder die, die den Film gemacht haben, sich auch was dabei gedacht haben ( und sich mit der eigenen Meinung nicht unbedingt decken muß )?


    Wenn jemand 'ne Macke oder 'nen Fehler sucht, der wird auch was finden, sogar auf 'nem Standbild !.


    Nur : Aus seinem Werk auf irgend eine Weise schließen zu wollen, man sei den anderen überlegen, DAS ist nicht akzeptierbar.


    Und deshalb plädiere ich gegen ein Profi(lierungs)Forum.


    E.Z.

    Hi, Klamauk !


    Ich hab' eben erst den ProfilAnhang gesehen :


    Dann gehörst Du also zu jenen, denen wir dieses bescheidene Fernsehprogramm verdanken.


    Hätt' ich mir denken können !


    Handwerk ist eben nur die halbe Miete.


    MfG E.Z.

    Hallo, ihr lieben, mein lieber Klamauk !


    Nich' dass es mir etwas ausmachte, abendfüllende Traktate zu lesen. Nur : Wenn ich's so ausführlich täte, wie's scheinbar erforderlich ist, werd' ich gefeuert :shake:


    Was Klamauk angeht, ist er sicher noch aus der alten Schule. Macht nix. Was mich stört ist etwas anderes :
    Ich bin hier ( meistens ) mit sehr hochkarätigen Leuten zusammen und habe mich auf ihren Argumentations- und Diskussionsstil eingestellt. Inzwischen unterläuft mir kaum noch ein Fehler, was die Beurteilung von Kompetenz angeht. Diese Leute zeichnen sich durch eine sofort bemerkbare, zurückhaltende Art und Weise aus ( ich gehöre also nicht dazu ! ).
    Ihr Diskussionsstil zeichnet sich durch ganz einfache, schlüssige Argumente aus und eines fehlt immer : Die Aufzählung von Fehlern !
    Ich habe noch nie gehört, das einer dieser Kollegen in einer Art und Weise Argumentiert, die ausschließlich darauf abzielt, das Gegenüber zu disqualifizieren oder zu diskreditieren.
    Stattdessen hört man : "Ich habe mir das angesehen und noch einige Bemerkungen zu einigen Punkten ...... . Wäre es nicht besser, hier xy einzufügen bzw. wegzulassen ? Mich würde interessieren, wie Sie darüber denken. Vielleicht habe ich etwas übersehen".
    Deswegen, lieber Chris, muss ich auch den Begriff "Lehrmeisterhaft" in Bezug zur derzeitigen Diskussion ablehnen : Was anderes als Lehrmeister sind denn Professoren ?
    Wenn man jemand belehren will, muss man sich zunächst darüber klarwerden, dass man selbst nicht Fehlerfrei ist und auch nur aufgrund begrenzter Informationen ein Urteil fällt.
    Oft ist der Informationsunterschied ( nicht der Mengenmäßige ) der Grund sich selbst als besser zu dünken. Tatsache ist aber, dass nur die dieser Haltung verfallen, die der Meinung sind, alle Informationen zu besitzen.
    Letzteres ist ein eindeutiges Indiz dafür, dass gerade jene aufgehört haben, zu lernen.


    's hat schon einen Grund, warum ich meine Ergüsse nicht öffentlich mache..... . So und nun wieder zu wirklich wichtigen Themen. Z.B. : Wie krieg' ich 'ne Motivklingel an die Kamera montiert, ohne das jemand was merkt ?


    MfG E.Z.


    G_D :
    Frag' ihn selbst ! Er heisst : Klaus Maue, aus Bonn und hat mal'n Film über Fallschirmspringen auf Texel gemacht.
    Wer'd ihn mir bestellen.

    Hi, Avalon !


    Lass mich deine Ausführungen etwas komrimieren :


    " Wenn du vor dem Fernseher sitzt und nichts stört dich, dann bist du entweder tot, der Fernseher ist kaputt, oder du schaust 'ne Soap "


    Mann, ey !


    E.Z.

    @ all und K.Mauke im speziellen :


    Sitzen wir nicht midestens 2-3x am Tag vor dem Fernseher und fragen uns, was der Kameramann oder Regisseur sich dabei gedacht hat ?
    Was mauke da geschrieben hat, liest sich weniger wie eine Kritik als wie die Regieanweisung für einen anderen Film.
    Hier hätte es gereicht, zu schreiben : Ich hätt's anders gemacht.


    Sollte ich an dieser Stelle erwähnen, dass mir der Respekt vor den "professionellen" und "freischaffenden" abhanden gekommen ist ?.
    Deshalb will ich die Kritik nicht im einzelnen behandeln, sondern nur auf einige Missverständnisse hinweisen :
    - Bei den heutigen Filmen gibt es ( mindestens ) eine Tonspur. Der Mensch ( Zuschauer ) ist i.d.R. mit Seh- und Hörorganen ausgestattet, die simultan arbeiten. Es sollte also möglich sein, davon auszugehen, daß man über das Gehör mitbekommt, wo ein Firmensitz ist, ohne den Dom im Bild zu haben.
    Oder soll man etwa den Chefsessel auf die Domplatte plazieren ?
    - Wenn jemand nicht in die Kamera sieht, wenn er spricht, handelt es sich um ein Interview. Da ist das üblich. Und mir auch lieber !
    - Die Gestaltung der Bildkomponenten und ihr Verhältnis zueinander mag wichtig sein, sicher ist jedoch, dass diese Sichtweise veraltet ist ( ebenso wie die Diagonale ). Derart angeordnete Bildinhalte wirken gekünstelt. Und das war wohl am wenigsten gewünscht.


    Im Allgemeinen halte ich den Film für handwerklich gut gemacht. Er befindet sich auf dem Niveau, der heutzutage in den Medien üblich ist und er hat 'nen Roten Faden. Wenn ich erst zurückspulen muss, um nachzusehen, ob da wirklich 'ne dritte Hand im Spiel ist, war's wohl nicht so wichtig, oder ?


    Im Übrigen : Selbst die Profi-Kameraleute machen Fehler. Sogar so viele, dass es Webseiten darüber gibt. Und nur denen sollte so etwas peinlich sein, die haben's ja gelernt !


    E.Z.

    Hi,


    ich möchte noch über ein etwas unangenehmes Verhalten von TSCV berichten :


    Ein Mpeg-2 File, generiert mit TmpgEnc und einer ( GOP ) Sequence-Header-Einstellung, die ungleich 0 ( nur am Anfang ) und größer als 1 ist, also z.B. jedes 10.GOP :besoffen: ( Himmel hilf, dass hinterher noch einer versteht, was ich sagen will ), wird von TSCV nicht richtig erkannt.
    Das merkt mann daran, dass im Kapitel-Menu schon nach der ersten Sekunde Minuten für den Kapitelanfang stehen.
    Bei einer Einstellung von 15 muss man z.B. die FramesZahl durch 25 teilen, um den Kapitelanfang zu treffen.
    Also bleibt bei 0 oder noch besser bei 1. Dann klappt's auch mit TSCV.


    MfG E.Z.

    Moin Leutz!


    Was ist denn RTFM.
    Ich kenn' das nur als "Realtime Traffic Flow Measurement".
    Aber was hat das mit den Knallerbsen im alten Forum zu tun ?


    Weisst Du, wie man die schnell zum Schweigen bringt : Auffordern, die Kamera mal zu Ansicht zu schicken. Und sich dann aus'm Forum abmelden.


    MfG E.Z.

    HäHä !


    Ich kenn' auch einen :


    Meine Kollegin sagte g'rad', sie wär' schon wieder durch die Fahrprüfung gefallen.
    Diesmal innem Kreisverkehr. Dabei hätt' sie sich genau an die Regeln gehalten : Auf dem Schild wär'n Kreis mit 'ner 30 drin gewesen, und sie wär' auch genau 30x 'rumgefahren. Dann wär's aus gewesen.
    Bevor ich noch was sagen konnte, 'ne andere Kollegin :
    " Vielleicht haste Dich verzählt ? "


    MfG E.Z.


    Jaja, Sommerloch eben.

    Hi, Pete.
    Das WW ist übrigens voll die Seuche, nehm' ich garnicht mehr 'runter.


    Das das Ganze was mit dem 1cm mehr oder weniger garnicht so falsch ist, sieht man auch an folgendem :
    1. Meistens filmen Männer.
    2. Wenn Männer filmen, sind noch alle Werbeaufkleber auf der Kamera, alle bis auf den Preis !
    3. Wenn Männer filmen und Aufkleber drauf sind, wird einem schon schlecht, wenn man sieht, WIE sie filmen:
    "Da ist der Plattenweg vor unserem Hotel; da geht jetzt Mama mit den Kindern 'rüber; das ist der Tisch, wo wir morgens frühstücken, ( Schwenk ) und zwar von diesem Büffet" .... usw.
    :kotz:


    Wenn ihr mich fragt : DIE HABEN DAS VERDIENT !


    MfG E.Z.


    Das Sommerloch, das Sommerloch,
    das vertreibt sogar unser'n jungen Koch.
    Sorry, Jungkoch1, hab' heute meinen Bösartigen Tag

    Ihr könnt ihm ja 'ne Mailbomb schicken.
    Oder was Kautabak kaufen und ihm inne Platte spucken.
    Oder ihr macht 'ne Domain auf mit, sagen wir www.sokalo.de oder der entsprechenden .com-Variante und wartet in Ruhe ab, was passiert.


    MfG E.Z.

    OK,
    Dann bin ich wahrscheinlich wieder mit Ärgern dran :


    Gestern hab' ich 'ne eigentlich sehr feine TmpgEncEinstellung ( meine Lieblings .. ) für etwa 20 Min AVI in MpegII benutzt und mal den mb1-Tipp verfolgt und die B-Frames 'rausgelassen ( angeblich sind die das, die die Rechenzeit verursachen ).
    Vorraussichtliche Rechenzeit : 15:30h , Absturz des Rechners nach genau 16:03 Minuten. Reproduzierbar !.
    B-Frames wieder 'rein, klappt ! ( aber auch 15h ).
    Da sowieso nix im FS war, hab' ich mich mal auf die Suche gemacht um zu verstehen, warum TmpgEnc so grottenlangsam ist.
    Im Task_manager bin ich dann fündig geworden :
    Speicherauslastung : 100 MB von 512 MB. Von Tmp benutzter Anteil der Auslagerungsdatei : 100 MB. PageFaults : mehrere Millionen ! Da wundert's dann auch nicht mehr, dass die Festplatte rattert wie'n Tsunami.
    Ich glaub', mein Schwein pfeift !
    Da ist das Ganze ja schneller, wenn man den Lese-Schreibkopf gegen 'ne Fräse austauscht und das Ganze inne Festplatte fräst !
    Ich mach' mich mal auf die Suche nach 'nem Workaround.
    Wenn jemand 'nen Vorschlag hat .... .


    MfG E.Z.


    OK, nachdem keiner antwortet :
    Da die I-und P- Frames sehr viel geringer komprimiert sind, als die B-Frames ( Faktor 5 ), wird die Mpeg_datei sehr viel größer und passt daher nicht mehr in der gewünschten Länge auf die CD.
    Ausserdem ist diese Vorgehensweise sinnlos : Es geht auch mit B-Frames UND einer fantastischen Qualität :


    AVI -> TmpgEnc
    -> 2-Pass-VBR 1M/4M/5M, 44,1kHz/192k, mb1-Matrix, Gop 1/4/2, Header=1
    -> Filter:NR, Still=12, Range=2, TimeAxis=30, HQ-Mode
    -> ClipFrame, ArrangeSettings-> CenterCustom 696x557, Ausgabe 720x576 -> MotionSearch : HighestQuality
    Und los ! 20 Min. =ca. 15 Std. bei 1,3GHz/512k


    Ich hoffe, nicht wieder Eulen nach Athen getragen zu haben.


    MfG E.Z.

    Schade.
    Das mit dem Polarisieren ginge ja noch..... .
    Aber bist'te die Modenstabi beim HeNe hingekriegt hast, ( Billigteil ) lagen auch schon 'ne Menge Nerven auff'm Boden 'rum.
    Kein Wunder dass die Angetraute davongelaufen ist. Trotzdem : Ich untersuch' das Ding mal ( wenner mich lässt ).


    MfG E.Z.

    Hi, Pete.


    Danke für die sehr klare Aussage "N-Punkt-Editing". Das liegt nahe am "G-Punkt-Auditing" :bgdev:


    Man kann um die richtige Bezeichnung der Ding streiten, solange oder sooft man will. Ich will mal ein Beispiel aus der Praxis geben :


    T=Tchniker / P=über die Schulter schauender promovierter :


    T : Ja, s' war der Tuner.
    P : Was war denn kaput ?
    T : 'n Transistor
    P : Was für ein Typ ?
    T : HF NPN
    P : Nein, die Bezeichnung !
    T : 2Nxxxx
    P : Mesa oder Epitaxial-Typ ?
    T : Da muss ich nachschauen, ist das so wichtig ?
    P : Man sollte seine Arbeit ordentlich machen.
    T : Können Sie mir denn erklären, was ein Tuner ist ?
    P : Ich hab' jetzt keine Zeit, da können wir später drüber sprechen.


    Dieses Geklotze mit heisser Luft hab' ich so oft, dass es mir langsam zum Hals 'raushängt. Entweder, man kann's, dann redet man nicht drüber und kann anderen ohne viel Fachsimpelei helfen oder man will sich mit Wort- und Bedeutungshülsen profilieren.


    MfG E.Z.

    Hi, Ike :


    Wow. Das hat damals aber echt Schotter gekostet !
    Ich bin über die Hobbyphase nie 'rausgekommen. Hab' aber noch'n bisschen Holofilm. Benutze ich jetzt zum erstellen von SMD-Print-Mastern. Ist'n ultrharter Strichfilm mit 'ner Wahnsinnsauflösung.
    Ich hatte mich nur mit dem Gedanken wieder angefreundet, als'n bekannter hier mit 'nem grünen Laserpointer aufgetaucht ist ( so um die 50 € ). Voll die Seuche, das Ding.


    MfG E:Z.,

    OBERAFFENGEIL !


    Was meint ihr, ist das mit 'ner 3-chip-Kamera aufgenommen worden ?


    Maik : Haste gemerkt? DAS sind die Yes, und NO - Signs für den Kalender !


    MfG E.Z.

    Hi, Maik !


    Toll, einfach Toll !
    Man kann ja, was die Zeitfenster angeht, seinen Namen und einen Button eisetzen, z.B: Daumenhoch für klappt und Stoppschild für gehtnich' .


    Oder ?
    MfG E.Z.