Beiträge von E.Z.

    Hi, TomSen :


    Ich hab' sie gesehen. Wow, 2 Wochen für 80 Köpfe. Mein Tochter ist auch fertig, da hat der Zug aber 225 Köpfe.
    Das Einzige, was dann noch morphen würde, wär' mein Kopf.


    Auch, wenn ich eher dem Reporter-Typ angehöre und daher wenig für filmtechnische und aufnahmetechnische Äktschn übrig habe, denke ich dass ihr soweit alles richtig gemacht habt.
    Was so eurem Agenten-Genre aber fehlt ist der "verborgene Blick", will meinen : Die Kamera lugt hinter irgend einem Objekt hervor.


    Nix für ungut, ich hät's halt 1-2x eingebaut, aber das ist jedermanns eigene Entscheidung.


    MfG E.Z.

    Hm,


    wenn ich das richtig sehe, müsste auch hier stehen : Thema verfehlt bzw. thread abgedreht. Waren wir nicht mal'n Vieoforum ?


    Für kognitive Dissonanzen gibts doch Psychologen.
    Und für die Orthografie die Hauptschule.


    MfG E.Z.

    Hi, Wiro.


    Ich weiss nicht was los ist, aber ich bekomm z.Zt. keine Meldungen über Antworten.
    Das mit dem Wirbelschnitt ist die Wirbelblende, Du weisst schon die radiale verwirbelung und rückassemblierung mit dem neuen Take.


    Guck' doch mal, ob Du noch Nachrichten bekommst.


    MfG E.Z.

    Hi, Arndt.


    Hier muss ich Ike aber in Schutz nehmen. Es gibt nämlich mehr als eine Schiene, und damit auch mehr als einen Kritiklevel.


    Den, den Du meinst, ist jener, bei dem man etwas für seine Arbeit bekommt. Dann kann der Auftraggeber auch seine Vorstellungen einbringen. Und seine Kritik darf auch hart und unqualifiziert ausfallen.


    Den Kritiklevel, den Ike ablehnt, ist einer der primitiven Art :" So, den Deppen wer'd ich's mal zeigen, schließlich bin ich ja Profi. "


    Den Kritiklevel, den wir uns wünschen, ist der Konstruktive. Damit ist bei einer alleinigen Aufzählung von Fehlern das Thema verfehlt. Das wäre nämlich destruktiv !


    Was Profis so produzieren, kann man ja zur Genüge auf Messen sehen. Da werden sogar Messersets und Sekundenkleber mit nakten Popos verkauft.
    Ist übrigens inzwischen als Hingucker nicht mehr geeignet, da 90% der Zuschauer eine solche Aufmachung als Beeinflussungsversuch bewerten und weitergehen.


    Das würde jetzt ab zu weit führen.


    MfG E.Z.

    @ Klamauk :


    Zitat

    So manch einer der hier Toleranz predigt klammert sich selbst an alte Zöpfe


    Die Aussage ist falsch. Leute, die sich an alte Zöpfe klammern, sind i.d.R. konserativ, sprich wenig tolerant.
    Wir haben da so ein Mitglied ....... . :huahua:


    MfG E.Z.

    NäNä, et kütt noch viel schlimmer :


    Viele Funktionen = viele Knöpfe !


    Es ist nicht nur einmal vorgekommen, dass jemand vorbeikam und bat : " Könnense nichmal die Schlieren aus dem Bild machen, die stören immer so !"


    Was war ? : Der hat den TitelSpeicherKnopf ( Sony ) gedrückt und ist irgendwie auch noch innen Overlay-Betrieb gekommen.


    Oder : " Ich kann mir das überhaupt nicht erklären. Das Bild ist plötzlich so flau."


    Was war ? : Der Heini hatte den Sepia-Modus eingeschaltet !


    Dann kommen die immer auf die gleiche Weise : " Ich hab' gehört, Sie wären ein Fachman ..... "


    Kannste voll inne Tonne kloppen ! Ich bin nur kein Depp.


    MfG E.Z.


    P.S.: obwohl das auch welche behaupten.

    Hm, da hab' ich mir noch keine Gedanken drüber gemacht.
    Da der Encoder das Bild und den schwarzen Rahmen nicht voneinander unterscheiden kann, wird er wohl auch den Rahmen mit codieren.
    Jedenfalls werden die MPEG-Dateien kleiner.
    Deshalb vermute ich, dass eine Folge von gleichbleibend scharzen Bereichen von der Matrix bzw. dem Quantisierer einfach weggerechnet wird.
    Hoff' ich jedenfalls.
    Irgendwo stand's auch so, find's nur im Moment nicht.


    Du hast Post !


    MfG E.Z.

    Hm,


    da muss ich was weiter ausholen : Ich hab' einfach experimentiert, wie weit ich horizontal downsizen muss, bis man die Ränder sieht. Das ging aber nicht wenn man einfach die Pixelanzahl reduzierte. Der Player war schlau genug, das wieder aif den vollen Bildschirm zu bringen.
    Also hab' ich die Pixelbreite gelassen und nur das Bild selbst verkleinert. Maximale Verkleinerung, incl. Toleranz, wo man noch nichts sieht war 696 Pixel ( 720-24 ).
    Danach hab' ich mir den am nächsten liegenden Wert für die entsprechende Y-Auflösung gesucht, damit's keine Eierköpfe werden.
    Dieses verkleinerte Bild hab' ich dann qusi mittig auf'n 720x576'er schwarzen Hintergrund "geklebt". ( Das mein' ich mit Letterboxed ).
    Das heisst : Dem Ecoder wird ein 720x576'er Bild angeboten. Deshalb hat er auch keine Probleme mit dem encoden.


    Im Übrigen hab' ich meine Vorgehensweise etwas geändert : Zunächst clippe ich mit VirtualDub auf die tatsächlichen Ränder des VideoBildes, danach resize ich das, was 'rauskommt ( ebenfalls in V'dub ) auf 696x557.
    Wieder danach setze ich den SmartSmoother 2.11 ein, um dunkle Stellen im Bild zu entrauschen und die Farbflächen von Rauschen zu befreien.


    Das dauert in etwa 2 Std / 30 Min.Film. Ist also vertretbar.


    Das Produkt kriegt dann TmpgEnc zu Fraß vorgeworfen. Und der hatte bisher keine Schwierigkeiten damit. Ist jedenfalls deutlich schneller, als wenn ich's nur in TmpgEnc machen tät'.


    Und das Ergebnis ( alles High Level/Quality ) ist voll die Seuche !


    MfG E.Z.

    Hi, Tom :


    Ja, hab' ich auch geglaubt. Es geht aber auch in Achterschritten !
    Ohne, dass man irgend 'nen Unterschied bemerkt.


    Diese Einstellung ( muss ich hier hinzufügen ) passt auf meinen FS. Der ist damit aber ausgereizt !. Sonst sieht man die Ränder.


    Im Übrigen resize ich mit VirtualDub SmartResizer1.1.
    Der Grund : Bei einigen Kameras ist das Bild garnicht 720x576 Pixel gross, sondern kleiner, so, als ob schon eine Anpassung an das FS vorweggenommen wird. Üblich ist scheinbar, wenn an den Rändern 4 Pixel fehlen. Also clippe ich das Ganze erst auf den sichtbaren Bereich, und danach resize ich's auf 696x557 Letterboxed 720x576.


    Noch'n hilfreicher Hinweis : TmpgEnc/QuantizeMatrix : Setze Output YUV.....not CCIR601. Das Ergebnis ist ein wesentlich brillianteres Bild. Näheres siehe PopupErklärung ...... .


    Ich habe gerade gesehen, dass 'ne neue Version des TmpgEnc 'rausgekommen ist. Sinnvollerweise steht in der revision jetzt ein Hinweis, das als nunmehr bhoben wäre, dass P und B - Frames machmal als I-Frames gekennzeichnet werden !
    Toll ! Das ist genau der Grund, warum TSCV die Kapitel nicht richtig setzt.
    Und ich hab' schon ttool 'nen bösen Brief geschickt.
    Werd's berichtigen, sonst sitzt der in seinem Kännerchen und sucht 'nen Fehler, wo garkeiner ist ...... .



    MfG E.Z.




    Ach soooo, jetzt versteh' ich ! Ich resize zwar das Bild, stelle es dann aber Letterboxed dar !. Sprich, das Bild ist 696x557, der Frame ist aber weiterhin 720x576.


    Sorry, heut' is' nich' mein Tag.

    Nochmal ich :


    Ich hab' mir heute das PC-Magazin 8/2002 gekauft, weil der Titel vielversprechend war :


    Video-CD's in DVD- Qualität



    In der Tat habe ich darin so ziemlich alles gefunden und bestätigt bekommen, was in den betreffenden threads hier im Forum geschrieben wurde.
    Was mich besonders wunderte war, dass der Autor sich bezgl. Authoring mit TSCV angefreundet hat. Immerhin ist diese Lösung ja nicht sonderlich verbreitet.


    Für freaks, die nicht unbedingt die allerallerletzte Version eines Programms haben müssen, ist dieses Heft mit der zugehörigen CD sicher eine Bereicherung.


    MfG E.Z.

    @ MacMurdoc :


    Auch wir haben dieses Problem im Zusammenhang mit LCD/DVI.
    Wenn z.B. ein DVD-Film angezeigt werden soll, zeigt sich genau dieser Fehler. Da es sich (z.Zt.) um einen P4/2200 handelt, kann's nicht an der Rechenleistung liegen.
    Der Fehler tritt nicht auf, wenn man den Monitor an die VGA- Schnittstelle anschließt.


    MfG E.Z.

    Hi, Liane.


    Nö, käme mir nie innen Sinn.


    Aber ist schon 'ne schöne Kette : Liane -> Regenwald -> Koexistenz -> Inkontinenz -> Regenwald retten.


    Hätte nie geglaubt, dass Inkontinenz 'ne direkte Folge von 1 m² Regenwald ist.


    Ävver : Wie man säht : Jede Jeck es' anders.


    Mir fällt nur beim Besten Willen nich' ein, wie man Huxelbraten ( oder wie das Ding heisst ) in die Kette kriegt ..... .


    Han' isch eijentlisch erwähnt, dat isch jerad' am avdrieje ben ?
    Isch mein : Mier all' sin' jo all' wat am Rad am drieje, ävver dat, wat hier am afjonn es', do kummer nimmer met !


    Kölsche Grüße
    E.Z.

    Halloh, Liane.


    Lange nix von Dir gehört ( gelesen ).
    Btw., was ich schon immer mal fragen wollte :
    Es gibt ja 'ne vielzahl von Lianen. Zu welcher gehörst Du denn ? Zu den Geflechtwurzeln oder zu den Auslegern der Würgefeige ?
    Gibt's übrigens auch im Regenwald, nur : Retten lassen sollteste Dich von DENEN nich'. Warum, soll'n 'se Dir selbst erzählen.


    Ike : in die Seite treten, Kreide fressen. Du musst mich mit jemand verwechseln ! Ich steh' doch felsenfest zu Dir !


    Pete : Nix für ungut, aber könnteste zum Treffen nicht auch'n paar Macheten und PumpGuns besorgen ? Wie ich Ike kenne, wird der eh' schon an 'nem Bombenschacht für seinen fliegenden Liegestuhl basteln.


    MfG E.Z.

    ....... oder man erklärt sich selbst für 'nen Guru und seinen Film als küstlerisch und damit ausserhalb jeder Kritik.


    Im Übrigen : Sieh Dir mal LateLounge im Hessenfernsehen oder die Musiksender an. Dann siehste, was offensichtlich ankommt. Alles Profies !
    Im Übrigen : In Köln heissen die Pro-Fies !
    Enäää, wat ene analogie !


    Ich produziere meine Filme übrigens zur Unterstützung der pharmazeutischen Industrie : 'n bessers Schlafmittel gibt's nicht ! :feixen:


    MfG E.Z.

    ..... Und dann gibt's da noch die Konsumenten.


    Die einen mögen's deftig, die anderen opulent, wieder andere sehen nicht das Mahl im Vordergrund, sondern die Präsentation und die Komposition auf dem Teller.


    Garnicht so schlecht, der Vergleich :headbanger:


    MfG E.Z.