Beiträge von Günter Walther

    Hallo, Martin,


    eine kurze Empfehlung: Besorge Dir doch mal die neue "PC VIDEO" 6/2003.
    Oder schau mal nach unter
    [URL=http://www.pcvideo.de/URL]


    ...- dort wirst Du nicht nur die 10 besten Camcorder vorgestellt bekommen, sondern eine reiche Auswahl an Fachbüchern, die Dir weiterhelfen werden.


    Wenn ich mich recht erinnere, suchtest Du doch ein Fachbuch?


    Freundlich grüßt Günter aus Lüneburg

    Hallo, Edi,


    schönes Wochenende erstmal.


    Zitat

    Joo, aber für WW gibt's ja notfalls WW-Konverter.


    ...-ich mags nicht glauben: Die 900 hat doch ein Zeiss-Objektiv, so wie meine Pan 300 ein Leica-Objektiv hat.
    Das ist ja dann, als ob Du eine Glasscherbe vor das Objektiv packst ;-))


    Zitat

    Aber die VX2000 ist ja immer noch im Handel, kostet allerdings 'ne Stange mehr.


    ...-richtig, aber Erwin äußert sich ja nicht mehr. Vieles läßt sich aus dem Gebiet des Fotografierens übertragen, zumindest Grundsätzliches. Der beste Weg der Wissensaneignung ist nun mal das *eigene Sichbefassen*
    mit der Materie...-
    Schließlich muß er die Prioritäten selbst setzen.


    Grüße vom Günter aus Lüneburg

    Hi Edi,


    wer wird sich schon von einer Pan 300 trennen? Die gibt es ja nur noch unter der Hand, und daher gebraucht.
    Alles was nach der 300 kam, nun, Schrott war das nicht, aber sie waren wohl alle schlechter.


    Die Sony 900, na ja, man muß eben hier auf ww verzichten. Fängt wohl erst bei ca. 50 mm (KB) an, und das ist dürftig. Aber sonst, in der Bildqualität ist sie top.


    Mit freundlichen Grüßen Günter aus Lüneburg

    Hallo, Joe und Edi,


    ich melde mich spät, aber ich melde mich.
    War über einige Wochen im Karwendel und dann im Zugspitzgebiet. Brauchte noch Aufnahmen mit typischer Herbststimmung.


    Danke für Eure Hilfe. Ich bin so vorgegangen, wie Joe es mir geraten hat. Das hat geklappt.


    Zitat

    Videodoctotool hat auch ein intergriertes kleines Manual (Help).


    ...-ja, weiß ich. Aber, das ist in Englisch, und das ist meine Schwachstelle.
    Damit werde ich mich in meinem Alter auch kaum noch befassen (Englisch), denn es fordert den ganzen Mann, will der als Autodidakt Hard- und Software verstehen und richtig anwenden, und überhaupt einigermaßen am Ball bleiben, oder up to date sein, wie wohl auch gesagt wird ;-))
    Wohl dem, der Englisch beherrscht - für meine Generation gab es nach 45 anderes zu tun ...-


    Mit freundlichen Grüßen
    Günter aus Lüneburg

    Hallo, Erwin,


    Du willst Filmer werden und bist schon länger Aktfotograf. So wie Du Dich mit Sicherheit mit den Modellen befassen mußt, so mußt Du Dich auch mit der neuen Materie "Film" und Technik befassen. Das kann Dir niemand abnehmen.
    In der "PC VIDEO" 6/2003 ist gerade ein Artikel erschienen:
    "Die 10 besten DV-Camcorder".
    Das von mir als Hilfestellung.


    Es grüßt Günter aus Lüneburg

    Hallo, allerseits,
    den VideoDoc von Canopus hatte ich bis jetzt noch nie angewendet. Nun habe ich aber zwei Clips mit tollem Blaustich...-
    Den bekommt man recht gut weg damit. Aber, ich kann einfach den Button für das abschließende Rendern des Clips in der neuen Form nicht finden ;(
    Anders: Ab der Farbkorrektur geht`s nicht mehr weiter.
    Gibt es irgendwo eine Kurzinfo zu diesem Tool?
    Danke schon mal.
    Freundlich grüßt Günter aus Lüneburg

    Hi, Wim,


    HR-DVS2- da habe ich mit meinem DVS1 ja noch den Vorgänger, oder das erste Modell, was in dieser Form den Markt erblickte.
    Ich hatte in all den Jahren kein einziges Problem damit!
    Richtig, den großen Vorteil der Konvertierung von VHS (die alten C-VHS-Kassetten) zu DV hatte ich noch gar nicht genannt, und das in hervorragender Qualität.
    Ich möchte meine Entscheidung, die ich vor 2 oder schon vor 2 1/2 Jahren traf, nicht missen, auch aus heutiger Sicht nicht. Noch nicht! ;-))


    Grüße vom Günter aus Lüneburg

    Hallo, Wiro,


    steht jemand auf Deinem Schlips? ;-))
    Ich wollte jedenfalls nicht darauf treten. Das nur nebenbei.


    Zitat

    Du hast Recht - in den angegebenen Threads wurde mehr über technische Möglichkeiten und Grenzen von Landkartenzooms geredet, wie man's genau macht, kam dabei etwas zu kurz ;-)))


    ...-das erschien mir eben auch so, nachdem ich alles zu diesem Thema durchgeforstet hatte, und mir aufgefallen war, daß es sich über MSP wesentlich mehr berichten läßt.


    Zitat

    Wer preist hier wen und wann? Diese Begrifflichkeit gefällt mir nicht - sie klingt nach Verkäufer/Vertreter eines Produktes mit Gewinnbeteiligung.


    ...-war absolut nicht meine Absicht. Ich hoffe, Dir genügt das?


    Zitat

    PS: Wo und wie bekommt man eigentlich Premiere so eben mal geschenkt?


    ...- von eben mal so war keine Rede. Klingt irgendwie gehässig?
    Wenn Du aber mal einen höheren und vor allem runden Geburtstag feiern wirst, kommen vielleicht Deine Kinder mit der Frage nach einem Geschenk auf Dich zu?


    Das wünscht Dir Günter aus Lüneburg


    P.S. Danke für die beiden Beispiele.

    Tja, liebe "Landkartler"


    nach 4-tägiger Probiererei und vielen Rechendurchgängen in den unterschiedlichsten Einstellungen bei AP 6.0, vielen Lesungen der Problembehandlung von Landkartenfahrten (Ikarus, Peter, Hannes und z.T. Wiro - der sich leider sehr bedeckt hält), komme ich zu der Schlußfolgerung, das falsche Programm zu haben...-
    Alle schreiben ausführlich über MSP! Nirgends finde ich so klare Vorgehensweisen zu AP.
    Angeregt durch Wiros Lobgesang, habe ich AP 6.0 wieder installiert - es fristet nämlich bei mir nur ein "Lückendasein". Bekam es geschenkt - mache aber alles mit EZDV!
    Wiro preist den Filter "Bildschwenk" als mächtiges Werkzeug - kann schon sein, aber ich erreiche damit nur schlechte Ergebnisse.
    Die Zoomfahrt in die Landkarte hinein - wie das alles flackert und flimmert, ganz zu schweigen dann von der Fahrt in der Horizontalen über die Karte...-
    Dabei ist die Ausgangskarte mit 4000 x 3000 doch wahrlich gut bemessen, und TIFF wurde auch verwendet.
    Ich kann mir nicht vorstellen, daß AP um so Vieles schlechter sein soll, als MSP ?
    Da gab es einen Aufruf, ich glaube von Tom, sich zu "Landkartenproblemen" zu äußern. Aber, wie gesagt, zu AP ist da nichts dabei...-


    Günter aus Lüneburg grüßt und hofft weiter

    Hallo, Peter,
    ich wollte nicht sagen, daß meine Lösung der "Stein des Weisen" ist, zumal ich vor diese Entscheidung vor reichlich zwei Jahren gestellt wurde.


    Aber, die S-VHS Bänder sind nur für meinen Gebrauch.
    Das "Master" ist und bleibt die DV-Kassette.
    Für Bekannte kann ich in den S-VHS Schacht auch ein VHS-Band einlegen, und die darauf gezogene Kopie als erste Kopie vom Master ist immer noch eine Freude in der Qualität.
    Eine SVCD kann ich mit meinem einfachen Brenner herstellen, auch für Freunde.
    Nur für meinen Gebrauch, finde ich S-VHS immer noch unübertroffen; und auch beim Abspielen der DV-Kassette sehe ich da keinen Unterschied zur S-VHS-Kassette. Auf Meßwerte kommt es uns doch sicherlich beiden nicht an?
    Ansonsten hast Du natürlich Recht. S-VHS ist nicht zeitgemäß, aber nicht aus der Zeit, so wie eben auch VHS immer wieder eine Renaissance erlebt. Aber, für mich ist es interessant zu lesen, daß Du zu der DVD-Herumexperimentiererei annähernd gleicher Meinung bist.
    Da muß noch Zeit vergehen, bis das alles ausgereift ist...-
    und dann speichern wir schon 100-derte von GB`s auf kleinsten Flachkarten und auch im Cam rotiert nichts mehr...-


    Freundliche Grüße vom Günter aus Lüneburg

    Hallo, Kai,


    Zitat

    ich möchte mir ein VCR für MiniDV anschaffen, also ein Standalone-Gerät, damit die Cam geschont wird.


    ...-das genau waren meine Gedanken vor ca. zwei Jahren. So habe ich verfahren und es bis heute nicht bereut! Warum?
    Du nimmst das Band aus dem Cam heraus und rein in den VCR, auf den ich dann natürlich auch "ausspiele"auf DVD.
    Hatte mir den HR-DVS1 von JVC zugelegt. Doppeldeck mit links DVD-Schacht und rechts S-VCD-Schacht.
    Den gibt es noch, nur mit anderer Zahl in der Bezeichnung - Nachfolgemodell.
    S-VCD hat eine brillante Qualität, für mich besser als alle MPEG 2 oder DivX
    Herumexperimentiererei - werde nun ob dieser Aussage die Geister auf den Plan rufen, macht aber nichts. Auf jeden Fall ging der DVD-Brenner Nec 1100 wieder zurück - nur deshalb.
    Weiter: Nenne mir ein Medium, wo Du 4 Stunden "draufpacken" kannst? Gut, auf Menü`s und Kapitel muß ich verzichten.
    Auf jeden Fall gelang mir in fast zwei Wochen, mit den unterschiedlichsten Codeks und "zig"- Rechendurchgängen, keine überlegene Qualität im Vergleich zu S-VHS. Das wollte ich schon lange mal sagen. Auch wenn die S-VHS-Bänder im Laufe der Zeit dann nachlassen in ihren magnetischen Qualitäten, habe ich immer noch das DVD-Master in Hinterhand.
    Aber, das alles nur am Rande. Das war nicht Deine Frage.


    Bei Roland mußt Du vorsichtig sein: Er ist ein "Backup-Fetischist" ,

    Zitat

    Und die Cams sind billiger als ein VCR.

    -und das stimmt auch nur zum Teil!
    Wenn Du natürlich von vornherein einen Cam in der niedrigsten Preisklasse erwerben willst, mag das stimmen.
    Ich war aber sofort darauf aus, meinen Panasonic MX 300 mit 3 CCD nur für das "Aufnehmen" zu nutzen und nicht durch das "Hin-und-Her-Gefahre" zu zerschroten.


    @ Roland,

    Zitat

    Aber warum muß man solch eine Scheiße immer wieder schreiben, das ist doch alles klar!?!


    ...-weil die Sch...- sonst in Deinem Kopf überhand nimmt. `s ist nicht so einfach geschissen,`s muß auch gedrückt werden! Du schreibst Dir das eben alles raus.
    Das ist eigentlich nicht mein Stil, mußte das aber mal sagen (schreiben), weil auf einen groben Klotz ein grober Keil gehört!


    Günter aus Lüneburg

    @ cq cq,


    prima, die ausgelöste Reaktion und "Danke" sagt Günter!


    @Hans-Peter,
    Du scheinst die Filter von "Cokin" zu kennen


    Zitat

    verlauffilter lassen sich bequemer drehen(und vertikal verschieben!)

    - und das vertikale Verschieben ermöglicht ja erst, den Filter je nach der Intensität der "Verdunklung" oder des "Farbverlaufs" in der Vertikalen, also Himmel und Erde, so einzurichten, daß bei feststehender Kamera die Hell- / Dunkelgrenze manipuliert werden kann.
    Anders: Beim Ringfilter müßte ich die Kamera neigen oder erhöhen.
    Ich habe verschiedene Händler angeschrieben, wie diese Filter in Verbindung mit einem 43-er Objektiv befestigt werden können, aber keiner antwortet. Weißt Du da Bescheid?


    Zitat

    die filter waren jedenfalls früher billiger als ringfilter

    - das sind sie heute noch, und zwar wesentlich!


    Ringfilter 49 auf 43 mm mit Adapter: Schön und gut, aber den "dunkelsten Bereich" oben verschenke ich da wohl?


    Weißabgleich: Da es ein neutrales Graufilter ist mit allmählichem Übergang von weiß auf grau, befürchte ich da nichts.
    Bei Farbverlaufsfiltern mag das anders aussehen. Aber, das hat ja Tom schon richtiggestellt.
    Wer wird denn einen Farbfilter vorsetzen, und dessen Wirkung durch die Automatik dann wieder kompensieren? ;-))


    Gruß Günter aus Lüneburg

    Hallo, Ikarus aus Barsbüttel,


    bist ja gleich "um die Ecke" zu Hause ;-))


    Zitat

    ein 52mm UW-Filter angebracht. Seitdem hat die Ostsee die richtige Farbe - aber sonst auch nichts.


    ...- siehst Du, "die richtige Farbe"!


    Im Hochgebirge sind oft zwischen Gipfeln und darüber liegendem Himmel mit Wolken derartige gewaltige Kontrastunterschiede, daß entweder der obere Bereich total überbelichtet wird, oder vordergrundige Landschaften total unterbelichtet bleiben.


    Ich hatte es einmal mit "Wedeln" versucht, wie früher, bei den guten Schwarz-Weiß-Bildern, doch war die Hand dann mit auf der Aufnahme ;-))


    Dein Hinweis mit der "43mm Erweitert-Funktion" war gut, doch Verlaufsfilter habe ich immer noch nicht gefunden.Ich suche weiter.


    Danke sagt Günter aus Lüneburg


    P.S.: Es gibt tolle Farbverlaufsfilter!

    Hallo, alle zusammen,


    habt Ihr nicht auch schon oft geschimpft über Panasonic`s 43-er Gewinde.
    Da kauft man sich eine teure 3CCD MX300, und dann geht die Sch...beim Zubehör schon los.


    Habe mich nun endlich für den Erwerb eines Grau-Verlaufsfilters entschieden, aber, das Gewinde fängt erst bei 49 an, ebenso andere Farbverlaufsfilter. Habe jedenfalls im www keinen mit 43-er gefunden.


    Meine Frage an die. die mit Zwischenringen von 49 auf 43 Erfahrung haben: Gibt es da Abschattungen? Eigentlich ist ja der Filter größer, als der Objektiveintritt.
    Man kann ja auch nicht probieren, beim Internetkauf.


    Und kennt jemand die viereckigen Filter von "Cokin"? Konnte nirgends ermitteln, wie selbige in Verbindung mit einem 43-er Objektivgewinde zur Anwendung gebracht werden?


    Danke für Meinungen zum Thema.


    Günter aus Lüneburg

    Tomi,
    hier hätte ich mal eine Frage, und ich hoffe, daß Du sie mir, oder andere im Forum, beantworten kannst / können.
    Mein Sohn brachte mir sozusagen als Geschenk die "Movie Factory2" aus England mit - leider nun alles in Englisch...-

    Zitat

    meine DVDs brenne ich nach der Erstellung mit TMPG mit der im Bundle mit MSP7 migelieferten


    ...- daß soll ja laut "Autoren-Wettstreit" in der PC VIDEO 4/2003 der riesige Vorteil sein, daß hier nicht nochmal eine "Zwangscodierung" erfolgt, sondern fertige MPEG-Files weiter verwendet werden können, also "kompatible Dateien" würden unverändert an die Brennabteilung weitergereicht. Doch wo hört hier die "Kompatiblität" auf, wo fängt sie an ?
    Ich komme hier nicht weiter.
    Unter "Import DVD Video" folgt dann: "Select a VIDEO_TS or DVD_RTAV folder to import".
    Was werden hier für Bedingungen gesetzt ?
    Öffne ich z.B. den "Disc Template Manager", taucht dort auch die Formulierung auf: ...- Import DVD Video von der Festplatte in VIDEO_TS or DVD_RTAV.
    Auf meine mit SoftMPG hergestellte m2p-Datei, die ich in mp2 umnannte, habe ich keinen Zugriff.
    Könnte das u.U.daran liegen, daß diese mp2-Datei Spitzenwerte in der Bitrate von 9741kbitps aufweist, in der Filmbrennerei aber im "Disc Template Manager" nur etwas über 8000 kbitps einstellbar sind ?
    Doch das würde ja bedeuten, mit einem 3 CCD-Cam erstelltes Basismaterial in seiner Qualität regelrecht zu dezimieren, vo einer Herabsetzung der Obergrenze ( 9840 kbitps ) durch Ulead ganz zu schweigen...-
    Und noch eine Grundsatzfrage - Joe schrieb:

    Zitat

    Es gäbe eine Möglichkeit: den avi mit einem sehr guten Encoder zu encodieren und dann mit Nero 5.xxx das Menü erstellen.


    ...- geht denn das, in eine importierte MPEG-Datei nachträglich ein Menü einzufügen ?
    Hoffentlich kommen viele Antworten.
    Sonntagsgrüße von Günter aus Lüneburg

    @ cq cq,


    habe Euren Enthusiasmus in Vorbereitung und Durchführung Eures Treffens verfolgt und wünsche allen Teilnehmern schöne Erlebnisse und Begegnungen.
    Schade ist nur, daß der Wettergott nicht so richtig mitspielen will. Hier im Norden ist der Himmel voller Geigen, und das auch jetzt um 01:00 Uhr am 5.7.
    Ich hätte am Treffen gern teilgenommen, aber der Weg ist doch einfach zu weit...-
    noch dazu, wenn man gesundheitlich nicht in bester Verfassung ist.
    So wünsche ich allen Teilnehmern für den Samstag und Sonntag vor allen Dingen ein Einsehen von Seiten Petrus - hoffentlich saufen die Zelte auf der Wiese nicht ab!


    Mit freundlichen Grüßen
    Günter aus Lüneburg

    @ cq cq,


    Hausi schrieb:

    Zitat

    (Ich find's auch ein bisschen kleinlich, wie Roland reagiert hat (schliesslich konnte er auf infantilere Postings auch schon mit Anstand und Wohlwollen antworten...) - sonst ist er eigentlich viel hilfsbereiter; aber ich denke, dass jeder mal nen schlechten Tag haben darf; haben wir doch alle - oder?)


    "...-schlechten Tag haben darf...-" kann man die Tage überhaupt noch zählen, die bei Roland "schlecht" sind? Ich jedenfalls nicht.
    Besser: Roland`s "gute Tage" sind die absolute Ausnahme!
    Aber, schließlich wissen wir alle, daß bei Ihm Hopfen und Malz verloren sind.
    Ich mache mir langsam Gedanken darüber, ob er nicht "auffällig" wird? Noch nie habe ich in einem Forum einen Menschen angetroffen, der sich vehement und permanent wie eine "Wildsau im frisch bestellten Maisfeld" benimmt.
    Dann diese oft diabolische Freude, wenn anderen ein Mißgeschick passiert:
    Canopus Forum - Datenverlust infolge Festplattendefekts-


    Roland am 29.5 23:59:


    Zitat

    ...-ich hoffe, daß du nie mehr an die daten kommst.


    Roland am 29.5. 10:37


    Zitat

    Ich hoffe, daß Du und auch nicht sonst wer die Daten auch nur annähernd wieder herstellen kannst.
    Datenverlust, fin'd ich gut!!!!!!


    Mit "mal einen schlechten Tag haben", hat das wohl nichts mehr zu tun. Ist das pathalogisch? Diese Frage drängt sich allmählich auf.


    Eine Frage an die Admin`s: Warum duldet Ihr so etwas? Oder herrscht die Einstellung vor, "quod licet lovi, non licet bovi" ?
    Schließt doch die Tür einfach zu.


    @ Roland, für mich bist Du der klare Beweis, daß Bildung und Erziehung nicht immer qualitativ Hand in Hand gehen bzw. sich ergänzen. Leider!


    @ Bass_T,


    abgesehen davon, daß man sich so in einem Forum nicht einführt, ist alle Kritik an Dir berechtigt. Soll das etwa ein Name sein, Bass_T? Und die Angaben zu Deiner Herkunft?
    Erst 18 Jahre zu sein, ist ein Glück, aber keine Entschuldigung für den Eintritt in eine Versammlung a la veni, vidi,vici !
    Da schaut man sich erst einmal um, macht sich mit Gepflogenheiten vertraut, stellt sich ordentlich vor usw.
    Dann diese Anglizismen zum Schluß - das ist ein Forom, wo deutsch gesprochen und geschrieben wird.
    So sollte es jedenfalls sein!


    Mit freundlichen Grüßen
    Günter aus Lüneburg



    __________________