Beiträge von hannes

    Hey Günter,


    > VV3 erzeugt ein TYP1 DVStream und kann diesen auch lesen.


    das sollte tunlichst so sein (;-)))


    > ..von der DV-Cam auf die Festplatte geschickt und diese Daten sind immer gleich


    hat kein Mensch bestritten. (nativ digital)


    > ....das der Codec beim Capturen nicht verwendet wird.


    deckt sich absolut mit meinen Erfahrungen !!


    > ...VVTyp1-Video in die Timeline mit einem Übergang so wird nur der Teil der Überblendung neu berechnet im VVTyp1.


    o.k. VV arbeitet mit seinem eigenen Codec, sollte auch keine Probleme machen.


    > ...Canopus-Video in die Timeline mit einem Übergang so wird der gesamte Film neu berechnet im VVTyp1.


    o.k. aber nicht der "Film", sondern lediglich die Audiodaten,
    damit sie bei der Vorschau über die Soundkarte ausgegeben werden können.


    > ...Typ 1 nicht gleich Typ1 ist und Typ2 nicht Typ2


    wie wahr, wie wahr !!


    Aber warum zerbrechen wir uns den Kopf über Canopus?
    Ausser im RT-Bereich spielen die in absehbarer zeit doch ohnehin keine Rolle mehr,
    Und auf Deinem VV wirst Du doch tunlichst den MC-Codec verwenden.


    Was kann z.B. eine EzDv besser als eine EXSYS-6450 mit MSPro ??
    o.k. den YUV-Bereich ausserhalb der Norm 16..235, na und? Wer braucht das?
    Von dem Saurier RAPTOR wollen wir doch nicht mehr sprechen, oder?
    Nur weil der Videodoktor damit läuft??


    Glückauf aus Essen
    hannes

    > Solange man keine Effekte anwendet oder für den Export veränderte Parameter wählt, wird KEIN Codec angewendet.



    Exakt, aber was ist mit dem Header? Was schreibt VV da rein ??
    Alle mir bekannten Codec´s verewigen sich dort.
    Das ist der Grund, warum einige Programme die "Zusammenarbeit" verweigern.
    Andere sind da großzügiger.


    Glückauf aus Essen
    hannes

    > hast du einen Link von den Russen für mich??


    nee,
    aber 14 CD´s aus dem Blödmarkt, schön verpackt in einem bunten Karton.


    Glückauf aus Essen
    hannes

    > eines aus der Kohleabraumhalde habe ich für dich.


    1. ist dies keine Abraumhalde, sondern der Braunkohlen-Tagebau um Garzweiler nahe Köln.
    2. hatte ich das auch bei der NASA gesehen und für nicht so besonders gelungen gehalten. Da machen die Russen bessere.


    Trotzdem DANKE


    Glückauf aus Essen
    hannes

    Danke Günter


    München, Bodensee und Oberpfaffenhofen sind wirklich gut getroffen.
    Leider fehlt mal wieder die Rhein-Ruhr-Region.


    Glückauf aus Essen
    hannes

    wie das so ist, wenn man alt wird!


    Das ist nicht SAT1 sondern ARTE, die das schöne Relief haben !
    Man möge mir verzeihen. :heul::heul:


    Die Demos von den beiden Programmen habe ich mir angeschaut.
    Danke für die Hinweise, leider ist es nicht, was ich suche.


    Ich glaube eher, es handelt sich bei dem Relief um eine nachbearbeitete Satelliten-Aufnahme.
    Ich suche mal weiter.


    Glückauf aus Essen
    hannes

    die hat sich aber nicht so bewährt, deshalb spricht auch keiner mehr davon.
    Ich benutze die GY8300 von Cherry und bin sehr zufrieden.
    Hat oberhalb der F-Leist nochmal 24 Tasten, die frei programmierbar sind.
    Das Ganze auch noch in 10 Layern !!
    Also für jede Anwendung eine eigene Belegung. (Word / Corel / Video....)


    Glückauf aus Essen
    hannes

    @TOM
    > Daraus folgere ich, dass VegasVideo einen Codec beim Capturen verwendet,
    > was eigentlich (siehe Diskussion bei justedit.de) nicht sein soll und darf.


    Die reden dort manchmal von Dingen, von denen sie nun wirklich nichts verstehen.
    ( siehe Thread ADVC-1394)
    Der Codec trägt sich in den Header ein. Dadurch haben es andere
    Programme manchmal so schwer, damit umzugehen.


    Uwe
    Ich denke, die Möglichkeiten mit Scenalyzer sind vielfältiger als über das Modul in VV.


    EXAKT.
    Vor allem hast Du dort die Möglichkeit, eine Playliste auszuspielen.
    Dies ist für all die interessant, die ihre Filme in Szenen aufteilen und als AVI rechnen lassen.


    Glückauf aus Essen
    hannes

    Hey Leute


    SAT 1 verwendet für seine Wetterkarte so ein herrliches Relief von Europa.
    Habt Ihr eine Anhnung ob man sowas im Netz finden kann?
    Google war mir da nicht so behilflich.


    Danke und Glückauf aus Essen
    hannes

    > Hoffentlich geht es hier etwas sachlicher als im Canopus-Forum zu


    Hat´s Dich auch hierher "verschlagen" ??


    Ich habe mich zwar nicht so höflich vorgestellt,
    bin aber trotzdem freundlich begrüßt worden.
    Na ja, einige kannten mich ja schon (;-))))


    Bin mal gespannt, wann hier der erste Zoff los geht!
    In regelmäßigen Abständen passiert das wohl überall.


    Glückauf aus Essen
    hannes

    > du wolltest doch die tmp-Datei hier haben
    >>D:Temp<< (meintest wahrscheinlich D:\Temp)


    Hey Tom,


    Roland war noch nicht hier, oder (;-)))))


    Natürlich hast Du recht.
    Ich kann das alles aber jetzt nicht probieren,
    da ich erst mal ein Projekt fertig machen muß.


    Melde mich später mit den Erfolgen.


    Danke und Glückauf aus Essen
    hannes

    > Jetzt muss ich doch noch meinen Senf als zufriedener Kunde dazu geben.
    Eigentlich stellte Canopus immer das zur Verfügung, was ich brauchte.


    exakt.


    Aber meine Raptor brauche ich nun wirklich nicht mehr, habe sie gerade verkauft.
    Mit EzDv kann ich weiter Seminare machen und den Leuten zeigen,
    wie man mit EzEdit schnell und störungsfrei ans Ziel kommt.


    Privat schneide ich nur noch mit einer EXSYS 6450 für 28EUR von Atelco in Verbindung mit MSPro.


    Was mich , von den ersten Tagen meiner Zusammenarbeit mit denen an störte,
    war die Geheimniskrämerei und die Unberechenbarkeit.


    Glückauf aus Essen
    hannes

    Danke Tom,


    genau das hatte ich auch schon überlegt, aber noch nicht durchgezogen.,


    Die große Datei, die mir den Ärger machte, habe ich über´s Netz auf einen anderen Rechner gezogen und dort bearbeitet.


    Ich warte auch noch auf eine Antwort von ULEAD.
    Halte Euch auf dem Laufenden.


    Danke für Eure Mühe und
    Glückauf aus Essen
    hannes

    Experten gesucht:


    In MSPro kann man normalerweise den Ort der Temp-Dateien mit F6 vorgeben.
    Für den Audioeditor finde ich diese Einstellung nicht.


    Gerade dort ist es aber sehr wichtig, weil die Temp-Dateien besonders groß sind.


    Wer weiß, wo ich suchen muß bzw. wie ich den Zeiger auf
    > C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Lokale Einstellungen\Temp <
    nach D:Temp "verbiegen" kann?


    Danke und Glückauf aus Essen
    hannes

    Über den Wolken


    Hey Arndt,


    einige Dinge hätte ich anders gemacht:
    00:41 Die Seq. ist sehr lang
    vielleicht hätte man hier das Gebäude und ein paar Aussenanlagen zeigen können.
    01:00 hier wird 3 x in die gleich Szene zurück geblendet.
    Dafür fehlt Wetterkarte, Funkstation....
    01:45 Die Vorbereitung zum Start hat mir sehr gut gefallen.
    Totale, Halb, Details.....
    06:42 Wo ist die Winde, das herabfallende Seil ?
    08:33 wenn der Ton, den man hört vom Altometer ist, dann auch die Zeiger mal zeigen.
    Kann man am Boden nachdrehen, Schlauch ab und reinpusten.


    Die Sprecherin klingt mir etwas "zu lieb", bei den spektakulären
    Aufnahmen hätte durchaus auch etwas Emotion dabei sein dürfen.


    Ansonsten > Weiter so < und viel Erfolg in München.
    Soll eine tolle Stadt sein, ich bin immer nur drumherum gefahren.


    Glückauf aus Essen
    hannes