Beiträge von Werner

    ich hatte mal die englische Trial installiert und nun die englische Originalversion. Beim SETUP wurde gleich die Trial deinstalliert. Dann wollte ich die (engl.) Goodies (Modelle, Material etc) von deren FTP Server dazu installieren, aber ich bekomme immer die Fehlermeldung, daß "C3DS 1.0 nicht gefunden werden kann" (in englisch natürlich :wink: ).
    Irgendeine Idee, warum das so ist :haarezuberge:
    Habe die .exe schon in alle möglichen Verzeichnisse kopiert, aber die Fehlermeldung bleibt....
    danke

    gestern ist endlich der schwer zu bekommende Adapterring eingtroffen, damit konnte ich erstmals den Raynox WW Vorsatz testen und ich muß sagen, das war ein sehr guter Tip:
    keine Verzerrungen, voll durchzoombar, keine Vignettierung (zumindest auf den ersten Blick nicht)
    ein super Ding, danke für den guten tip :bia:

    ich hatte auch Probleme mit Infineon PC3200 RAMs und habe diese mit Memtest86+ entdeckt, dies ist die aktuellere und neuere Version und unterstützt auch schon die letzten Chipsätze
    lass unbedingt ALLE Tests durchlaufen (insbesondere Test 5 ist gefürchtet)
    mußte RAMs dann austauschen auf andere Marke und habe nun keine Probleme mehr....


    aber wie schon gesagt wurde, tausche die beiden Riegel einmal gegenseitig bzw. ev. auch in eine andere Bank
    vielleicht hast du die Möglichkeit die RAMs auch in einem anderen System zu testen


    viel Glück
    Werner

    nach einem Mikrofon und einem WW Konverter bin ich nun auf der Suche nach einem externen Ladegerät für meine Cam.
    Original von Canon kostet der ~50.-, Nachbauten, die tlw. sogar Schnelllader sind, gibt es um die Hälfte.
    Meine Frage nun:
    gibt es generell eine Ablehnung gegen Ladegeräte Nachbauten (Spannungs-/Stromdaten sind die gleichen) und/oder sind Schnellladegeräte aus irgendeinem Grund nicht zu verwenden für Li-Io Akkus??
    danke

    nachdem ich hier in Wien nur schwer günstige Weitwinkelobjektive für meine Canon MVX250i finden kann, sehe ich mich ein bißchen bei ebay um, dort werden ja auch neue angeboten.
    Ein Kaufargument ist ja die bekannte "Durchzoombarkeit"; nur wie kann ich das bei einem Online Angebot feststellen??
    Kann jemand generelle Aussagen über z.B. Raynox, Kenko, Carena oder Hama WW Objektive machen?
    Sind diese durchzoombar und generell empfehlenswert??
    danke

    ein ehemaliger Arbeitskollege, der sich perfekt mit PS ausgekannt hat, hat mir einmal erzählt, daß er ein Foto durch Interpolation (?) auf eine "bessere" Qualität verändert hat, in dem er dem Foto mehr Pixel spendete.....
    hat irgendjemand eine Idee, wie man das mit Photoshop machen kann??
    danke

    sollte es noch jemanden interessieren:
    sämtliche Änderungen von Einstellungen in Premiere oder Encore halfen nichts, nur der Export auf Band und Re-Import hat mein Problem gelöst (dafür habe ich kein neues Projekt anlegen müssen) :besoffen:

    Takt? viel einfacher....
    das Musikstück hat ganz einfach alle 2 Sekunden immer die selbe Dynamik, daher sind die avi's auch 2 Sekunden lang :feixen:
    das andere (Band raus - rein) kann ich ja mal versuchen
    komisch ist halt, daß der Rest der 50 Minuten überhaupt keine Mucken macht.....

    ich habe folgendes Problem mit Encore 1.5.1:
    ich habe als Vorspann für einen Film in Premiere 1.5 8 Sequenzen à 2 Sekunden im Takt der Musik geschnitten. In Premiere im Vorschaufenster und beim gerenderte Film sieht alles wunderbar aus. Alles im Takt, wie es gehört.
    Importiere ich dieses DV-AVI in Encore und sehe mir (vor oder nach der Transcodierung) im Monitor das ganze an, dann ist die erste Szene eine Sekunde vor dem Ton hier, die 2. Szene startet mit einem Standbild und bewegt sich erst später und die 3. wird gleich ganz übersprungen, ab der 4.Szene sieht es halbwegs normal aus. Gleiches Verhalten habe ich auch nach Brennen auf der DVD: das ganze ist einfach nicht anzusehen, wenn man den Vergleich mit den Original AVI aus Premiere macht.
    Ich habe schon versucht vor jeder 2 Sekunden-Sequenz in Premiere eine Kapitelmarke zu setzen, um einen neuen GOP Header zu erzwingen, aber umsonst (habe in der Hilfe gelesen, das ein GOP immer 13 Frames sind und dachte, das hilft irgendwie...)


    Was ist da los?? Was muß ich ändern? Was mache ich falsch?
    danke

    Zitat

    Original von Herspie
    Edis Vermutung ist richtig. Dieser Effekt zeigt sich, wenn zur Vorschau über das Schnittfenster gescrollt wird, das Video aber noch nicht
    encodiert wurde. Encore arbeitet hier dann von vorn bis hinten mit dem gleichen GOP-Schema.


    Nach einer Encodierung sollte sich das allerdings geändert haben, denn Encore sollte dabei an jeder Kapitelmarke eine neue GOP beginnen.


    das verstehe ich ja noch, bzw. klingt es plausibel


    Zitat

    Original von Edi
    Möglicherweise setzt Encore diese Marke beim nächstmöglichen I-Frame.
    Dies ist allerdings nur eine Vermutung.


    aber was bitte ist ein I-Frame :besoffen:

    die Lösung von Herspie ist richtig:
    die Marken in APP müssen nicht numeriert sein, aber mit einem Text versehen, Encore numeriert sie sowieso neu von Anfang bis Ende. Damit habe ich sie problemlos in Encore gesehen.


    danke


    PS: was ich noch nicht ganz verstehe ist, warum sie in Encore nicht framegenaue mit den Einstellungen in Premiere stimmen. Wenn ich z.B. einen Button in Encore mit einer Kapitelmarke verknüpfe, sehe ich ein anderes Bild, als die echte Marke in Premiere zeigt.....

    habe zwar nur numerierte Marken verwendet, aber keinen Text dazu geschrieben, werde das mal versuchen und über den Erfolg berichten
    danke vorerst

    WAS willst du denn aufnehmen??
    DV? dann benötigst du den DV Anschluß, welcher ohne weitere Einstellungen zum Eingang wird
    AV? dann mußt du dich mit dem dazugelieferten Kabel an die AV Buchse hängen und im Menü irgendwo einstellen, daß du nun den AV als Eingang benutzen willst (hab zwar die gleiche Cam, weiß aber grad nicht den richtigen Menüpunkt)
    Gruß
    Werner

    ich möchte bei Premiere Pro 1.5 die Timeline SAMT Kapitelmarken (welche ich gesetzt habe) als AVI exportieren, damit ich sie in Encore mit-importieren kann.
    Egal was ich in AP anstelle (exportieren - film - exporteinstellungen [Kapitel und leere Marken]), in Encore habe ich noch nie meine Kapitelmarken gesehen.
    In AP ist es ganz einfach viel genauer eine solche Marke zu setzen, als in Encore.....
    Was mache ich falsch?? :haarezuberge:
    danke