Beiträge von videoeditor

    Hallo Olaf,


    generell kann man sagen:


    Firewire ist Firewire ist Firewire.



    Doch es gilt zu bedenken:


    Manche sind gleicher als Andere.


    Aber kaputtmachen kannst du nix, außer einer mechanischen Zerstörung der Konnectoren.


    Einfach ausprobieren.

    OK,


    wenn Du videografierst und Deine Angebetete den Fotojob übernimmt, dann ist das alles klar!


    Aber was ist, wenn einer zwei Videocams (so wie ich bisher) und jetzt auch noch eine komplette DSLR-Ausrüstung mitschleppt, auch auf Wanderungen.


    Dann kommt zu der Schlepperei von zwei Ausrüstungen und der Realtime-Videografie (Zeitverbrauch von Video machen ist erheblich größer als von Fotografie [außer man macht Postkartenfotos]) auch noch der Zeitverbrauch des Fotografierens.
    Und ich war bisher immer schon der Letzte, der immer den Ort des Wirkens verlassen hat. Das zerrt auch an den Gemütern der Mitreisenden, obwohl die mich schon Jahre kennen, und ebenfalls auch mein Urlaubsverhalten kennen.


    Die Frage, die sich dann stellt, ist, ob das noch Urlaub oder schon Wahnsinn ist.


    Ja, über das RAW-Format von Nikon brauchst du mir nix zu erzählen, das ist klar. Auch die Tools ;) die man dafür benötigt und verwendet.


    Bis jetzt fotografiere ich in JPEG, beste Auflösung, alles andere ist indiskutabel, da kann man ja gleich bei der Videocam bleiben.


    Nein, ich habe bisher nicht digital fotografiert. Und nur gelegentlich chemisch.
    Ich kann mich aber trotzdem durchaus als routinierter Fotograf bezeichnen.


    So, jetzt mach ich mal QRT, ich muß heute noch den WDR und den SR befriedigen.


    TschÖ, wie immer mit Ö


    Roland

    Ja, ich noch mal:


    Das Macroobjektiv ist eine gute Wahl, so von den Werten her, aber 389.99€ sind auch keine Kleinigkeit.


    Da haben wir beits wohl dem Markt nicht so richtig Knete vorenthalten, bei der Materialanhäufung.


    Nur bei der Fernbedienung habe ich gespart.


    Filter verwende ich bis dato nicht.


    Aber ob die Cam ein Sahneteil ist, muß sich noch erweisen.
    Ich bin mit der Brillianz der Bilder (noch) nicht so recht einverstanden.
    Ich vergleiche das immer (fälschlicherweise) mit Dia-Positiven.
    Ich habe noch keine Fotoprints gemacht, nur am Monitor beurteilt.


    Zu den Fragen:


    Urlaub?
    Verbindung mit Videocam-Hobby?
    Was alles mitschleppen?

    Daß die Filme ruckeln, kann an der Aufnahme liegen:


    Wie sind die Filme digitalisiert worden?


    Es muß aber nicht dasan liegen!


    Zum PC, der anvisiert ist:


    Mit der CPU alleine ist es nicht getan!


    Um es mal so auszudrücken:


    Bis aud die Videodigitalisierungseinheit ist jeder aktuelle PC, der bei Aldi und Co angeboten wird, in allen Belangen ausreichend!


    TschÖ aus Kölle


    Roland

    Hallöle Ike,


    da bist du ja doch recht gut ausgerüstet.
    Nur mit den Zwischenringen sehe ich da doch erhebliche Einschränkungen bei der Nutzung aller Features der Objektive. Da würde ich lieber, auch wenn es ins Geld geht, direkt dafür vorgesehene Objektive anschaffen.



    ich frage deshalb, weil ich mir die D70 ebenfalls geleistet habe, vor ca 2 Monaten.


    Ich habe ebenfalls das Kit geordert, mit besagtem
    Kitobjektiv: AF-S 18-70/f3.5-4.5G ED DX


    Dazu habe ich mir das Tele AF VR 80-400/f4.5-5.6D ED geleistet, ich bin sehr zufrieden damit!
    Und den Systemblitz SB 600.


    Ich möchte mir noch in Bälde ein Weitwinkel anschaffen:
    das NIKON AF-S DX 12-24/f4 G IF-ED. Da bin ich noch in einer Preisverhandlung.


    Für Makro hätte ich dann noch was anzuschaffen. Da bin ich noch am überlegen.


    Ich habe mir für die Fernauslösung eine programmierbare IR-Fernbedienung mit dem Code der D70 belegt. Ist etwas größer als die von Nikon angebotene, aber es tut es hervorragend.


    Als Massenspeicher habe ich ein 2GB-Microdrive und für die schnelleren Sachen eine SanDisk Ultra II CF mit 1 GB, nebst diverser einfacher CF-Cards als Ausweich.


    Für die Situationen weitab von irgend welchen Lademöglichkeiten noch 2 Akkus (obwohl man mit einem tagelang hinkommt) und ein Vosonik X-Drive Pro Cardreader mit integrierter 40 GB-Harddisk.


    Wie ich das im Urlaub allerdings bewerkstellige, Digitalfotografie und Videogrfie, das muß ich erst einmal austesten. Oder hast Du da Erfahrungen und Tips?
    Wie transportierst und verpackst Du das, wenn es am Urlaubstag "on the road" geht? Vor allem, wenn man noch eine mehr oder weniger komplette Videoausrüstung dabei hat?


    Eine sogenannte Russentonne ;) , mit M42-Anschluß, 1000mm Spiegelobjektiv, habe ich auch noch, aber noch keinen Adapter dafür. Ich glaube aber, daß man mit dem obigen 400er schon recht gut dabei ist.


    Setzt Du auch Filter ein? Wenn ja, welche?


    TschÖ mit Ö aus ..... wie immer


    Kölle


    Roland

    Noch einmal, ja, Ulrich,


    ---
    Du hast halt eine so typische Ausdruksweise, Du kannst nicht aus Deiner Haut.
    ---


    Akzeptiert.


    ---
    Aber die die Du im Moment an den Tag legst, ist gesellschaftsfähig.
    ---


    Akzeptiert.



    ---
    Wenn Du beibehalten könntest?
    ---


    Schaun wir mal, ich glaube aber, nein.
    Die Welt ist zu über 70% (meiner Ansicht nach) dämlich (geht das schon wieder los?). Da muß man nach Kräften intervenieren!


    ---
    Übrigens es gibt da noch einen cinemat oder so ähnlich, ist das Dein Bruder?
    ---


    Das ist mein X-ter Alias, man tut, was man kann.
    Ist ja so leicht, sich Anonymitäten zu besorgen, was man daraus macht ist eine andere Sache.


    auch Gruß
    Roland

    Hallo Ulrich,


    ___
    Der Time Base Corrector bügelt ungleichen Bandlauf aus.
    ___


    Diese Aussage ist so ungenau, daß sie als falsch gewertet werden kann.


    Richtig ist, daß ein TimeBaseCorrector


    A: zwei Videoströme zeitkonsistent zusammenführen kann


    B: Synchronisationsprobleme beseitigen kann


    Beides hat nichts mit Bandlauf usw. zu tun.

    ---
    Ja genau, die würde ich dann nämlich mit der o. g. FLAB abschießen, weil die Rettungshubschraub-schrab genau über unser Haus fliegen.
    ---


    (wie bei Robert Lembke):
    Könnte man dieses im weitesten Sinne auch als "finalen Rettungsschuß" ansehen?


    Das schafft dann Tatsachen und keine "Kunden" (für den Doktor).
    Der Dienstleister käme dann mit dem schwarzen Wagen.

    Hallo Tom,


    wie darf ich jenes verstehen?


    ---
    Wenn ich jeden, der mit Fluglärm daherkommt, mit einem FLAB-Geschütz begrüßen würde, wäre unser neues Krankenhaus sicher nicht sehr belegt.
    ---


    Heißt das, daß die Leute, die fliegen, sich nicht so oft im Krankenhaus wiederfinden?


    oder


    Flieger generell sicherer leben?


    Außerdem: Ihr meintet bestimmt FLAK, oder?

    hallöchen lieber Ralf,


    dafür, daß du seit dem 17.11.2002 hier im Forum bist, stellst du recht merkwürdige Fragen.


    Suchen, das schreibe ich dir hier, hilft wirklich weiter.


    Suchen hier im Forum, was die erste Wahl ist, oder mal mit einer Suchmaschine im WWW (Stichwort: googlen).