Beiträge von Marwin

    Hallo Ikarus,


    du hast natürlich grundsätzlich Recht. Da der Mensch aber von Natur aus Faul ist, habe ich natürlich versucht einen Weg zu finden, der mir direkt die ganze Arbeit abnimmt...und zwar in einem Schritt.


    Aber du hast natürlich Recht, dass der "Mehraufwand" sehr klein ist und ich außerdem mit Joe auch vorhandene Dateien sehr einfach aufbereiten kann um alleDateien in das gleiche Namensschema zu pressen.


    Allerdings... sollte einem doch ein Programm im Kopf rumschwirren... immer her damit.



    Dankende Grüße


    Marwin

    Hallo Ikarus,


    ich habe mir das Tool JOe jetzt mal angeschaut.


    Wenn ich das nutzen würde, würde ich einen Schritt mehr gehen als ich eigentlich möchte, da dort nicht direkt Bilder aus der Kamera ausgelesen werden, sondern "nur" Dateien" umbenannt werden.


    Es ist aber auf jeden Fall eine Alternative, wenn es nichts anderes gibt.


    Gruß


    Marwin

    nein,


    ich prügel nicht :feixen:


    Aber da hast du mich natürlich erwischt. Ich habe nämlich nur das andere von dir in dem von dir genannten Thread ausprobiert(xnview) und da mir das schon so gut gefiel, habe ich Joe nicht mehr installiert.... das hole ich nun aber nach..



    Danke auf jeden Fall


    Marwin

    Hallo E.Z.,


    ich habe jetzt erst gesehen, dass ich den Thread wohl falsch formuliert habe und auch noch einen Fehlerhaft geschrieben habe.


    Ich möchte Bilder aus meiner Digitalkamera einlesen und daher suche ich derzeit ein tool welches mir den Dateinamen wie folgt schreibt...


    jjjj-mm-tt_lfdNr.



    Zitat

    laufender Aufnahme

    soll eigentlich laufende Nummer heißen, aber da war ich wohl beim schreiben schon bei einer anderen Sache.



    Trotzdem Danke@E.Z.


    Gruß


    Marwin

    Wir suchen wieder die Nadel im Heuhaufen@Roland? um einfach etwas zu schreiben, oder sind wir heute nicht in der Lage logisch zu denken und die Frage von Olaf zu verstehen? Vielleicht fliegen wir aber auch zu schnell an den Threads vorbei?


    Wollen wir die Schreiber zur Eindeutigkeit zwingen? Oder ist es nur Roland nicht Eindeutig genug?


    Werden wir je Antworten auf unsere Fragen bekommen, wenn Roland sie so zerlegt?


    Werden wir je wieder lachen können ohne das Roland etwas dazu zu schreiben hat?




    Grüße von der Schäl Sick


    Marwin

    na ja,


    wenn ich 16 EUR + 4,80 EUR Versand bezahlen muss,um mehr oder weniger schön Text auf einen Rohling zu bekommen (ich konnte mit Schablonen noch nie sauber umgehen), dann kann ich auch mir das profesionell von einem Händler machen lassen, oder mir einen dementsprechenenden Drucker kaufen oder oder oder...


    Aber für soetwas soviel Geld ausgeben???.... Sowas ist als Werbegeschenk geeignet ...mehr nicht.


    Gruß


    Marwin

    Zitat

    Du greifst m.E. zu kurz, wenn Du Bücher ausschließlich auf ihren Herstellungspreis reduzierst. Man mag von Urheberrechten halten, was man will - aber die Autoren der bewußten Bücher haben auch das Recht auf Einkommen. Dies sollte zumindest in angemessener Weise beim Buchpreis auch berücksichtigt werden.


    Du hast natürlich teilweise Recht. In die Kalkulation fliesen natürlich noch viele andere Dinge. Das wäre aber auch viel zu umfangreich für dieses Forum.


    Trotzdem und das weiß ich aus eigener Erfahrung, wird nach der Kalkulation oft gesagt... So günstig können wir das Buch nicht anbieten, dann werden wir ja auf dem Markt nicht ernst genommen. Gemäß dem Leitspruch "nur ein teures Buch, ist ein qualitativ gutes Buch".


    Es stimmt schon, dass Fachbücher in erster Linie sehr teuer sind, da der Autor ja durch den Verkauf der Bücher bezahlt werden muss (meißtens werden die Rechte aber an den Verlag gegen eine Pauschale abgetreten) und da Fachbücher meißtens eine Auflage von 1.000 - 10.000 Ex. nicht überschreiten, wird natürlich auf eine wesentlichere geringere Auflage die Kosten umgelegt, als wie das bei Bestsellerromanen ist.


    Aber damit sollten wir jetzt das "Zwischenthema" beenden.


    Schließlich ging es um was ganz anderes.


    Aber es ist immer schön, wie ein Thread sich komplett von dem ursprünglichen Posting lösen kann.


    :haarezuberge:


    Gruß


    Marwin

    Zitat

    Bildung muß überall erhältlich sein, zu fairen Preisen, finanzierbar


    Das wäre schön wenn es so wäre.


    Meine Frau muss für Ihre medzinischen Fachbücher oft locker 80-100 EUR ausgeben. Die für meinen Beruf interessanten Bücher kriegt man auch nicht unter 50 EUR.


    Das es da Romane gibt, die mal eben nur 10-20 EUR (sind immerhin auch noch 20-40 DM) interessiert mich wenig. Hat ja auch wenig mit Bildung zu tun.


    Meiner Meinung nach ist Bildung teuer. Jeden Falls im Printbereich. Wenn ich da sehe, was die reine Herstellung der Bücher kostet, kann ich nur den Kopf schütteln, den hier gibt es keine fairen Preise.


    Oder du willst etwas über die deutsche Geschichte lesen. Dann kannst du zur Bundeszentrale für politische Bildung gehen und Bücher zu den Herstellkosten von 2-4 EUR kaufen. Das sind faire Preise. :D


    Grüß


    Marwin

    Hallo,


    ich habe den Thread jetzt nur überflogen, aber ich denke, dass dieses Thema nicht angesprochen wurde.


    Deshalb:


    In diesem Zusammenhang gibt es nun ja auch Brenner, die Rohlinge "bedrucken". Hat hier schon jemand Erfahrungen gesammelt und kann eine Empfehlung geben?


    Gruß


    Marwin

    Roland


    Zitat

    Das ist ähnlich der Buchpreisbindung, wenn man so will.


    Die Buchpreisbindung hat damit nichts , auch nicht in ähnlicher Weise, damit zu tun Roland.


    Die Buchpreisbindung ist letzendlich (ohne ins Detail zu gehen) eine Sicherheit für den Verlag.


    Siehe auch nachfolgendes Zitat vom Börsenverein des deutschen Buchhandels:


    Zitat

    Buchpreisbindung


    Bücher unterliegen im Gegensatz zu anderen Produkten einer Preisbindung. Rechtsgrundlage ist das Buchpreisbindungsgesetz, das Verlage verpflichtet, für ihre Neuerscheinungen verbindliche Ladenpreise festzusetzen. Das hat zur Folge, dass ein Buch überall dasselbe kostet, egal, ob der Kunde in einer kleinen Sortimentsbuchhandlung, einem Buchkaufhaus oder über das Internet einkauft. Diese Ausnahmeregelung hat einen kulturpolitischen Hintergrund: Der Gesetzgeber hat erkannt, dass feste Ladenpreise zum Erhalt einer intakten Buchhandelslandschaft beitragen - und damit dem Leser zugute kommen. .


    Das wollte ich nur kurz richtigstellen.


    Ich gehe jetzt einmal etwas Werbung gucken. :headbanger:


    Grüße


    Marwin


    P.S Ich will damit sagen, dass dein Vergleich meiner Meinung nach überhaupt keinen Sinn macht, da es vollkommen verschiedene Dinge sind.


    Auch wenn du die Buchpreisbindung schon so ganz richtig beschrieben hast. Der Gewinn des Verlages hat damit aber nichts zu tun, da der Verlag ja an den Handel verkauft (für einen vom Verlag festgelegten Preis) und grundsätzlich es dem Verlag egal sein könnte wie viel das Buch beim Buchhandel kostet.


    Aber das ist ein so viel diskutiertes Thema in der Branche, damit alleine könnte man ein ganzes Forum füllen. :feixen:

    Zitat

    Ich bin kein Kölsche Jung, ich bin und bleibe IMI


    auch wenn ich jetzt als dumm dargestellt werden...


    was ist ein IMI???


    Gruß


    Marwin


    P.S. IMI = Imigrant?... das würde einiges erklären, besonders, das er auch schon E.Z. (als Leverkusener) zugestimmt hat.

    Zitat

    lasst Euch doch nicht schoooon wieder von Roland ins Boxhorn jagen.


    Wenn du mich meinst Tom, kann ich dir versichern, dass mich das nicht stört, wenn Roland mal ein wenig mehr schreibt, als er sollte. Auch wenn er in der Nachbarstadt arbeitet (Ich habe seit meiner aktiven Fussballzeit eine Abneigung gegen Troisdorf :kotz: )


    Roland ist halt so wie er ist und das ist gut so :feixen:


    Aber manchmal frage ich mich doch, ob er wirklich ne kölsche jung ist. :D


    Gruß


    Marwin

    Danke erst einmal für die doch noch sehr netten Hinweise.


    Vorhänge kann ich nicht zuziehen, da wir im Wohnzimmer keine haben. Wir haben eine 6 Meter breite Fensterwand (?!? Gibt es das Wort überhaupt, oder habe ich mir das jetzt nur ausgedacht? Na ja jeder weiß ja was ich meine.)


    Wir haben zwar eine Pflanzenlandschaft davor, aber die nehmen nicht viel Licht. Und sonst haben wir nur zur Decke links und rechts Schals hängen, die man eben auch nicht zuziehen kann.


    Ich werde, wie E.Z. es schon beschrieben hat, mich auf den Deckenfluter und dem manuellen Weißabgleich mit der Decke beschäftigen. Das sollte ausreichen.


    Gruß


    Marwin


    P.S: Wenn das nicht hilft, werde E.Z.´s zweiten Rat mal prüfen und das mit der Kappe vor dem Objektiv probieren. :haarezuberge:

    Zitat

    bei solchen Postings frage ich mich immer, wo die Poster denken lassen.


    o.k., wenn du meinst....


    Wahrscheinlich hast du Recht (meine ich ehrlich). Ich habe auch schon alles getestet und merke das der Fluter am Besten ist.


    Der Thread ist wohl unnötig.


    Gruß


    Marwin

    Hallo Zusammen,


    sicher kennt der eine oder andere viele Open source Projekte.


    Sicher wird oft nach freeware usw. gesucht um verschiedene Dinge zu erstellen.


    Wenn auch teilweise bekannt, möchte ich hier einmal auf die open source CD hinweisen, die man sich hier herunterladen kann.


    Und hier findet ihr die Programmliste. Quasi für alles etwas dabei - mal schlecht, aber oft sehr gute Tools.


    ich kann sie nur jedem empfehlen.


    Gruß


    Marwin