Beiträge von Vario

    Hallo an alle,


    ich brenne meine DVDs mit Nero. Habe zwei Filme auf eine DVD gebrannt. Der erste Film ist ok. Beim zweiten Film ist der Ton falsch, d,h, viel zu langsam, als ob bei einem alten Plattenspieler die Luft ausgeht. Der Ton ist in den tiefsten Baß gerutscht und ganz langsam.
    Jetzt kommt´s. Den gleichen Film hatte ich vorher schon einmal separat gebrannt, da war alles ok. Also kann es nicht am Film liegen. Am Brennen wohl auch nicht, denn wie gesagt, der erste Film ist ok.


    Wer kann mir einen Rat geben?


    :help::help::help:


    Gruß
    Günter

    Hallo Andreas,


    las doch Deinen Titel per Animation "einfliegen". Wenn der ganze Titel auf dem Bildschirm ist, stoppen (oder den Rest abschneiden). Dann füge mit dem selben Titel ohne Animation einen separaten Clip an, aus dem Du dann mit einem Übergang schön ausblenden kannst.


    :dafür:


    Gruß
    Günter

    Hallo Wok,


    bei eigentlich allen Innenaufnehmen, bei denen ich keinen O-Ton haben wollte, da der Kühlmotor Geräusche macht. Dann mußte ich die 301 nehmen und entsprechend vom Objekt fernbleiben. Die 801 benutze ich seit mehr als 10 Jahre und bin vollauf zufrieden. Ich könnte auch keine 1200 € für eine Leuchte ausgeben. Meine Filme beweisen mir aber, daß es auch so geht, u.z. gut.


    :bigok:


    Gruß
    Günter

    Hallo,


    ich muß noch anmerken, daß beide Leuchten nicht mit Akku betrieben werden, sondern ans Netz angeschlossen werden müssen. Also nicht für Außenaufnehmen geeignet.


    Gruß
    Günter

    Hallo WOK,


    beide von mir angeführte UNOMAT-Leuchten haben eine max. Leistung von 300 W. Die 301 liefert die 300 W konstant, während man bei der 801 den Senson ein- und ausschalten kann. Beim eingeschalteten Sensor gibt dieser nur soviel Licht ab, wie für die Aufnahme benötigt wird. d.h. nehme ich das Objekt von Weitem auf, gibt der Sensor mehr Licht ab als wenn ich mit der Kamera nah an das Objekt heran gehe.
    Ich hoffe, ich habe micht verständlich ausgedrückt.


    Gruß
    Günter

    Hallo WOK,


    die von mir angegebenen UNOMAT-Leuchten können auf den Camcorder in den Schuh gesetzt werden.
    Übrigens um mich selbst zu korrigieren: Die Klappen auf den großen Studiolampen nennt man Tore.


    :pc:


    Gruß
    Günter

    Hallo wok,


    mit den Klappen reguliere ich den Lichtstrahl. Es ist doch erklärlich, wenn ich ein breites Feld ausleuchten will, stelle ich die Klappen weit auf. Will ich gezielt ausleuchten, klappe ich die Klappen näher beieinander, je nach Bedarf. Für was soll es sonst "Klappen" an Leuchten geben? Dasselbe trifft doch bei den großen Studiolampen zu.


    :cop:


    Gruß
    Günter

    Hallo Herbie,


    zu dem was WOK Dir mitgeteilt hat kann ich Dir noch sagen, daß ich mir für die UNOMAT 801 diesen Tageslichtvorsatz zusätzlich gekauft habe und damit zur Aufhellung bei Tageslicht gut zurecht komme. Übrigens auch die Klappen habe ich mir zusätzlich dazu gekauft.


    :hallo:


    Gruß
    Günter

    Hallo Videotomi,


    schau mal im Hamakatalog nach. Da gibt es für solche Fälle zwei ganz einfache Plastikklemmen, mit denen Du im Konter den Fiflter leicht lösen kannst. Ich habe diese Klemmen schon seit längerer Zeit und haben mir oft aus der Klemme geholfen, da ich viel mit Nahlinsen arbeite und diese laufend wechseln muß.



    :besoffen:


    Gruß
    Günter

    Hallo Herbie,


    schau doch mal ins Internet bei der Firma UNOMAT. Ich habe von denen zwei tolle Videoleuchten. Die LX 801 auto reguliert z.B. per Sensor das Licht wie es für die Aufnahmesituation erforderlich ist. Hat nur den kleinen Nachteil, daß der Kühlmotor Geräusche macht. Also nur im OFF zu verwenden. Die Klappen habe ich mir zusätzlich nachbestellt, damit ich das Licht schön bündeln kann.


    Die zweite Leuchtem LX 301 Z Zoom kann ich von 30 Grad (Spot) bis 65 Grad (Wide) stufenlos regulieren. 300 W, gleich mit Klappen und ohne Kühlmotor, also für OT geeignet.


    :headbanger:


    Gruß
    Günter

    Hallo Stonee,


    ich finde es bedauerlich, daß Dein Filmbeitrag solch eine geringe Resonanz gefunden hat. Er hat es bestimmt nicht verdient. Vielleicht liegt es aber daran, daß Du bei Deinem Posting den gleichen Titel "Neuling" wie praktisch Dein Vorgänger gewählt hast. Es könnte aber auch sein, daß der Eine oder Andere sich doch noch einschaltet. Ich würde es Dir wünschen.
    :pc:


    Gruß
    Günter

    Hallo Stonee,


    Kompliment zu Deinem Weihnachtsfilm. Du hast die ganze weihnachtliche Stimmung sehr gut eingefangen. Vielleicht etwas weniger Zoomfahrten und manches Bild hätte es verdient, einen Tick länger zu sein. Aber ein wirklich schöner Kurzfilm. Nachmals Gratulation. :respekt:


    Günter

    Hallo Martin,


    seitdem ich am Forum teilnehme ist mir schon aufgefallen, daß es Leute gibt, die im Computerwesen absolut firm sind. Andere hingegen haben eben nicht diese Kenntnisse. So ist auch oft das Lesen der Handbücher mit Fachchinesisch gespickt, wo Letztere nicht immer klar kommen.


    Ich dachte immer, daß dieses Forum auch den nicht so Kompetenten helfen kann. Du mußt wissen, auch mit fast 77 Jahre habe ich Freude an meinem Hobby und möchte es nicht missen.


    Vielleicht denkst Du künftig auch einmal an diese Leute. :engel3:


    Günter

    Hallo Ulrich und Martin,


    auch das mit dem Einzelbild (ein Frame aus einem laufenden Bild) in die Länge zu ziehen klappt prima.


    Was würde ich ohne dieses Forum nur machen? Unvorstellbar.


    Also danke auch für diesen Tip. :geist:


    Gruß
    Günter

    Hallo Ulrich,


    >Mit dieser Funktion erhalte ich durch einen Frame, mit beiden HB´s, der dann in beliebiger Länge gezogen werden kann.>


    Was bedeutet "HB´s" ? Wie verstehe ich diesen Satz ?


    Da kommt mir eigentlich die nächste Frage:
    Wenn ich einen Film fertig geschnitten habe, möchte ich gern das letzte laufende Bild quasi festhalten, in die Länge ziehen, um darauf den Abspann zu setzen.


    Wie kann ich das machen? :frage::frage::frage:


    :pc:


    Gruß
    Günter

    Hallo Martin und Liane,


    vielen Dank für Eure prompte Antwort. Martins Tip hat mir geholfen. Unter Optionen - Einzel-Export konnte ich die gewünschte Speicheradresse angeben. Nun klappt alles vorzüglich.


    Nochmals vielen Dank :bounce::bounce::bounce:


    Gruß
    Günter

    Hallo Videofreunde,


    ich stehe mal wieder auf den Schlauch, u.z. möchte ich Einzelbilder exportieren z.B. für DVD-Covers.
    Also, ich öffne sclive, markiere den Film, markiere das gewünschte Bild und clicke auf "Capture". Bis dahin ist alles klar. Nun müßte sich ein Fenster öffnen damit ich bestimmen kann, wohin das Bild gespeichert werden soll. Und eben das finde ich nicht. Wo muß ich da anklicken, damit sich dieses Fenster öffnet.


    Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar. :help::help::help:


    Gruß
    Günter