Beiträge von Vario

    Hi


    Zum Thema Ersatzakkus habe ich sehr gute Erfahrungen gesammelt. 2002 habe ich für meinen Sony-Camcorder bei www.akkutheke.de den Akku NP-F950 mit 4950 mAh Lion
    für 102.-€ gekauft und er läuft bis heute einwandfrei.
    2004 habe ich für meine Panasonic NV-X1E den Akku BN-V812/814 mit 1850 mAh für ganze 28.-€ erstanden. Auch dieser funktioniert einwandfrei.


    Gruß
    Günter

    Hallo Peter


    trotzdem herzliche Grüße von Vario. Ich habe Dir sehr viel zu verdanken und werde dieses nicht vergessen.


    Viele Grüße aus Idar-Oberstein
    Günter

    Hallo,


    ich möchte mich Edis Worte anschließen. Den Trick mit dem Standbild habe ich auch schon einmal probiert, ihn aber gleich wieder verworfen. Ein Film lebt nun einmal von bewegten Bildern. Jede Starre (Einzelbild-Einschaltung) wirkt unnatürlich. Um die Öffentlichkeit würde ich mich nicht kümmern. Es ist mein Hobby und ich übe es so gut wie möglich aus. Ich habe ebenfalls ein ziemlich stabiles Stativ und nutze ab und zu auch die kleine Camera. Für mich kein Problem.


    Also meine Empfehlung: Keine Einzelbildschaltung, dann eher ein ganz leichtes Wackeln in Kauf nehmen . :dagegen:


    Fruß
    Günter

    Hallo Videofreunde,


    ich suche nach einem Gerät, mit dem man DVD-Hüllen einschweißen kann.
    Hätte jemand eine Idee, wo man so etwas beziehen kann? :help:


    Wäre für jeden Tip dankbar.


    Gruß
    Günter

    Hallo Hermann,


    PS: Das gleiche machst Du logischerweise am Ende der rechten Seite, um den vorher "großzügig" aufgenommenen Clip auf die gewünschte Länge zu bringen. Deshalb nehme ich jede Szene lang genug auf. Kürzen kann man immer noch.
    Du verhinderst aber dadurch bei der Kommentierung krampfhaft den Kommentar zu finden, der alle nötige Information vermittelt und dennoch auf die Länge des Kommentares paßt. :bia:


    Gruß
    Günter

    Hallo Hermann,


    kein Problem. Wenn Du einen Clip auf die Timeline stellst und dessen Anfang nicht paßt oder Wackler hat oder ähnliches, setzt Du den Curser ganz an die linke Seite und schiebst ihn soweit wie nötig nach rechts. Dadurch wird dieser Teil des Clips automatisch gelöscht.
    :bigok:


    Gruß
    Günter

    Hallo Hermann,


    ich möchte Dir im Folgenden einmal kurz darstellen, wie ich meine Filme mit MSP7.3 nachbearbeite.
    1) Mit Scenalyzer von Mini-DV-Camcorder Film in den PC capturen.
    2) Unnötige Takes löschen
    3) Nun spreche ich auf einzelnen Clips meinen Kommentar auf den Audio Editor.
    4) Ich beginne damit, daß ich zuerst den Audioclip auf die Timeline bringe.
    5) Dann setze ich darüber meinen Videoclip auf die Timeline.
    6) Nun kann ich den Videoclip easy auf die passende Länge schneiden und vermeide damit die mich oft störende Bild-Ton-Schere.. Ist Bewegung im Bild oder handelt es sich um einen Schwenk oder Zoom, diese natürlich erst beenden.
    7) Jetzt lege ich die passende Musik (gemafrei) auf die untere Audiospur.
    8) Will ich wie Edi schrieb meinen Film auf die Musik schneiden, muß ich natürlich entsprechend variieren.
    9)
    Ich kann Dir nur bestätigen, daß ich mit diesem System die allerbesten Erfahrungen gesammelt habe.


    Es wäre schön, wenn ich Dir mit meinem Tip hilfreich sein konnte. :pc:


    Gruß
    Günter

    Hallo Helmut,


    ich kann Dir zu Deinem Vorhaben nur zustimmen. Ich nehme mit der guten alten Panasonic NV-DX1E auf, die bekanntlich keinen Firewire Aus- und Eingang hat. Als Lösung zu meinem Computerschnittprogramm habe ich mir die Panasonic NV-GS10EG bei ebay ersteigert. Sie hat nur den Zweck praktisch eines Rekorders zu erfüllen. Und damit arbeite ich seit ca 2 Jahre und bin bestens zufrieden. Du mußt allerdiengs wie oben erwähnt darauf achten, daß die Firewireeingang freigeschaltet ist, denn Du willst ja den fertig bearbeiteten Film wieder auf das Band bringen. :geist:


    Also viel Erfolg und Gruß
    Günter

    Hallo Videoeditor
    Hallo Ikarus


    vielen Dank für Eure prompte Antwort. Ich werde wohl den Ratschlag befolgen und meine Akkus hin und wieder nachladen und entsprechend lagern.


    Hallo Edi,


    Danke für Deine Gesundheitswünsche, aber das Herz macht mir Schwierigkeiten. Du kannst Dir wohl vorstellen, daß im Kopf noch viele Filmthemen sind, die Kamera lächelt Dich an, aber Du kannst nichts machen.


    Nochmals Danke an alle.


    Gruß
    Günter

    Hallo,


    wie steht es mit der Lagerung von Li-ion Akkus auf einen langen Zeitraum?


    Sollten sie alle paar Monate geleert werden und neu geladen, oder kann man
    sie unbefristet auf lange Zeit lagern?


    Was ist Eure Meinung und wer hat Erfahrung?


    Eure Antwort würde mich sehr interessieren, da ich wegen Krankheit wohl länger pausieren muß, was Aufnahmen angeht. :shake:


    Gruß
    Günter

    Hallo SFK-Vorturner,


    auch Euch vielen Dank für Eure Antwort. Wie oben beschrieben werde ich erst einmal das "Gummiband" probíeren, was eigentlich klappen müßte.


    Es ist schön zu wissen, daß wenn man ein Problem hat, die echten Videofreunde zur Hilfe bereitstehen. :headbanger:


    Gruß
    Günter

    @ Christian,


    ich glaube, so werde ich es machen, mit dem Gummiband den Ton praktisch auf Null ziehen. Wo ich den O-Ton brauche, steht er dann zur Verfügung.


    Trfotzdem werde ich es auch einmal mit dem De- und Installieren versuchen.


    Auf alle Fälle Danke für Deine Antwort. :headbanger:


    @ Edi,


    Danke auch Dir für Deinen reply. :engel3:
    Was ich zu Tun gedenke, siehst Du oben in meiner Nachricht an Christian.


    Gruß
    Günter

    Hallo,


    ich habe inzwischen heraus gefunden, daß


    1. wenn ich den Clip neu auf die Timeline bringe (ohne zu speichern), funktioniert die Trennung einwandfrei.


    2. wenn ich die Clips als dvp gespeichert habe und diesen Clip öffne (auf die Timeline bringe) habe ich das Problem, das sich Ton nicht vom Bild trennen läßt.


    Könnte dieser Hinweis auf das Auffinden des Fehlers helfen? Ich hoffe ja und würde mich über eine Antwort freuen. :geist:


    Gruß
    günter

    Haallo Goldwingfahrer,


    zunächst vielen Dank für Deine prompte Reaktion. Um Deinen Text genau zu verdauen brauch ich allerdings etwas Zeit. Der Grund: Ich bin im Computerwesen wirklich nicht besonders bewandt. Ich melde mich aber wieder.


    Nochmals Dank und Gruß
    Günter

    Hallo,


    ich muß mich korigieren. Der Absturz erfolgt nicht nach dem Anklicken "Trennen", sondern danach, wenn ich "Entf." anklicke.


    Das Löschen der kompletten Audiospur hilft mir nicht, da ich an manchen Stellen den O-Ton benötige.


    Ich würde mich freuen, wenn jemand mir weiter helfen kann. :help::help:


    Gruß
    Günter

    Hallo Videofreunde,


    muß mich heute nochmals mit dem leidigen Thema Bild-Ton Trennung.


    ich habe folgendes Problem: Schneiden auf MSP 7
    Nachdem ich meine Clips auf die Timeline gebracht habe, möchte ich die Audiospur von der
    Videospur trennen (OT wegnehmen). Das hat bisher immer funktioniert.
    Nun aber, wenn ich den Clip markiere, oben auf „Clip“ klicke, dann auf „Trennen“ klicke, stürzt mein Programm total ab und es erscheint der Desktop auf dem Bildschirm.


    Wer könnte mir sagen, wie ich den Fehler beheben kann?


    Gruß
    Güner

    Hallo Rainer,
    möchte nochmal auf Deine Antwort zu meinem Beitrag „Kontaktsuche“ aufgreifen.
    Mir ist aufgefallen, dass sich viele Videofilmer mehr den Kopf über ihre "Werkzeuge" als ihre Werke zerbrechen. Ist doch die Gestaltung des Films an sich , was manchmal wirkliches Kopfzerbrechen macht. Stimmt die nicht, nutzt die bessere Auflösung der Cam auch nichts.


    Auch bei mir steht das eigentliche Filmprojekt im Vordergrund. Wie ich sagte, mache ich (natürlich neben meinen ganz privaten Urlaubfilmen) überwiegend Dokomentationsfilme.
    Themen gibt es da wohl genügend. Bei mir waren es z.B. Die berühmte Felsenkirche Idar-Oberstein, die Gewinnung, Aufbereitung und Verteilung des Trinkwassers, das Historische Kupferbergwerk Fischbach, eine Homage an die in den 70er Jahren untergegangene Metwallwarenindustrie in Oberstein (Uhren- und andere Ketten, Schmuck, Galanteriewaren),
    die für viele Jahre Weltruf genossen und hunderte Menschen ihr Brot gaben und natürlich alle Sparten der Edelsteinindustrie („Vom stein zur Dose“) u.v.m.


    Die eigentlichen Aufnahmen nehmen etwa 10-15% der gesamten Arbeit ein. Das Hauptgewicht lege ich auf die Recherche. D.h. Besuch vor Ort, Befragung der betreffenden Personen, Archive (Bücher etc,) usw. Dann überlge ich mir den Aufbau des Filmes und schreibe den Kommentar hierzu. Mit diesen Kommentarnotizen gehe ich zum Drehort und drehe das im Kommentar Beschriebene. D.h. Mein Kommentar wird zum Drehbuch. Danach das übliche Procedere: Kommentar aufnehmen, Titel, Film schneiden, Musikunterlage, Abspann.


    Ich ahne schon von anderer Seite den Einwurf: „Dann zeig doch mal deine Filme“. Bei diesen Filmen kann ich nicht von etwa 25 bis 35 Minuten auf einige mb kürzen, weil damit alles aus dem Zusammenhang gerissen wird.


    Nun meine Frage: Wie gehst Du an ein Projekt heran?


    Gruß
    Günter

    Hallo Ike,


    auch ich möchte Dir herzlich zu Deinem Geburtstag gratulieren und wünsche Dir vor allem Gesundheit, damit Du noch lange Deinem Hobby nachgehen kannst. Auch Du hast mir schon manchen Tip gegeben. Dafür an dieser Stelle nochmals Dank.


    Ich hoffe, Du hast noch eine schöne Geburtstagsparty. :bia:


    Gruß
    Günter