Beiträge von mudskipper

    Servus Stefan,
    Ich würd die 400 EUR sparen, und eine Reise später mit dem Filmen unter Wasser beginnen und das Geld in ein stabileres Gehäuse investieren.


    Mein 1ster Tauchurlaub war ohne CAM (hier wurde erst die Idee geboren zu filmen). Also nach dem Kurs hatte ich ca. 40 TG als ich zum ersten mal die Kamera mitnahm. Dies war in einem See bei uns. Dann waren wir auf den Phillipinen ich und filmte ohne Licht (da war die Ausrüstung noch leichter). Danach kaufte ich mir einen Lichtanlage. Mittlerweile habe ich ca. 110 Tauchgänge.


    Ich filme nur dann, wenn das taucherische wirklich paßt, auch wenn manche Motive noch so verlockend sind, um die Unterwasserwelt nicht in beeinträchtigung zu ziehen, und auch um mich nicht zu verletzen (es gibt scharfe Kanten an den Felsen bzw. auch giftige Tiere u. Korallen etc.).


    lg Wilfried

    Servus Odin,
    Das Taucher.net ist schon mal O.K. :D (Hab Deinen Thread gesehen).
    Schau mal auf diese Website:
    Dennis ist Kameramann und gibt sicher gerne Auskunft über seine Erfahrungen (Weitwinkelvorsatz, Weißabgleich, Manueller Focus, Gegenlicht Taste,etc.) er wartet nur, daß es in seinem Forum los geht:
    http://www.tauchvideo.com/ausruestung.html


    Dieses Buch war mir wirklich sehr hilfreich:
    Hier geht es um Ausrüstung, Technik, Tauchverhalten, ...
    http://www.unterwasserwelt.de/…afieren_unter_wasser.html


    Hier z.B.: ein Kunsstoffgehause:
    http://www.ikelite.com/web_pages/vcanongl2.html


    Subal ist eine bekannte Firma, aber ob die für die XM2 auch ein Gehäuse haben, weiß ich nicht.
    http://www.subal.com/


    Licht wirst Du auch brauchen.


    Du hast ein weites Feld vor Dir!!
    lg Wilfried

    Hallo!
    Ich bin erst jetzt online und hab´mir gleich ganz neugierig den neuen Gartenzaunbeitrag heruntergeladen.
    Ganz toll die interessanten abwechslungsreichen Bilder und die ungewöhnliche - wirklich gute - Idee Bekannte nach dem Autor vor Ort zu befragen! Auch daß an die Erklärung der "Trasse" (für unkundige Nachbarn :D ) gedacht wurde ist lobenswert!
    Viele Grüße
    Wilfried

    Servus E.Z.
    Ich würd auch mal mich umhören, ev. in einem Tauchshop od. Tauchclub in Deiner Nähe, das gibts bestimmt günstiger.
    Mein Hausarzt verlangt immer 30€ und einen Krankenschein.
    einige Hinweise unter:
    Gesellschaft für Tauch und Überdruckmedizin

    Zitat

    Empfehlung der GTUEM zur Abrechnung der Tauchsport-Tauglichkeitsuntersuchung (Stand 06.2005)


    Zitat

    Somit ergibt sich für die tauchsportärztliche Grunduntersuchung bei über 40-jährigen eine Summe von 82,01 EUR.


    Das würde ich als Richtlinie ansehen falls die Untersuchungen wirklich länger zurück liegen. (Ob da die Mwst dabei ist, ist unklar). Aber auf jedenfall bei Tauchshops od Tauchclubs mal Erkundigungen einholen.
    Abzocke vom Hausarzt :shake:
    Nicht aufgeben!
    lg Wilfried

    Hallo, bitte um Aufklärung:
    ich hab´im Forum gesucht, wurde aber leider nicht fündig:

    Zitat

    Jetzt würde ich eine OEM Version (natürlich billiger) statt einer boxed erhalten. Wisst Ihr Zufällig, was genau der Unterschied ist?


    Würd mich auch interessieren, was eine OEM Version ist.
    Danke im Voraus
    lg Wilfried

    Hallo Odin,
    Na hoffentlich is nix Ernstes bei Deiner Frau und sie schafft den Druckausgeich.


    Ich mußte auch eine Weile das Atmen aus dem Regler ohne Tauchermaske üben. Nach einer Speziallektion mit einer psychologisch versierten Tauchlehrerin hab ich doch alles hingekriegt ohne abzusaufen. (Bei den Damen zeigt man mehr Mut und hustet weniger beim Wasserschlucken.)
    Hier ein kleiner Schwank:
    Beim Kurs sollte ich Wechselatmung auf 10m Tiefe machen. Hab´meinen Regler lässig aus dem Mund genommen und weggeschmissen, den Regler von meinem Gegenüber in den Mund genommen und kräftig eingeatmet. Leider war mein Buddy Linkshänder und ich hatte den Regler verkehrtherum im Mund und überraschender Weise eine volle Ladung Wasser eingeatmet. Das war nicht angenehm - ich dacht ich muß sterben :feixen: . Nach 5 min. an der Wasseroberfläche :kotz: hatte ich mich beruhigt und konnte dann den Kurs weitermachen.


    Der Film liegt auf der Homepage vom "www.taucher.net" und es wird beim anclicken automatisch der Windows Mediaplayer geöffnet. Oder downloaden mit dem obligatorischen "rechte Maustaste" und dann speichern unter....


    Im Forum ist es nicht möglich Filme upzuloaden (zu große Datenmengen).


    Viele Grüße aus Wien
    und Deiner Frau Alles Gute
    Wilfried

    Servus Herbie,
    wir (wir = ich mit mit meiner besseren Hälfte) machen auch Ausflüge etc. entweder mit dem eigenen (od. gemieteten) Auto oder mit Privatfahrer, wo es schwierig ist, oder in Ausnahmen mit sehr keinen Gruppen (4-6 Personen). Da hat man genug Zeit und keinen Streß, weder beim besichtigen, noch beim Filmen bzw Fotografieren.
    Wir halten es so, daß weniger anschauen und dies dafür ausführlicher und in Ruhe uns lieber ist, als sämtliche Sehenswürdigkeiten unbedingt abklappern zu müssen. (Nebeneffekt: Es gibt auch noch Erholung . :D )
    viele Grüße
    Wilfried

    Hallo!
    Ich speichere in einem Ordner (dieser hat den Ortsnamen od. Ereignisnamen) ab die Fotos lasse ich durchnummeriert und verwende Photoshop Elements.
    Viele Grüße
    Wilfried

    Hallo Freunde,
    Ich habe zeitgleich ein DV-Band capturen lassen und einen Bandindex erstellen lassen.
    Folgendes Problem:
    Die Files der Szenen heißen : szene0001.avi .........
    beim Bandindex steht aber immer bei der Kategorie Name: der Bandname (bei mir z.B.: 34_traunsee_1v2)
    Frage:
    Wie kann ich (kann man überhaupt) beim Bandindex erstellen den Namen der Szenen wählen (sollte gleich sein wie der Name der eingelesenen Szenen bein capturen)?


    Bitte um Eure Hilfe.
    Wilfried

    Versteh nur Bahnhof:

    Zitat

    Einfach den Titel mit WasserFilzer auf die Brennseite schreiben und dann brennen. Muss allerdings 'ne volle DVD sein, sonst sieht man nix.


    Ich meinte, damit der "Raub"kopierer die DVD Hülle (Jpegs) im Drucker ausdrucken kann?
    Wilfried

    Servus Wb,
    Ich hab AP Elements ich kann mir aussuchen wo Audio wiedergegeben wird:


    Projekteinstellungen
    Allgemein
    Wiedergabeeinstellungen
    Audiowiedergabe auf Audiogerät = über Hardware auf die Computerlautsprecher
    Echtzeitwiedergabe nur auf Desktop


    Ich denke im Pro ist es auch so oder ähnlich


    lg
    Wilfried

    Servus E.Z: und Edi


    Gestern Abend hab ich noch mit den Farbkorrekturen herumprobiert.
    Da ich "nur" AP Elements habe, gibt es nur automatische Farbkorrekturen und Tonwertkorrekturen, somit bin ich an meine erste Grenze :heul: gestoßen!
    Mit der Tonwertkorrektur erreiche ich eine deutliche Verbesserung und man kann direkt das veränderte Bild (Szene) mit dem Original mischen - ist super praktisch. Leider gibt es kein sichtbares Historgamm. :heul:


    Viele Grüße
    Wilfried